Mehr als doppelt so schnell und umfassend individualisierbar

Die Division Wireless Connectivity and Sensors von Würth Elektronik eiSos präsentiert die Firmware-Version 3.4.0 des Bluetooth-Moduls Proteus-I. Wichtigste Neuerung ist die Erhöhung der UART-Baudrate, mit der der maximale Datendurchsatz von 36 kbps auf 80 kbps mehr als verdoppelt werden konnte. Die neu eingeführte UART-Flusskontrolle stellt zugleich sicher, dass keine Datenpakete […]

Wachstumspotenzial für Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung

Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth hat am 20. Februar 2019 im Beisein von Xingdong Jia, Vorsitzender vom „Bureau of Industry and Information Technology of Shenzhen“ als Vertreter der chinesischen Regierung den neuen Sitz des Würth Elektronik eiSos Quality Design Centers (QDC) in der chinesischen Technologiemetropole Shenzhen eröffnet. Das […]

Entstörung: Vom Workshop bis zum Selbstbausatz

Als Spezialist für elektromagnetische Verträglichkeit und Entstörung ist Würth Elektronik eiSos auf der EMV 2019 (19.–21. März 2019, Messe Stuttgart) mit Messestand und Kongressbeiträgen vertreten. Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente zeigt am Stand C2/609 Lösungen für die elektromagnetische Verträglichkeit. Highlights sind dabei der neue Netzfilter WE-CLFS und Schirmungsmaterial für […]

USB Power Delivery mit Controller von STMicroelectronics

Mit dem USB Type-C Development Kit von Würth Elektronik eiSos haben diejenigen, die in ihren Projekten die stark erweiterten Möglichkeiten von USB-Typ-C und USB Power Delivery nutzen wollen, eine komfortable Sofortlösung parat: Aufbauend auf der bewährten USB-Typ-C-Technologie von STMicroelectronics ist das USB Typ-C Development Kit von Würth Elektronik eiSos sofort […]

Open Space für Kreative und Entwickler

Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, engagiert sich am Standort Berlin intensiv für Partnerschaften mit Start-ups und die Förderung innovativer Projekte. Mitte Januar eröffnete das Unternehmen einen eigenen Showroom auf dem EUREF-Campus (Europäisches Energieforum) im ehemaligen Gaswerk Schöneberg (EUREF-Campus 13, 10829 Berlin). Hier werden Produkte und Design Kits […]

Neue Komponenten für smarte Systeme

Würth Elektronik eiSos präsentiert auf der embedded world eine große Vielfalt neuer elektronischer und elektromechanischer Bauelemente (Messe Nürnberg, 26.–28.02.2019, Halle 3, Stand 3-247). Ein Schwerpunkt im umfassenden Messeprogramm des Herstellers: Sensoren und Funkmodule für Embedded-Systeme. In verschiedenen Foren der Messe informieren Techniker und Entwickler des führenden europäischen Herstellers von elektronischen […]

Wi-Fi-zertifiziertes Modul für sichere industrielle IoT-Lösungen

Würth Elektronik eiSos bietet mit dem WLAN-Modul Calypso ein kompaktes voll integriertes Funkmodul für Embedded-Systeme in industriellen Anwendungen. Durch die Wi-Fi- Zertifizierung sind die Interoperabilität und entsprechende Sicherheitsanforderungen nachgewiesen. Das auf dem IEEE-802.11-b/g/n-Standard basierende Modul hat seine eigene Antenne an Bord, kann aber dank „smart antenna selection“ wahlweise mit einer […]

„Made in Germany“ braucht mehr Agilität

Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe, diskutierte im Rahmen der Zukunftskonferenz Digital Life Design (DLD) gemeinsam mit Hans J. Langer von der EOS Group und Stefan Vilsmeier von Brainlab über die Zukunft von „Made in Germany“. Die von Sebastian Kuss, EMH Partners, moderierte Runde schloss direkt an die […]

Auf Wachstumskurs in Zentraleuropa

Ein kontinuierliches zweistelliges Wachstum und beste Erfolgsaussichten für die Zukunft waren ausschlaggebend für die Expansion der Würth Elektronik eiSos. Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente hat eine Niederlassung in Slowenien gegründet. In Trbovlje, 60 km östlich von Ljubljana, bedienen neun Mitarbeiter den slowenischen Markt und eine wachsende Zahl von Kunden […]

Kleinste Hochspannungsdoppeldrossel

2 kV Isolierspannung zeichnet die Doppeldrossel WE-CPIB HV aus. Sie ist mit Bauform 4828 die kleinste ihrer Art im Portfolio von Würth Elektronik eiSos. Der 1:1-Übertrager ist magnetisch geschirmt und weist eine Funktionsisolierung für eine Arbeitsspannung von 250 VRMS auf. Die Doppeldrossel bietet im Vergleich zu marktüblichen Komponenten bessere Werte […]