Persönliche Kundendaten sind häufiger als jede andere Art von Unternehmensinformationen bei Datenpannen betroffen. Dies zeigen die Ergebnisse des "Kaspersky IT Security Risks Survey" [1]. Diese Art von Datenverlusten kann sowohl den Ruf als auch die Finanzen eines Unternehmens schädigen sowie zu Strafen und Bußgeldern führen, wenn nicht richtig darauf reagiert […]
April2020
SIG ist bevorzugter Lieferant für neuen Molkereistandort von Hochwald

SIG wird eine entscheidende Rolle in einem der größten europäischen Greenfield-Projekte im Bereich der UHT-Milch spielen, das derzeit von Hochwald, einer der größten deutschen Molkereigenossenschaften, vorangetrieben wird. Im Rahmen des Megaprojekts wird Hochwald ein neues Werk mit einer Kapazität von mehr als 800 Millionen Litern Milch pro Jahr bauen. Die […]
WLAN: Aber bitte mit Sicherheit
. Sophos Umfrage: Durchschnittlich 23 Prozent der befragten Unternehmen bestätigen Angriffe über ihr WLAN Nur 58 Prozent setzen spezielle Security-Lösungen für das WLAN ein Die Nutzung von WLAN steigt in Unternehmen stetig an, laut IDC wächst der Markt rund drei Prozent jährlich. Immer mehr Gräte werden eingebunden, neben mobilen Computern […]
Fernwartung 4.0 – Ortsunabhängiger Zugriff und bis zu 60% Kostenersparnis (Webinar | Online)
Nehmen Sie an unserem kostenfreien Webinar „Fernwartung 4.0 – Ortsunabhängiger Zugriff und bis zu 60% Kostenersparnis“ teil! Das Thema Fernwartung gewinnt zunehmend an Brisanz, da es im Zuge der Digitalisierung immer mehr interessante und raffiniertere Lösungen gibt, um ihm gerecht zu werden; und gerade in der aktuellen Situation sind Spezialisten […]
Copernicus-Preis 2020 für herausragende deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Kryptografie
Für ihre Verdienste um die deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Wissenschaft erhalten Professor Dr. Sebastian Faust, Technische Universität Darmstadt, und Professor Dr. Stefan Dziembowski, Universität Warschau, den Copernicus-Preis 2020 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Stiftung für die polnische Wissenschaft (FNP). Die von DFG und FNP berufene Jury sprach den Wissenschaftlern […]
Überlebenswichtig für alle IT-Geräte mit nur einem Netzteil im Rack: Einfach eine redundante Stromversorgung nachrüsten

Im günstigsten Fall stoßen Rechenzentrumsprofis bei einer routinemäßigen Bestandsaufnahme der aktiven IT-Hardware in den Racks auf „alte Schätzchen“, die von Haus aus nur mit einem Netzteil ausgestattet sind. Im ungünstigsten Fall werden sie durch einen Systemstörung oder gar einen Ausfall in sehr unerfreulicher Weise auf dieses Equipment aufmerksam gemacht. In […]
Wie sich Interim Manager auf den Corona-Exit vorbereiten: Erste virtuelle Fachtagung der DACH-Region

Der Corona-Exit steht unmittelbar bevor. Interim Manager müssen jetzt wissen, was sich in ihrem Markt verändert und wie sie neue Mandate gewinnen können. In allein sieben Workshops können die Teilnehmer ihre ganz individuellen Schwerpunkte setzen. Die 1. Virtuelle Fachtagung Interim Management bringt Interim Manager sowie Vertreter von Providern, Plattformen und […]
Gewappnet für 2020: Hornetsecurity vermeldet ein Umsatzwachstum von 68 % in 2019

Während die deutsche Wirtschaft für 2019 insgesamt nur ein Wachstum von 0,6 % erzielen konnte und nun von der Corona-Pandemie hart getroffen wird, kann Hornetsecurity Positives vermelden: Der europäische Marktführer für E-Mail Cloud Security Services verzeichnete für das vergangene Jahr ein Wachstum der jährlich wiederkehrenden Umsätze von 68 %. Hornetsecurity […]
❌ Top 10 Software: Data Masking ❌ FieldShield hat 5/5 Punkte für statische + dynamische Datenmaskierung ❗

Die 10 besten Tools zur Datenmaskierung in 2020: Liste und Vergleich der besten kostenlosen Open-Source-Datenmaskierungswerkzeuge, die auf dem Markt erhältlich sind. Data Masking ist ein Prozess, der zum Verbergen von Daten verwendet wird. Bei der Datenmaskierung werden tatsächliche Daten durch zufällige Zeichen maskiert. Es schützt die vertraulichen Informationen vor denen, […]
Ein optischer Biosensor für das COVID-19-Virus

Einem Team von Forschern der Empa, der ETH Zürich und des Universitätsspitals Zürich ist es gelungen, einen neuartigen Sensor zum Nachweis des neuen Coronavirus zu entwickeln. Er könnte künftig eingesetzt werden, um die Virenkonzentration in der Umwelt zu bestimmen – beispielsweise an Orten, an denen sich viele Menschen aufhalten oder […]