Direkt spannen, frei formen

Mit immer komplexeren Geometrien und Freiformflächen stellt der Werkzeug- und Formenbau aller­höchste Anforderungen an die Spanntechnik. Koller Formen­bau bewältigt diese ständig steigenden Herausforderungen mit modularer Nullpunktspanntechnik von AMF. Die Visuali­sierung im 3D-Modell verdeutlicht Störkonturen im Vorfeld und verhindert Kollisionen. Das sorgt für große Flexibilität bei der 5-Seiten-Bearbeitung und steigert die […]

Newspaper Publishing unter COVID-19

  Im Allgemeinen sind gute und schlechte Nachrichten immer die Quelle, um die Tageszeitung mit Inhalt zu füllen. CORONA beeinflusst unser tägliches Leben seit einigen Wochen und wird für die nahe Zukunft bestimmend sein. Die bei weitem vertrauenswürdigste Quelle für Nachrichten ist der gedruckte Zeitungsinhalt. Qualifizierter Journalismus recherchiert nach interessanten […]

Zert. Prüfsachverständiger für die Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen

Der Haus der Technik e. V.  bietet eine neue Ausbildung zum Prüfsachverständigen für Offshore-Krane unter Offshore-Bedingungen an. Die Änderung im Anhang 3 der Be- triebssicherheitsverordnung macht diesen neuen dreiwöchigen Kurs notwendig. Die Weiterbildung findet an den folgenden Terminen in drei Wochenblöcken statt: WO­CHE 1: 06.-10.07.2020 WO­CHE 2: 27.-31.07.2020 WOCHE 3: […]

Meistern hohe CPU-Anforderungen

Anspruchsvolle Anwendungen wie z.B. Edge Computing, Anlagensteuerung oder Bildverarbeitung stellen meist hohe Anforderungen an die Rechenleistung der eingesetzten Embedded Systeme. Hierfür bietet Spectra die lüfterlosen Mini-IPC der NISE 3900 Serie an. Die Mini-PC sind mit Intel® Core™ i7/i5/i3 Prozessoren der 8. Generation basierend auf dem Q370/H370 Chipsatz ausgestattet. Die leistungsstärkste […]

Powerbox’s COVID-19 Task Force bietet strategische Unterstützung für medizinische und medizinunterstützende Anwendungen

Powerbox, eines der größten Stromversorgungsunternehmen Europas und seit mehr als vier Jahrzehnten eine führende Kraft bei der Optimierung von Stromversorgungslösungen für anspruchsvolle Anwendungen, arbeitet nicht nur intensiv daran, die Risiken des Covid-19 für das eigene Umfeld zu minimieren, sondern stellt auch sicher, dass sein Kundensupport und Service ohne Unterbrechung weitergeführt […]

Fahrzeugkrane

Vom 15.-16.06.2020 findet die Tagung „Fahrzeugkrane“ des Haus der Technik e.V., Essen unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jürgen Koop in Konstanz statt. In dieser Fachtagung werden die Bestimmungen der DIN EN 13000:2014-11 für die Konstruktion, den Bau und Betrieb sowie die Prüfung von Fahrzeugkranen vorgestellt. Kompaktes Wissen wird mit […]

Vertrauen und Erwartungen: Wissenschaft und Forschung in der Corona-Pandemie

Wie groß ist das Interesse an wissenschaftlichen Themen, wie stark ist das Vertrauen in die Wissenschaft? In einer repräsentativen Umfrage ermittelt die Initiative »Wissenschaft im Dialog« (WiD) regelmäßig die Einstellungen der Bevölkerung zu Wissenschaft und Forschung. Anlässlich der grassierenden Corona-Pandemie hat WiD, gefördert und unterstützt von der Robert Bosch Stiftung […]

ISS Deutschland: Innovationstreiber in Sachen Hygiene

Bei der Eindämmung des Coronavirus spielen Hygiene und Reinigung eine entscheidende Rolle. Was vor der Pandemie häufig als nebensächliche Notwendigkeit oder Komfortfaktor angesehen wurde, erhält in diesen Zeiten erhöhte Aufmerksamkeit. „Bei Cleaning Services geht es nicht nur um Sauberkeit. In der Pandemie haben unsere Reinigungsteams die Aufgabe, die Gebäudenutzerinnen und […]

Kehler anlässlich des 11. Petersberger Klimadialogs

Schnell wirksame Konjunkturhilfen notwendig Krise bietet Chance, Klimaschutz mit Erneuerung und Wachstum zu verzahnen Kehler: „Das Credo der Post-Corona-Klimapolitik muss lauten: maximaler Klimaschutz zum kleinsten Preis.“ Politiker aus etwa 30 Ländern diskutieren im Rahmen des 11. Petersberger Klimadialogs, wie internationale Klimaschutzmaßnahmen auch in Zeiten der Corona-Krise fortgeführt werden können. Zum […]

Mit Terahertz-Wellen auf der Suche nach Gelpartikeln

Können Terahertz-Wellen Gelpartikel in Kunststoffschmelzen detektieren und den Aufschmelzgrad charakterisieren? Diesen Fragen geht das SKZ in einem Forschungsprojekt nach. Im Rahmen einer nachhaltigeren Produktion wird das Thema Recycling immer wichtiger. Ein Nachteil bei der Verwendung von recyceltem Material besteht jedoch im vermehrten Aufkommen von so genannten Gelpartikeln und ungewissen Aufschmelzgraden. […]