
Das Prinzip ist ebenso elegant wie effektiv: Ein Laserinterrogator sendet kurze Lichtimpulse in die Glasfaser und analysiert die Rückstreuung. Jede kleinste Bewegung oder Schwingung verändert das Streumuster des Lichts und wird so für das System messbar. Eine KI-gestützte Software sorgt dafür, dass ungefährliche Ereignisse von tatsächlichen Bedrohungen unterschieden werden. So lassen sich Aktivitäten wie Grabungen, Manipulationsversuche oder strukturelle Veränderungen unmittelbar erkennen und präzise lokalisieren.
DAS wird zunehmend in Bereichen eingesetzt, die für die öffentliche Sicherheit und Versorgung essenziell sind – etwa entlang von Pipelines, Bahntrassen, Stromleitungen und Kommunikationsnetzen. Auch im Perimeterschutz sensibler Einrichtungen, in Rechenzentren oder Industrieanlagen ermöglicht die Technologie eine durchgängige Zustandsüberwachung. Damit leistet sie einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung der KRITIS-Anforderungen nach NIS2-Richtlinie und IT-Sicherheitsgesetz.
LASER COMPONENTS ist eine 1982 gegründete, familiengeführte Unternehmensgruppe, die sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Komponenten und Leistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert hat. Weltweit beschäftigt die Unternehmensgruppe über 260 Mitarbeitende in sechs Ländern. Die Eigenproduktion in Deutschland, Kanada und den USA macht rund die Hälfte des Umsatzes aus. Mit den dort gefertigten Produkten stellt LASER COMPONENTS den zukünftigen Erfolg seiner Kunden sicher und bietet ihnen auch bei der Bewältigung ihrer komplexen Herausforderungen die größtmögliche Freiheit.
Laser Components Germany GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
82140 Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-0
Telefax: +49 (8142) 2864-11
http://www.lasercomponents.com/de/
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (8142) 2864-0
E-Mail: presse@lasercomponents.com
![]()
