Farbe als Stütze der Marke – Am SKZ ausgebildete Coloristen sind gefragt

Die Farbe ist immer ein fundamentaler Bestandteil einer Marke. Dabei können Kunststoffe grundsätzlich sehr gut eingefärbt werden. Herausfordernd ist es allerdings, einen Farbton kontinuierlich innerhalb der Spezifikationen nachzustellen. Am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg gibt es daher seit mehreren Jahren einen eigenen Abschluss zum Coloristen. Kunststoffe sind aufgrund der guten Einfärbbarkeit […]

Spritzgusssimulationen mit Moldex3D jetzt auch am SKZ möglich

Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert seine Kapazitäten im Bereich der Simulation und nutzt zukünftig die führende 3D-CAE-Technologie Moldex3D zur Optimierung der Spritzgussprozesse. Das SKZ bietet seit über 25 Jahren die Spritzgusssimulation mit Autodesk Moldflow Insight als Dienstleistung an. In zahlreichen Projekten leistete das Institut dabei wertvolle Hilfestellung in der Bauteilentwicklung sowie […]

Qualitätssicherung additiv gefertigter Produkte durch Inline-Einsatz von Wärmebildkameras

Sebastian Lulei, Scientist am Kunststoff-Zentrum SKZ und Projektverantwortlicher für die Erprobung einer Inline-Prüfmethode zur Qualitätssicherung 3D-gedruckter Bauteile ist im Interview bei SKZ-Podcaster Alexander Hefner. Hefner: In dem Projekt, über das wir heute sprechen wollen, geht es um Thermographie. Kannst du kurz erklären, was das genau ist? Lulei: Die Thermografie beschreibt ein […]

Polyneers GmbH zum ersten Mal als Premiumpartner Bildung des SKZ ausgezeichnet

Das SKZ vergibt auch für 2022 wieder die Auszeichnung „Premiumpartner Bildung“ an zehn Unternehmen, die gemeinsam mit dem SKZ die Weiterbildung in der Kunststoffbranche vorantreiben. Die Polyneers GmbH erhält diese Auszeichnung zum ersten Mal für die umfassende und innovative Zusammenarbeit im Aus- und Weiterbildungsbereich in der Kunststofftechnik. „In die engere […]

Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt die Industrie mit der Produktion von Mustermengen und Prototypen

Das SKZ bietet seinen Kunden und Partnern die Möglichkeit, Mustermengen an Kunststoffcompounds oder Prototypen, wie Profile, Rohre oder Spritzgussproben, herstellen zu lassen. Unternehmen können dadurch Entwicklungszeit und -kosten sparen. Häufig fehlen in der Industrie Zeit und Ausstattung, um neben den laufenden Kundenaufträgen noch Neuentwicklungen zu testen oder Prozesse zu prüfen […]

Innoform Coaching und SKZ laden zum Experten-Treff 2023: Barriere-Verbundfolien mit Live-Stream

Die Innoform Coaching GbR und das Kunststoff-Zentrum SKZ laden zum Experten-Treff 2023: Barriere-Verbundfolien ein. Die zweitägige Veranstaltung findet am 22. und 23. Juni 2023 in Würzburg statt. Eine Teilnahme ist auch online möglich, denn das Branchen-Event wird live gestreamt. Der Experten-Treff 2023: Barriere-Verbundfolien richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus […]

Industriekonsortien fördern Forschung – Erste Wegbereiter–Projekte am SKZ gestartet

Relevante Forschungsthemen werden am SKZ ab sofort auch mit industrieller Bedeutung über Partnerkonsortien erfolgreich gefördert. Erste Wegbereiter-Projekte zu verschiedenen Themen konnten nun gestartet werden. Das SKZ schuf im Rahmen der sogenannten Wegbereiter-Projekte für Unternehmen der Kunststoffindustrie letztes Jahr die Möglichkeit, zu verschiedenen Themen ein Konsortium zu bilden und gemeinsam das […]

Komprimiert ans Ziel: SKZ-Foschungsprojekt verbessert deutlich die Auflösung der Thermografie für die Kunststoffprüfung

Das SKZ konnte erfolgreich das Forschungsprojekt zur Steigerung des Auflösungsvermögens der thermografischen Tomografie mit Methoden der Pulskompression abschließen. Im Rahmen des Projekts wurde untersucht, wie die Auflösung der Thermografie verbessert werden kann und wie sich Tiefeninformationen besser separieren lassen. Ziel des Forschungsprojekts war die tomografische, quasi-3D Darstellung der aufgenommenen Messdaten. […]

SKZ startet neues E-Learning Angebot mit Kursen zu additiven Fertigungsverfahren, Extrusion und Werkstoffkunde

Das SKZ wird zukünftig neben Präsenz-, In-House- und Online-Live-Kursen auch E-Learning anbieten. Damit wird das umfangreiche Bildungsangebot des SKZ rund um Kunststoffe, Verarbeitung und Qualitätssicherung um eine weitere Lernform reicher. Die neuen E-Learning-Kurse sind neben dem gemeinsam mit dem Hanser Verlag angebotenen Kunststoff e-campus eine weitere, zeitlich flexibel nutzbare Online-Lernform […]

Das positive Plastics-Gefühl am SKZ

Das in Finnland ansässige Unternehmen Positive Plastics stellt spezifisch geformte, spritzgegossene Kunststoff-Muster her. Ziel ist es, Produktdesigner in die Lage zu versetzen, eine fundierte Materialauswahl ökologisch positiver Stoffe sowohl anhand der Materialdaten als auch anhand realer Muster zu treffen. Das SKZ setzt diese Muster für Kundeanfragen ein. Digitale Materialdaten, die […]