Zum Welttag des Hörens: Infos, Aktionen und Beratung im Regionshaus

Der 3. März steht im Zeichen guten Hörens: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) will mit diesem Tag auf die Bedeutung der Ohren hinweisen und für die Vermeidung und Versorgung von Hörschäden werben. Aus diesem Anlass bietet die Hörregion Hannover schon einen Tag vorher, am Montag, 2. März, zusammen mit der Beauftragten der […]

Klima- und Effizienzoffensive mithilfe neuer Technologien

Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region Hannover noch effizienter und klimafreundlicher arbeiten? Wie können technische Entwicklungen dabei helfen? Antworten auf diese Fragen rücken bei der Region Hannover nun noch gezielter in den Fokus. Die Region möchte auf Sicht klimaneutral werden und hat sich zum Ziel gesetzt, […]

Sehpferdchen 2020 – das Filmfest für die Generationen

Ob als Darsteller vor oder als Regisseurin hinter der Kamera, ob als Beleuchterin, mit der Ton-Angel oder beim Drehbuch – im Rahmen des 13. Sehpferdchen- Filmfestes haben die 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d der IGS Badenstedt ihre eigene Filmcrew aufgestellt. Inspiriert von dem dänischen Film „Land aus Glas“, […]

Region warnt Firmen vor Eintrag in falsches Transparenz-Register

Firmen in der Region Hannover erhalten in diesen Tagen zunehmend E-Mails mit dem Absender „Organisation Transparenzregister e.V.“ Unter dem Hinweis auf das Geldwäschegesetz und ihre rechtliche Verpflichtung werden Firmen darin aufgefordert, sich auf der genannten Homepage www.TransparenzregisterDeutschland.de des angeblichen Vereins kostenpflichtig zu registrieren, andernfalls drohe ein Bußgeld. Als zuständige Geldwäschebehörde […]

Hörregion Hannover: „Schule des Neuen Hörens“ mit Damian Marhulets

. Was Schule des neuen Hörens – Philosophie und Performances Ort Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Neues Haus 1, Raum E15, Hannover Termine dienstags, 7.01., 28.01, 18.02, 25.02., 3.03., 10.03., jeweils 18.30 Uhr Eintritt frei Wie können moderne Wissensformen und Denkpraxen die Musik durchdringen und damit auch ihre Komposition und Wahrnehmung verändern? […]

Zukunftschancen im Handwerk: Infoabend an der BBS 3

Interesse an Technik, Spaß an handwerklicher Arbeit und dazu noch gestalterisches Geschick? Dann ist die Berufsbildende Schule 3 (BBS 3) der Region Hannover genau die richtige Adresse. Die Schule für Berufe am Bau veranstaltet am Donnerstag, 16. Januar, von 17 bis 19 Uhr einen Informationsabend über die Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten […]

13. Sehpferdchen-Filmfest für die Generationen

Vorhang auf für das 13. Sehpferdchen-Filmfest für die Generationen: Vom 1. bis zum 11. März 2020 gibt es im Kino im Künstlerhaus Hannover, in der Neuen Schauburg in Burgdorf, im Cinema in Neustadt a. Rbge. und im Kino am Raschplatz ein Kinoerlebnis für die ganze Familie. In über 50 Vorstellungen […]

Vortrag und Diskussion: Wann endet das Recht auf Meinungsfreiheit?

Steht der Schutz der Meinungsfreiheit über dem Schutz gesellschaftlicher Gruppen vor Hetze und Beleidigungen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Professor Dr. Martin Heger in einem Vortrag im Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover, am Montag, 25. November, 19 Uhr. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion mit Professor a.D. Dr. Hajo Funke […]

Diskussion im Regionshaus: Vom Wissen zum Handeln im Klimaschutz

Die meisten Menschen wissen, welches Verhalten für Umwelt und Klima schädlich ist. Warum fällt das Umsteuern dennoch so schwer? Antworten gab es am Mittwoch, 6. November 2019, bei der Veranstaltung „Wissen versus Handeln im Klimaschutz“, zu der das Kuratorium Klimaschutzregion Hannover ins Regionshaus eingeladen hatte. Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer […]

Digital Sounds – Treffpunkt für Musik-, Hör- und Digitalwirtschaft

Wenn sich die Musik-, Hör- und Digitalwirtschaft Hannovers trifft, denn dreht es sich im Zweifel um „Digital Sounds“. Zum achten Mal lädt die gemeinsame Reihe von Hörregion, UNESCO City of Music Hannover und hannoverimpuls unter dem Motto „Fragen stellen und ausprobieren“ ein. Musikwirtschaft, Klanghören, Digitalwirtschaft, Sounddesign: Die Reihe „Digital Sounds“ […]