Hightech trifft Rennsport: Weltmeister testen an der THM

Wenn es um Hundertstelsekunden und maximale Leistung geht, sind Präzision und Technik gefragt – beides fanden die Profis vom Steinhausen-Racing-Team erneut an der THM. Im Rahmen der laufenden Seitenwagen-Weltmeisterschaft nutzte das traditionsreiche Motorsport-Team zum zweiten Mal die Prüfstand-Infrastruktur am Fachbereich ME in Gießen, um ihre Maschine zu optimieren. Das Team, […]

Open A5 an der THM: Ein „Raum für Macher“

„Ein Raum für Macher, der von allen Friedberger Fachbereichen ins Leben gerufen wurde – für alle und für fast alles“, so hat Prof. Dr.-Ing. Udo Fiedler das neue Open A5 bei der Eröffnung vorgestellt – einen offenen Raum am THM-Campus Friedberg für Ideen, Technik und Miteinander. Im Rahmen des Zukunftsprozesses […]

Raum für Neugier und Innovation, Ideen und Interaktion

Aus Werkstatt wird Werkstattbühne – eine Bühne für Begegnung, Vernetzung und Austausch. Im Rahmen einer Feierstunde hat der Vizepräsident der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), Prof. Dirk Metzger in Anwesenheit von Ehrengästen wie der Gießener Landrätin Anita Schneider und Gießens Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher das neue THM-Forum Werkstattbühne eröffnet. Anhand des Namens […]

Was denkt die KI sich nur dabei?

Eine Smart-Watch am Handgelenk nimmt im Sekundentakt Daten, eine Software verarbeitet diese und liefert ein für den Menschen verständliches Bild etwa seines Pulses, seiner Schlafgewohnheiten oder seines Stressniveaus. Sogenannte Zeitreihen bestimmen das digitale Leben. Ein THM-Forschungsprojekt arbeitet an Techniken, um Künstliche Intelligenz erklärbar zu machen: Nutzende sollen Ergebnisse und ihr […]

THM in Friedberg erweitert duales Studienangebot

Beruf oder Studium – warum nicht beides? Zum Wintersemester 2025/26 wächst das duale Studienangebot der THM in Friedberg am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (WI): Ab Oktober können Studierende Immobilien- und Facility Management sowie Wirtschaftsingenieurwesen dual studieren – und das in gleich mehreren Varianten. Was einst mit der Idee zu mehr praxisorientierter Lehre […]

THM-Absolventen erhalten Ludwig-Schunk-Preis

Der Ludwig-Schunk-Preis wird jährlich an Nachwuchstalente der THM verliehen, die sich durch herausragende Studienleistungen und außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement auszeichnen. In diesem Jahr freuen sich sechs junge Frauen und Männer über den Preis. Die mit jeweils 1000 Euro dotierten Förderpreise gingen an Martin Klein (Maschinenbau, Mechatronik, Materialtechnologie), Nora Koch (Maschinenbau und […]

Automatisierte Abwehr von Cyber-Attacken

Hessens Innenstaatssekretär Martin Rößler hat zwei Förderbescheide in Höhe von insgesamt 688.326 Euro an Informatik-Professoren der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und der Hochschule Darmstadt (HDA) übergeben. Mit dem Geld werden Forschungsprojekte zur angewandten Cybersicherheit unterstützt. Sie sollen die Resilienz von IT-Systemen insbesondere im Bereich kritischer Infrastrukturen stärken. Prof. Dr. Lauer […]

Expertenteam will Beatmung revolutionieren

Etwa 3,4 Millionen Patientinnen und Patienten leiden deutschlandweit an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD; Stand: 2021). 20 bis 30 Prozent von ihnen, zwischen 680.000 und einer Million Betroffene, sind vor allem in der Nacht auf eine nicht-invasive Beatmung mit einer Atemmaske angewiesen. Das Problem: In vielen Fällen funktioniert die Beatmung […]

Gründung mit Weltraumtechnologie

Gießen gilt als Geburtsort des Radiofrequenz-Ionentriebwerks. Mit dem elektrischen Antrieb können Raumfahrzeuge im All manövriert werden. Eine ähnliche Technologie wird bereits irdisch genutzt: Der hochpräzise Strom von Ionen aus dem Triebwerk kann zur Bearbeitung von Materialien im Nanometerbereich eingesetzt werden. Dr. Andreas Reeh entwickelt Komponenten, die diesen Prozess weiter optimieren […]

Alle Forschungsaktivitäten der THM auf einen Blick

Wer forscht zu welchem Thema? Wer ist Drittmittelgeber? Und welche Professorin, welcher Professor hat wann in welchem Fachjournal veröffentlicht? Die Technische Hochschule Mittelhessen macht ihre Forschungsdatenbank öffentlich – transparent, durchsuchbar, intuitiv. Schon seit vielen Jahren werden alle Daten zu Forschungsaktivitäten der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) zentral im Forschungsinformationssystem (FIS) der […]