
Unter dem Titel „Grenzenlos Ressourcen schonen: Wie Unternehmen mit Interreg-Projekten in der Euregio Maas-Rhein Zukunft gestalten“ zeigt die aktuelle Episode, wie europäische Zusammenarbeit zu praktischen Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) führt.
Im Gespräch mit Karl Hufmann, Berater und Projektkoordinator der efa in der Region Aachen, wird deutlich, welche Chancen in der grenzüberschreitenden Kooperation liegen und wie Unternehmen von den europäischen Förderprogrammen profitieren können.
Ein Beispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit ist das Interreg-Projekt „From Waste 2 Profit“, das KMU dabei unterstützt hat, Abfallströme effizienter zu gestalten und Materialeinsparungen zu erzielen. Über seine Erfahrungen berichtet Holger Wirtz, Geschäftsführer der Mommer Metall- und Kunststofftechnik GmbH aus Stolberg. Das Unternehmen hat im Rahmen des Projekts eine innovative Spritzgussmaschine realisiert, die zu erheblichen Material- und Kosteneinsparungen geführt hat.
Darüber hinaus informiert die Folge über das neue Interreg-Projekt „Key 2 Circularity“, das im November gestartet ist. Ziel ist es, KMU in der Euregio Maas-Rhein gezielt auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft zu begleiten. Welche konkreten Unterstützungsangebote Unternehmen dabei nutzen können, erläutert Benno Weißner, Berater und Projektleiter der ZENIT GmbH aus Mülheim an der Ruhr.
Die neue Podcast-Folge „Grenzenlos Ressourcen schonen: Wie Unternehmen mit Interreg-Projekten in der Euregio Maas-Rhein Zukunft gestalten“ ist ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie auf der Website der efa verfügbar.
Hier geht es zur Podcastfolge.
Weitere Informationen zum Interreg-Projekt "Key 2 Circularity".
Die Effizienz-Agentur NRW (efa) unterstützt als neutrale Institution Industrie, Handwerk und Handel bei der Entwicklung und Umsetzung ressourcenschonender und zirkulärer Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle. Damit leistet sie im Auftrag des NRW-Umweltministeriums einen entscheidenden Beitrag zur ökologischen Transformation der Wirtschaft. Mit 35 Mitarbeitenden an neun Standorten in Nordrhein-Westfalen bietet die efa individuelle und praxisnahe Beratung – schnell, unbürokratisch und lösungsorientiert. So hilft sie Unternehmen, Ressourcenverbrauch und Kosten zu senken und sich zukunftsfähig aufzustellen. Erfahren Sie mehr unter www.efa.nrw
Effizienz-Agentur NRW
Dr.-Hammacher-Straße 49
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 37879-30
Telefax: +49 (203) 37879-44
http://www.efa.nrw
Pressesprecher
Telefon: +49 (203) 37879-38
Fax: +49 (203) 37879-44
E-Mail: tsp@efa.nrw
![]()
