CKD kompakte Durchflussregler der Serie FCM mit IO-Link

Mit dem CKD Durchflussregler der Serie FCM wird die Prozesssicherheit überall dort, wo mit Prozessgasen gearbeitet wird, sichergestellt. Der FCM zeichnet sich vor allem durch die kompakte Bauform, sein geringes Gewicht, die kurze Ansprechzeit und die hohe Genauigkeit aus. Die eingestellten Werte können jederzeit überwacht und geändert werden – entweder […]

Nova Minerals: Ressourcenerweiterung in Alaska in Angriff genommen!

Die Bohrer drehen sich wieder! Während andere Explorationsgesellschaften durch die COVID-Krise und den daraus folgenden Einschränkungen Schwierigkeiten haben, die Arbeiten vor Ort fortzusetzen, ist der spannende Goldexplorer Nova Minerals (ASX NVA / WKN A2H9WL) bereits wieder in der Spur. Wie vor einigen Tagen angekündigt, haben die Bohrungen im Golddistrikt Estelle […]

Online-Kongress „Innovationen für die KanalisationsTechnik“

 Die Messe München hat die IFAT 2020 erst verschoben und jetzt ganz abgesagt. Als kleinen Ersatz stellen das IKT und das KomNetABWASSER in der ursprünglichen IFAT-Woche vom 5. bis 8. Mai 2020 eine Online-Konferenz auf die Beine – mit drei spannenden Symposien zu Kanalsanierung, Corona und Starkregen und einer neuartigen […]

ECAT-2610-DW: EtherCAT Gateway für Energiemessgeräte

Fertigungsbetriebe sowie Maschinen- und Anlagenbauer sehen sich mehr und mehr mit Themen wie Energieeffizienz oder Energiekosten konfrontiert. Jedoch fokussieren Energiemesstechnik und Automatisierungstechnik unterschiedliche Technologien und Anwendungsbereiche. Diese Lücke schließt ICPDAS-EUROPE mit dem neuen EtherCAT Gateway ECAT-2610-DW. Das Gateway integriert Geräte der Energiemesstechnik einfach und kostengünstig in ein Ethercat Netzwerk. Über […]

CETA Testsysteme GmbH ruft Corona-Soforthilfe-Aktion ins Leben

Die Corona-Pandemie stellt höchste Anforderungen an das Gesundheitssystem und die Verfügbarkeit von medizinischen Geräten und Schutzausrüstung. Hersteller medizintechnischer Produkte sind mit Produktionsengpässen konfrontiert, stehen vor der Herausforderung, Nacharbeitsplätze ausrüsten oder zusätzliche Prüfplätze einrichten zu müssen und das zu einer Zeit, wo die gewohnten Versorgungsketten eher unsicher sind. Aus diesem Grund […]

Wissen erfolgreich vermittelt: Auf SELVE-Schulungen folgen neue Erklärvideos

Die Resonanz war top: Trotz vorzeitiger Beendigung des SELVE-Schulungsprogramms 2019/2020 zieht Guido Schildbach ein positives Fazit. „Wir haben fast die gleichen Teilnehmerzahlen wie im Vorjahr erreicht“, so der Schulungsleiter. Beim jüngsten Seminar- und Trainingsangebot waren insgesamt rund 300 Fachkunden und Fachhandwerker dabei. In Zeiten, in denen persönliche Kontakte stark eingeschränkt […]

Absage der SKZ-Netzwerkwoche Ende Mai 2020

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um Covid-19 und der Bestimmungen der Regierung wird die SKZ-Netzwerkwoche für 2020 abgesagt und findet erst wieder im Jahr 2021 statt, im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten um das 60-jährige Bestehen des SKZ. "Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, aber zum Gesundheitsschutz aller Teilnehmer, Referenten und […]

Online Praxisrunde Digitalisierung: #workhacks – einfach besser arbeiten! (Webinar | Online)

#workhacks sind agile minimalinvasive Methoden, um die Zusammenarbeit und Arbeitsergebnisse von Teams zu verbessern. Die Basis bilden Theorien und Methoden der neuen Arbeitswelt wie SCRUM, Design Thinking, Agiles Management, Selbstorganisation und Holocracy. Hierdurch verändert sich die Organisation innerhalb Ihrer Teams und diese werden agiler, attraktiver und effizienter. Doch wie verändern […]

Webinar: „Individuelles Zeitmanagement“

Fragen Sie sich auch manchmal, wo der Tag geblieben ist? Sie haben viel zu tun und die Zeit verfliegt. Am Ende des Tages blicken Sie zurück und stellen fest, dass sie eigentlich viel mehr, oder besser gesagt, andere Dinge schaffen wollten. Ihnen schwirren gefühlt 1000 Dinge im Kopf umher und […]

Smart-TVs unter Kontrolle

Bei den aktuellen Fernsehern verstecken sich viele praktische Einstellungen in den Tiefen des Displaymenüs oder sie liegen in Bereichen, die per Code geschützt sind. Wie man überladene Homescreens auf ein erträgliches Maß reduzieren und die Bedienung insgesamt stark vereinfachen kann, zeigt Europas größtes IT- und Tech-Magazin c’t in Ausgabe 10/20 […]