STADTRADELN 2025 startet am 18. Mai in der Region Hannover

Die Region Hannover beteiligt sich auch 2025 wieder am internationalen Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnis. Vom 18. Mai bis zum 7. Juni gilt wieder der Dreiklang: Radeln, Kilometer sammeln und dabei CO₂ einsparen! In diesen drei Aktionswochen sind die Einwohner*innen, die in der Region wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder studieren, eingeladen, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter: www.stadtradeln.de.

Der Startschuss fällt mit einer Auftaktveranstaltung am Maschsee-Nordufer. Unter dem Motto „Fahrradfest am Maschsee“ wird das Rudolf-von-Bennigsen-Ufer am 18. Mai von 12 bis 18 Uhr zwischen Kurt-Schwitters-Platz und Geibelstraße für den motorisierten

Verkehr gesperrt. Dafür gibt es viele Aktionen rund ums Fahrradfahren – von Livemusik und Einradshows über einen Lastenrad-Testparcours bis hin zum Looping-Bike. Eine Fahrradsternfahrt des ADFC bringt Radfahrende aus allen Kommunen der Region zusammen an den Maschsee.

Schulwettbewerb mit Preisen

Besonderes Augenmerk liegt auch 2025 wieder auf den Schulen der Region: Gemeinsam mit dem Umweltzentrum Hannover richtet die Region einen gesonderten Schulwettbewerb aus. Schüler*innen und Lehrkräfte haben hier die Möglichkeit, Preise zu gewinnen und zugleich ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen.

Bike Citizens App: Neue Challenges für alle Radfans

Die Bike Citizens App bleibt auch 2025 das digitale Herzstück des STADTRADELN-Wettbewerbs in der Region Hannover – mit Routenplaner, Kilometer-Tracking und interaktiven Karten. Neu in diesem Jahr ist die große Fahrrad-Challenge „Die Region Hannover radelt“, die vom 1. Mai bis 30. September läuft. Teilnehmende können dabei über die App gezielte Aufgaben erfüllen – etwa bestimmte Orte ansteuern oder neue Fahrradstraßen erkunden – und dabei attraktive Preise gewinnen.

Aktionen während des Aktionszeitraums

Während des STADTRADELN-Wettbewerbs wird es zahlreiche Veranstaltungen in der Region geben. Höhepunkt ist der Radwandertag am 25. Mai, bei dem auf einem Rundkurs individuell verschiedene Stationen angefahren werden können. An den acht Stationen warten Verpflegung, Kultur und Musik – eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.

Den sportlichen Abschluss bildet die regionale Velo City Night am 6. Juni in Uetze – eine besondere Gelegenheit, gemeinsam durch die Nacht zu radeln.

Auszeichnungen auf der großen Bühne

Die besten Kommunen, Teams und Schulen der Region Hannover werden am 14. September beim Entdeckertag der Region Hannover ausgezeichnet. Im Jahr 2024 erreichte die Region Hannover bundesweit den 2. Platz in der Kategorie „Kilometer absolut“ und erstmals den 1. Platz als fahrradaktivstes Kommunalparlament. Ein Erfolg, an den die Region 2025 anknüpfen möchte. Weitere Informationen und alle aktuellen Termine rund um das STADTRADELN in der Region Hannover gibt es unter: www.stadtradeln-hannover.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christoph Borschel
Pressesprecher für Regionsschulen, Schülerbeförderung, Wirtschafts- & Beschäftigungsförderung, Öffen
Telefon: +49 (511) 616-22260
E-Mail: christoph.borschel@region-hannover.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel