Die Gedenkstätte Ahlem bleibt am Freitag, 2. Mai, wegen des Brückentags für Besucher*innen ganztägig geschlossen. Auch am Montag, 5. Mai, und Dienstag, 6. Mai, kann das Team der Gedenkstätte aufgrund einer internen Fortbildungsveranstaltung keine Besucher*innen empfangen. Am Mittwoch, 7. Mai, öffnet der Erinnerungsort an der Heisterbergallee 10 wieder regulär seine Türen von 10 […]
Firma Region Hannover
Wiedereröffnung des Café Jerusalem am 4. Mai

Nach langer Pause wird das Café Jerusalem ab dem 4. Mai wieder geöffnet sein. An jedem ersten Sonntag im Monat von 15 bis 18 Uhr gibt es hier Kaffee und Kuchen sowie israelische Tee- und Gebäckspezialitäten. Hausführungen durch das frühere Mädchenhaus der Israelitischen Gartenbauschule werden jeweils um 15.30 und 17 […]
Vernetzungsveranstaltung „Die gute Idee zählt“ am 5. Mai 2025
Förderungen für das eigene Engagement für Vielfalt kennen lernen – Vernetzungsveranstaltung „Die gute Idee zählt“ am 5. Mai 2025 Am 5. Mai 2025 findet im Haus der Region unter dem Motto „Die gute Idee zählt“ eine Informations- und Vernetzungsveranstaltung zu Fördermöglichkeiten zur Projektfinanzierung im Kontext von Integration, Vielfalt und Teilhabe […]
Ehrung für ein halbes Jahrhundert Engagement: Hans-Jürgen Ratsch aus Langenhagen erhält Verdienstkreuz am Bande

Für sein herausragendes, über fünf Jahrzehnte währendes Engagement für den Natur- und Umweltschutz sowie in der evangelisch-lutherischen Gemeindearbeit wurde Hans-Jürgen Ratsch heute mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Regionspräsident Steffen Krach ehrte Ratsch in feierlichem Rahmen im Regionshaus. Über Hans-Jürgen Ratsch Wenige verstehen es so gut wie Hans-Jürgen Ratsch, […]
Vertrag unterzeichnet, Vorbereitung der Finals 2026 schreitet voran
Nachdem die Regionsversammlung bereits Anfang April mit großer Mehrheit den Beschluss für „Die Finals“ 2026 in der Region Hannover gefasst hat, stimmte am Donnerstag (24. April) auch der Rat der Landeshauptstadt dem Vorhaben zu. Der nächste Schritt folgte heute im Rahmen eines Pressetermins im Stadionbad in Hannover: Regionspräsident Steffen Krach, Oberbürgermeister […]
Koordinierungsstelle Frau & Beruf: Vielfältiges Jahresprogramm 2025
Offen. Mutig. Klar. Unter diesem Motto steht 2025 das vielfältige Seminarprogramm der Koordinierungsstelle Frau & Beruf der Region Hannover. Die gesamte Bandbreite des Programms steht bereits seit Beginn des Jahres unter https://programm.frau-und-beruf-hannover.de bereit. In den kommenden Tagen erscheint zudem eine gedruckte Version. Es richtet sich in erster Linie an Frauen, die den […]
„Shift Now – Dein Zukunftsfestival“ für neue Wege in der Berufsorientierung
In Deutschland herrscht akuter Fachkräftemangel. Besonders in handwerklichen und technischen Berufen bleiben zahlreiche Ausbildungsstellen unbesetzt. Gleichzeitig stehen junge Menschen beim Übergang ins Berufsleben vor Unsicherheiten: Wie werden Krisen wie Klimawandel, Inflation und geopolitische Spannungen ihren Werdegang einschränken? Mit dem Berufsorientierungsformat „SHIFT NOW – Dein Zukunftsfestival“ bietet die Beschäftigungsförderung der Region Hannover […]
„Wasserdialog“: Region informiert über Wassermanagement bei zunehmender Trockenheit
Im Zuge des Klimawandels wird Wasser auch in der Region Hannover vor allem in den Sommermonaten knapper. Auch die zwei vergangenen, überdurchschnittlich nassen Jahre können diesen Trend nicht ändern. Doch was sind geeignete Strategien fürs Wassermanagement bei häufiger auftretenden Trockenphasen? Und was können wir tun, damit auch in Zukunft noch […]
Soziovation 2025 – Nächste Runde für sozial-ökologische Innovation
Die Region Hannover unterstützt mit dem Fonds „Soziovation“ kreative Ideen und Gründungen, die soziale und ökologische Innovationen voranbringen. Gefördert werden Projekte, die sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung oder dem ökologischen Wandel beschäftigen und gleichzeitig die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe stärken. Nach einer ersten Förderperiode von 2022 bis 2024 startet […]
Gedenkstätte Ahlem: Höhenrausch. Das kurze Leben zwischen den Kriegen

Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Alles soll von Grund auf anders werden: die „Neue Frau“, der „Neue Mann“, „Neues Wohnen“, „Neues Denken“. Als es Mitte der 1920er auch wirtschaftlich aufwärtsgeht, wird Deutschland ein anderes Land: Frauen erobern die Rennpisten […]