
Trinkwasser wird häufig mit Hilfe unterschiedlicher Gase aufbereitet. Ein ausreichender Sauerstoffgehalt ist beispielsweise für die Korrosionsvermeidung und Stabilität im Versorgungsnetz relevant; führt man Kohlendioxid zu, lassen sich zu hohe pH-Werte senken oder korrosive Wasser aufhärten. Eine exakte Dosierung dieser Gase ist also der Garant für eine konstante Wasserqualität, erhöht aber […]