Neue Filler für modulare ICS-Gehäuse

Für die modularen Elektronikgehäuse der Serie ICS von Phoenix Contact stehen nun auch Filler in den Tiefen 67,5, 90 und 112,5 mm zur Verfügung. Sie sind erhältlich mit oder ohne Lüftungsschlitze in den Farben grau, schwarz, blau und gelb. Durch die neuen Filler wird die Vielfalt der nutzbaren Anschlusstechnik erweitert. […]

Schirmanbindungen für die Leiterplatte

Phoenix Contact erweitert sein Portfolio an Leiterplattenanschlusstechnik für die Datenübertragung mit der neuen lötbaren Schirmklemme SH-PCB 6. Die Klemme dient der zuverlässigen Erdung des Kabelschirms und trägt zum EMV-Schutz bei. Sie ist für Schirmdurchmesser von 3 bis 6 mm geeignet und verringert durch die großflächige Schirmauflage die Impedanzen bei der […]

Nominierung für JUVE-Award 2022

Phoenix Contact ist vom renommierten Verlag JUVE für den JUVE-Award „Inhouse-Team des Jahres für IP“ nominiert worden. In dieser Kategorie zeichnet die JUVE-Redaktion spezialisierte Teams ebenso aus wie Rechtsabteilungen in Unternehmen, die sich besonders deutlich im Gewerblichen Rechtsschutz weiterentwickelt haben. Weitere Nominierte sind BioNTech, Deutsche Bahn, Infineon sowie Tonies. „Wir […]

Sicherheit für maritime Anwendungen

Die Sicherheitssteuerung AXC F XT SPLC 1000 von Phoenix Contact, die das höchste Sicherheitslevel SIL 3 respektive PL e erfüllt, bietet sich als dezentrale Intelligenz an. Die Steuerung nutzt das Black-Chanel-Prinzip, um mit sicherheitsgerichteten Profisafe-Teilnehmern zu kommunizieren. Dabei kann sie sowohl als F-Host als auch als F-Device in Profisafe-Netzwerken eingesetzt […]

Maximale Sicherheit auf See

Der Security-Router mGuard 4302 von Phoenix Contact besitzt eine DNV-Zertifizierung und basiert auf der neu entwickelten Router-Plattform. Durch seine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit wird ein Datendurchsatz von nahezu 1000 Mbit/s erreicht. Dadurch deckt dieses Gerät heutige sowie zukünftige Anforderungen infolge der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung der maritimen Systeme ab und ermöglicht beispielsweise […]

Achema 2022: Use Cases rund um MTP, NOA und Power-to-X

Im Rahmen der diesjährigen Achema zeigt Phoenix Contact in Halle 11.1 Stand A27, wie das Unternehmen neue Technologien in Kooperation mit verschiedenen Partnern in praxisgerechte Lösungen umsetzt. Es steht außer Frage, dass sich Anlagen in Zukunft aus Prozessmodulen zusammensetzen, die sich durch MTPs (Module Type Package) nahtlos in die Gesamtlösung […]

Internationale Zertifizierung des Einspeisereglers

Die Power Control Unit (PCU) von Phoenix Contact zur Einspeiseregelung dezentraler Energieerzeugungsanlagen ist seit Juni 2022 für das Land Polen zertifiziert. Damit wird der Network Code on the Requirements for Generators (NC RfG) erfüllt und die Inbetriebnahme und der Anschluss an das Stromnetz vereinfacht. Der NC RfG ist im April […]

EMV-Filter für Anwendungen in der Messtechnik

Der neue EMV-Filter mit integrierter Überspannungsschutzschaltung TTC-6-SFP-24AC-PT ergänzt das Portfolio der Produktfamilie Termitrab complete von Phoenix Contact. Hochfrequente Störungen auf Signalleitungen werden durch den neuen EMV-Filter begrenzt und gefiltert. Durch die integrierte Überspannungsschutzschutzschaltung werden transiente Impulse sicher abgeleitet. Mit einer Baubreite von nur 6 mm kann der EMV-Filter platzsparend installiert […]

Durchgängige Redundanz mit aktiven Redundanzmodulen mit ACB Technology

Die neuen Redundanzmodule Quint Oring mit ACB Technology von Phoenix Contact verfügen jetzt über einen anwendungsspezifischen Überspannungsschutz sowie zwei Ausgänge für eine hohe Anlagenverfügbarkeit. Die aktiven Redundanzmodule überwachen das gesamte redundante System, von der Eingangsspannung, über die Entkopplungsstrecken, der Verdrahtung bis zum Laststrom. So werden kritische Betriebszustände frühzeitig erkannt und […]

Sensorlose Bewegungsüberwachung

Der neue TÜV-zertifizierte Drehzahlwächter PSR-MM35 von Phoenix Contact überwacht Geschwindigkeiten besonders wirtschaftlich und ohne zusätzliche Sensorik. Dieser nur 12,5 mm breite Drehzahlwächter erweitert die sichere Baureihe PSRmotion. Bei fahrerlosen Transportsystemen oder rotierenden Achsen in Werkzeugmaschinen beispielsweise schützt er zuverlässig vor gefahrbringenden Bewegungen bis SITL bzw. PLe. Die Bewegungsüberwachung basiert auf […]