Am 8. Februar ist Safer Internet Day – machen Sie mit – Thüringer Datenschützer live für Sie!

Es ist wieder soweit: Am 8. Februar 2022 findet bereits zum 19. Mal der internationale Safer Internet Day (SID) statt. Aus diesem Anlass lädt der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI), Herr Dr. Lutz Hasse, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, UnternehmerInnen, Schulen, Pressemitarbeiterinnen und Pressemitarbeiter und alle, […]

Security-Anbieter punkten mit Innovationsfähigkeit

Während auf der einen Seite das Tempo der digitalen Transformation immer weiter beschleunigt, manifestieren sich auf der anderen Seite neue Cyber-Risiken. Diesen Risiken mit Hilfe von IT-Security-Lösungen zu begegnen ist Kernaufgabe eines jeden Unternehmens. Wo zeigen sich Security-Anbieter besonders gut und wo sehen Security-Experten noch Luft nach oben? Antworten auf […]

Android und Windows: Das Beste aus beiden Welten in einem Portfolio

Für viele Unternehmen war und ist Microsoft Windows das dominierende Betriebssystem auf ihren mobilen Geräten. Doch die Fragen nach den Vorteilen von Android und ob ein Wechsel sinnvoll wäre, nehmen seit Jahren kontinuierlich zu. Ein Grund für diese Umorientierung liegt in der Verschmelzung zweier Welten. Handelt es sich bei Windows […]

Whitepaper „Stabstrahler-/Punktdetektoranordung

Eine Stabstrahler-/Punktdetektoranordnung für Füllstands- und Durchsatzmessungen bringt viele Vorteile mit sich, die mit einer Punktstrahler-Stabdetektoranordnung nicht erzielt werden können. Durch seltenere Produktionsausfälle, einfachere und dadurch günstigere Ersatzteilhaltung, erhöhte Langzeit- und Temperaturstabilität und anhaltende Prozessqualität, amortisieren sich für den Betreiber die höheren Anschaffungskosten bereits in kurzer Zeit. Weitere Informationen: www.berthold.com/Stabstrahler Über […]

100 Tage im Amt: Regionspräsident Krach zieht Bilanz und gibt einen Ausblick (Pressetermin | Hannover)

Neben dem Kampf gegen die Corona-Pandemie werden weitere wichtige Themen angepackt Am 1. November 2021 hat Regionspräsident Steffen Krach sein Amt angetreten. Nach 100 Tagen zieht Steffen Krach ein erstes Fazit zum Kampf gegen die Corona-Pandemie und der Impf-Kampagne und gibt einen Ausblick auf die Vorhaben für die kommenden Monate. […]

Swico lanciert Branchenempfehlung zur Bekämpfung von E-Mail-Phishing

2021 sind dem NCSC doppelt so viele Cyberangriffe gemeldet worden wie 2020. Vor allem Meldungen zu Phishing sind deutlich angestiegen. Dagegen geht die Branche jetzt vor – mit konkreten Handlungsempfehlungen für E-Mail-Anbieter. Phishing-E-Mails sind ein grosses Einfallstor für die zunehmenden Cyber-Attacken, denen Unternehmen und Privatpersonen in der Schweiz ausgesetzt sind. […]

Umfrage von Yokogawa macht Einfluss der industriellen Autonomie auf ökologische Nachhaltigkeit deutlich

Der „Global End-user Survey on the Implementation of Industrial Autonomy“1 wurde im September 2021 von Yokogawa in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse der Umfrage verdeutlichen, dass die Anzahl der Hersteller, welche die industrielle Autonomie vorwärts bewegen, eindeutig ansteigt und ein ausgeprägtes Bewusstsein für den zu erwartenden Nutzen ökologischer Nachhaltigkeit besteht. Die […]

Novelle des Verpackungsgesetzes: Was Hersteller 2022 beachten müssen

Frau Rachut, welches Resümee lässt sich nach drei Jahren Novellierung des Verpackungsgesetzes ziehen? Die Bilanz nach drei Jahren ist sehr positiv. Das Gesetz hat bei der Erfüllung der Produktverantwortung eine Trendwende eingeleitet und gleichzeitig deutliche Impulse im Bereich Recycling gesetzt: Mehr als viermal so viele Unternehmen wie 2018 verhalten sich […]

Einladung zum Pressegespräch Messe Erfurt GmbH mit Minister Tiefensee (Pressetermin | Erfurt)

Die Corona-Krise hat die gesamte Messe- und Veranstaltungsbranche hart getroffen – eine Entwicklung, die auch an der Messe Erfurt als dem wichtigsten Thüringer Messestandort nicht spurlos verbeigegangen ist. Andererseits sind mit der Umsetzung des laufenden Messe-Investitionsprogramms und der bevorstehenden Eröffnung des neuen Messehotels bereits Weichen gestellt, um aus der Krise […]

UDS-Schulungen vermitteln benötigtes Grundwissen rund um Dokumentationspflichten für Brandmeldeanlagen und Sprachalarmanlagen nach DIN 14675

Planer und Errichter von Brandmelde- und Sprachalarmanlagen haben neben einer Vielzahl an praktischen Aufgaben auch vielfältige Sachverhalte im Zusammenhang mit ihrer Arbeit zu dokumentieren. Die DIN 14675-1:2020-01 beschreibt unter anderem die Verantwortlichkeiten und Dokumentationspflichten, die sich für die einzelnen Phasen von der Konzeptionierung bis zur Instandhaltung von BMA und SAA […]