Meet & Cook am Hochschulcampus Zweibrücken

Zu einem Studium an der Hochschule Kaiserslautern gehören nicht nur Vorlesungen, Seminare und Übungen, sondern natürlich auch Angebote, welche die Orientierung der Studierenden im akademischen Alltag und deren Integration in der Hochschulcommunity unterstützen und fördern. Obwohl das gerade begonnene Wintersemester glücklicherweise wieder sehr viel mehr „Studiennormalität“ z.B. in Form von […]

Booster für Geschäftsprozesse Mit dem richtigen Mix aktueller Prozess-Technologien zur erfolgreichen (Vortrag | Online)

Mit voranschreitender Digitalisierung von Unternehmen rücken die Geschäftsprozesse noch stärker in den Fokus. Innovative Geschäftsmodelle sind auf effektive, effiziente und hochgradig automatisierte Abläufe angewiesen. In den vergangenen Jahren haben sich vielfältige neue Ansätze und Technologien zur verbesserten Analyse, Automatisierung, Messung und Steuerung von Prozessen verbreitet. Der integrierte Einsatz von Process-Mining, […]

Meilenstein in der Parkinson-Frühdiagnose

Schon lange ist Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer von der Hochschule Kaiserslautern davon überzeugt, dass ein Schlüssel zur Frühdiagnose neurodegenerativer Erkrankungen wie Parkinson im Darm liegen kann. Nun hat er mit seinem Team einen Meilenstein erreicht, der seine Forschung ein gutes Stück voranbringt und zeigt, dass man hier auf einem […]

Digitaltag 2021 – Wir sind dabei! (Sonstiges | Berlin)

Digitalisierung gemeinsam gestalten Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Jede und Jeder muss in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in […]

Bier aus Brot

From Science to Startup – aus dem Prinzip der Bioökonomie entsteht das Startup Knärzje. Mit einer ersten Online-Veranstaltung am 24. Juni, 15:00 bis 16:30 startet eine Reihe, die Forschungsbereiche der Hochschule beleuchtet und sie anhand von Startups, die im jeweiligen Bereich gegründet haben, mit der Praxis verknüpft. Durch Rolemodels aus […]

Von intuitiver Softwaregestaltung bis zum digitalen Lunch

Die Hochschule Kaiserslautern beteiligt sich mit ihren drei Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken mit einem vielfältigen Programm am bundesweiten Digitaltag am 18. Juni 2021. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie gewinnt die Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Es wird immer wichtiger, Botschaften auch digital vermitteln zu können, wenn eine unmittelbare Zusammenkunft nicht […]

Virtuelle Veranstaltung „Lebenswelt Studium“ Chat mit Studierenden (Schulung | Online)

Am 11. Juni haben Studieninteressierte von 15:00 bis 16:30 Uhr Gelegenheit, sich mit Studierenden der Hochschule Kaiserslautern übers Studienangebot der Hochschule und alles, was zum Studium gehört, in einem digitalen Chat auszutauschen.   Wie sieht ein typischer Tag von Studierenden aus? Was kommt nach dem Studium? Was genau versteht man […]

Der Schatz der Zukunft: Helfen Cyanobakterien Zukunftsfragen zu beantworten? (Webinar | Online)

Die Veranstaltung gibt Einblicke in den Bereich der Cyanobakterien, die auch unter dem Begriff Blaualgen bekannt sind. „Wir starten eine Reise von der Ökologie der Cyanobakterien aus ihrer Umwelt hinaus, zur Charakterisierung dieser ins Labor und zur Erforschung und Entwicklung von Anwendungen, die zukünftig Einzug in unseren Alltag haben könnten“, […]

Der Schatz der Zukunft: Helfen Cyanobakterien Zukunftsfragen zu beantworten?

Im Sommer ist plötzlich der Badesee wegen einer giftigen Blaualgenblüte gesperrt und Sie sind verärgert? Etwas zu unrecht. Denn Blaualgen können in Zukunft sehr nützlich für uns alle sein und Einzug in unseren Alltag halten. Egal ob als Medizinprodukt, Lebensmittellieferant oder Bestandteil von Betonelementen – die Zukunft wird Blau! Eine […]