TU Ilmenau erhält 1,5 Millionen Euro zur Erforschung des maschinellen Lernens von Strömungsturbulenzen

Können Maschinen Strömungsturbulenzen erlernen? Diese schwierige und auf den ersten Blick etwas ungewöhnliche Frage möchten vier Wissenschaftler aus den Fachbereichen Strömungsmechanik, Informatik und Mathematik an der Technischen Universität Ilmenau beantworten. Dafür fördert die Carl-Zeiss-Stiftung in den kommenden fünf Jahren ein Forschungsprojekt mit 1,5 Millionen Euro. Bei "lernenden Maschinen" handelt es […]

„Nature Communications“ berichtet über Forschung der TU Ilmenau zu Mikro-Superkondensatoren

Wissenschaftlern der Technischen Universität Ilmenau ist es gelungen, Mikro-Superkondensatoren mit rekordverdächtiger Leistung zu realisieren. Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten des Fachgebiets Angewandte Nanophysik wurden soeben in der international renommierten internationalen Zeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht. Die Miniaturisierung von Energiespeichern ist der Schlüssel zu neuen autonomen elektronischen Systemen und innovativen drahtlosen Technologien im […]

Workshop „Lebendige Glasoberflächen“ an der TU Ilmenau

Am 27. und 28. November 2019 veranstaltet die Technische Universität Ilmenau den Workshop „Lebendige Glasoberflächen“. Internationale Experten aus Industrie und Forschung diskutieren aktuelle Erkenntnisse und Forschungsergebnisse. Im Mittelpunkt des 10. Workshops Lebendige Glasoberflächen“ steht die Nachhaltigkeit von Glasoberflächen. Deutschland hat ein vorbildliches Mehrwegsystem für Behälterglas. Diese Art des Produktrecyclings wird […]

Thüringer Innovationszentrum Mobilität erforscht Umweltbelastung im Straßenverkehr der Zukunft

Eine neue Forschergruppe der Technischen Universität Ilmenau entwickelt am Thüringer Innovationszentrum Mobilität innovative Methoden, mit denen die Emission umweltschädlicher Partikel im Straßenverkehr vorhergesagt werden kann. Dabei berücksichtigen die Wissenschaftler die überaus komplexen Bedingungen im Straßenverkehr der Zukunft. Für die fünfköpfige Forschergruppe bewilligte das Bundesland Thüringen soeben knapp 670.000 Euro für […]

Meilenstein hin zu wettbewerbsfähiger solarer Wasserspaltung

Wissenschaftler haben in einem vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE angeführten Verbundprojekt unter Beteiligung der Technischen Universität Ilmenau einen weltweit noch nicht erreichten Wirkungsgrad spezieller Solarzellen erzielt: 24,3 Prozent des von monolithischen, auf Silizium gewachsenen III-V-Dreifachzellen aufgenommenen Sonnenlichts werden in elektrische oder chemische Energie umgewandelt – ein Meilenstein bei der […]

TU Ilmenau: Artikel zu wegweisender Nanotechnologie in Nature Communications

Wissenschaftlern der Technischen Universität Ilmenau ist es gelungen, in der Nanotechnologie weltweit einzigartige Fortschritte in der so genannten „dehnbaren“ Aufbau- und Verbindungstechnik zu erzielen. Die am Fachgebiet Nanotechnologie unter der Leitung von Professor Heiko Jacobs entstandenen Forschungsergebnisse wurden soeben in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht. In ihrem Artikel („Integrated […]

TU Ilmenau startet Graduate Center zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern

Um Promovierende bei ihrer Qualifizierung als Forschende und Wissenschaftler zu unterstützen, startet die Technische Universität Ilmenau ein Graduate Center. Das Graduate Center dient als zentrale Koordinations-, Beratungs- und Serviceeinrichtung für alle Nachwuchswissenschaftler an der TU Ilmenau und wird zum Wintersemester 2019/20 am 28. Oktober um 16 Uhr feierlich eröffnet. Vertreter […]

TU Ilmenau startet Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik

An der Technischen Universität Ilmenau entsteht in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena das Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik. Das Forschungs- und Transferzentrum vereint unter einem Dach alle Aktivitäten der Thüringer Universitäten und Forschungsinstitute, die an Künstlicher Intelligenz forschen. Zum offiziellen Projektstart an der TU Ilmenau gab der Thüringer […]

TU Ilmenau entwickelt intelligente Sensorik zur Verarbeitung von Big Data

Die Technische Universität Ilmenau verstärkt ihre Forschungsanstrengungen, um im Zuge der Digitalisierung der rasant wachsenden Datenmengen Herr zu werden. Die innovative Idee für „intelligente“ Sensoren: Die für den jeweiligen Arbeitsprozess benötigten Daten schon frühzeitig auswählen und die zu bearbeitende Menge so reduzieren. Um die gesteckten Forschungsziele zu erreichen, plant die […]

TU Ilmenau nimmt deutschlandweit einzigartigen Echtzeit-Simulator für Energiesysteme in Betrieb

Die Technische Universität Ilmenau hat heute (10.10.2019) einen deutschlandweit einzigartigen Echtzeit-Simulator zur Nachbildung multimodaler Energiesysteme in Betrieb genommen. Mit „SimuPlatt“ ist es den Forschern erstmals möglich, hochkomplexe Energiesysteme, die aus elektrischen, thermischen und informationstechnischen Komponenten bestehen, als exaktes Spiegelbild im Labor nachzubilden – Fachleute nennen dieses Verfahren Digital Twin. Mit […]