Batterietechnik als Schlüsselqualifikation der Zukunft

Die Batterietechnik spielt eine Schlüsselrolle für die Energiewende und erfordert qualifizierte Fachkräfte entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Projekt B3 – Batteriebildungsnetzwerk Bayern bietet praxisnahe, kostenfreie Weiterbildungen, um Unternehmen gezielt bei der technologischen Transformation zu unterstützen. Ein besonderes Highlight sind die Hands-on-Schulungen und Impuls-Vorträge, die aktuelle Entwicklungen direkt in die Praxis […]

Fremdstoffe in Kunststoffschmelzen sicher erkennen

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet fortschrittliche Inline-Prüfsysteme, die sowohl eine Detektion von nichtmetallischen als auch metallischen Fremdstoffen in Kunststoffschmelzen ermöglichen. Die auf Ultraschall und Mikrowellen basierenden Technologien werden kommerziell eingesetzt, um höchste Qualität in der Kunststoffverarbeitung sicherzustellen. Ob Glaspartikel, Holzreste oder Metallabrieb – Fremdmaterialien in Kunststoffschmelzen können gravierende Auswirkungen auf die […]

SKZ begleitet Tiefbauarbeiten der Strabag AG

Im Rahmen des Großprojekts SuedLink unterstützt das Kunststoff-Zentrum SKZ die Strabag AG bei der Qualitätssicherung der Tiefbauarbeiten im Rahmen des „Los 8 im Auftrag von TransnetBW“. Der Fokus liegt auf der fachgerechten Überwachung der Schweißarbeiten an den Schutzrohrsystemen für das Erdkabel. SuedLink ist eines der größten Infrastrukturvorhaben der Energiewende. Die […]

EPD Erstellung für Rohre und Fenster

Das Kunststoff-Zentrum SKZ stellt neue digitale Tools zur Verfügung, mit denen Unternehmen Ökobilanzergebnisse für Umweltproduktdeklarationen (EPDs) effizient und normgerecht berechnen können. Die Tools sind speziell auf die Anforderungen der Rohr- und Fensterbranche zugeschnitten. In kooperativen Wegbereiterprojekten sollen die Tools zum Zwecke der EPD-Erstellung und -Verifizierung zum Einsatz kommen. Umweltinformationen entlang […]

SKZ zeigt Wege zur Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten

Das SKZ stellt ab sofort auf seiner Website Angaben zu öffentlichen Förderprogrammen für zukünftige gemeinsame Forschungsprojekte bereit. Die neue Übersicht richtet sich gezielt an Unternehmen der Kunststoffbranche und bietet eine strukturierte Darstellung relevanter und verfügbarer Förderangebote mit Schwerpunkt auf Landes- und Bundesebene. Die Informationen sind auf die Bedürfnisse der Industrie […]

SKZ präsentiert erfolgreiche Forschungsprojekte auf dem Innovationstag Mittelstand 2025 in Berlin

Auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) präsentierte sich das SKZ – Das Kunststoff-Zentrum am 5. Juni 2025 beim Innovationstag Mittelstand 2025 des BMWE in Berlin mit gleich vier erfolgreichen Forschungsprojekten. Die Veranstaltung ermöglichte den rund 1.800 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft einen eindrucksvollen Einblick in die […]

Neues Prüfverfahren zur dauerfesten Auslegung von Thermoplasten

Die dauerfeste Auslegung von Kunststoffbauteilen ist herausfordernd, da geeignete Bemessungskennwerte kaum vorhanden sind und gewöhnlich nur über extrem zeit- und kostenaufwendige Langzeitversuche ermittelt werden können. Das Kunststoff-Zentrum SKZ entwickelt deshalb in einem Forschungsprojekt ein neues Prüf- und Auswerteverfahren auf Basis intermittierender Zugversuche, zur effizienten Ermittlung anwendungsbezogener werkstofflicher Schädigungsgrenzen. Das SKZ […]

SKZ fordert wirtschaftsfreundlichere Akkreditierung

Ein breites Bündnis aus Wirtschafts-, Handels-, Agrar- sowie Prüf- und Laborverbänden fordert entschlossene Reformen bei der staatlich organisierten Akkreditierung in Deutschland. In einem nun veröffentlichten Positionspapier legen die Verbände strukturelle Defizite bei der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) offen. Verbunden ist dies mit einem dringenden Appell an Politik und zuständige Stellen, […]

Großflächige Inline-Fehlererkennung mit Thermografie

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet Entwicklungen im Bereich der Qualitätskontrolle für kontinuierliche Produktionsprozesse, insbesondere für dünnwandige Kunststofferzeugnisse. Die Einführung einer modernen Thermografie-Lösung unterstützt die Produktionsüberwachung. Die Herausforderung bei der Herstellung hochwertiger Kunststofferzeugnisse liegt oft in den geringen Toleranzen bezüglich der Oberflächenqualität und innenliegender Fehlstellen. Um höchste Qualitätsstandards zu erfüllen und mögliche […]

Der Stoff aus dem Produktpässe sind

Im Forschungsprojekt KIMaTex entwickelt die Tailorlux GmbH zusammen mit dem Kunststoff-Zentrum SKZ ein System, mit dem sich Bestandteile wie z. B. Elasthan oder PET sowie Verunreinigungen wie z. B. PFAS bei Textilien zuverlässig erkennen und für einen kreislauffähigen und rückverfolgbaren Produktpass zur Verfügung stellen lassen. Hierfür wird ein Messsystem zur Erfassung von […]