SKZ und NETSTAL bringen Innovation und Nachhaltigkeit zusammen

Fachleute aus der Kunststoff- und Spritzgussbranche besuchten die Veranstaltung, um über aktuelle Entwicklungen im Bereich Kreislaufwirtschaft, Materialeffizienz und technologische Zukunftslösungen zu diskutieren und neue Erkenntnisse aus dem Vortragsprogramm zu gewinnen.

Am 2. April 2025 veranstalteten das SKZ und Netstal am SKZ-Standort in Horb am Neckar einen Info- und Netzwerktag rund um das Thema „Zukunft Kunststoff: Innovation und Nachhaltigkeit“.
Die ganztägige Veranstaltung stieß auf großes Interesse und brachte Fachleute aus der Kunststoff- und Spritzgussindustrie zum Austausch zusammen.

Im Fokus standen aktuelle Herausforderungen und Chancen im Bereich Kreislaufwirtschaft, Materialeffizienz und technologische Innovationen im Spritzguss. Besonders die Verbindung von recycelten Werkstoffen, moderner Maschinensteuerung und nachhaltiger Werkzeugkonstruktion sorgte für intensive Diskussionen und reges Interesse.

Vielfältiges Vortragsprogramm mit Praxisbezug
Branchenexpertinnen und -experten präsentierten neueste Entwicklungen, darunter Möglichkeiten zur CO₂-Reduktion durch Materialsubstitution, effiziente Produktionsprozesse und Wege zur Wiederverwertung von Kunststoffabfällen. Der direkte Austausch bot wertvolle Impulse und eröffnete neue Perspektiven für nachhaltige Lösungen im Spritzguss.

Austausch auf Augenhöhe und neue Impulse
Neben dem Vortragsprogramm bot die Veranstaltung reichlich Raum für Networking und den fachlichen Austausch. Die Teilnehmenden lobten besonders die offene Atmosphäre, die es ermöglichte, neue Kontakte zu knüpfen, konkrete Anregungen zu gewinnen und das persönliche Netzwerk zu stärken.

Live-Demonstrationen im Technikum
Ein besonderes Highlight waren die Live-Vorführungen im Technikum des SKZ, bei denen moderne Maschinen- und Prozesstechnologien praxisnah demonstriert wurden. Die Verbindung von theoretischem Know-how und konkreten Anwendungsszenarien stieß bei den Teilnehmenden auf große Resonanz.

„Der Infotag zeigt eindrucksvoll, dass wirtschaftliche Effizienz und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sein müssen und Hand in Hand gehen können“, so Jens Enghardt, Vertriebsleiter NETSTAL Deutschland. „Solche Formate sind entscheidend, um den Transformationsprozess der Branche gemeinsam und aktiv mitzugestalten.“

„Wir sind überzeugt, dass wir mit der Veranstaltung einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung nachhaltiger Produktionsmethoden geleistet haben und freuen uns auf weitere, erfolgreiche Veranstaltungen wie diese, um den Wissenstransfer in der Branche weiter zu stärken“, so Jürgen Kern, Standortleiter des SKZ in Horb.

Über FSKZ e. V.

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FSKZ e. V.
Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg
Telefon: +49 931 4104-0
https://www.skz.de

Ansprechpartner:
Jürgen Kern
Standortleiter
Telefon: +49 (7451) 62457-12
E-Mail: j.kern@skz.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel