Hochschule Stralsund: Geplante Zusammenarbeit der Hybridlabore

Zwei Hochschulen, zwei Vorzeige-Projekte, eine Idee: Die Hochschule Stralsund, das Projektteam DistLab, plant mit der TU Freiberg zu kooperieren. Zwischen dem hiesigen Distanzlabor und dem dortigen CrossLab gibt es strukturelle Ähnlichkeiten und damit gute Möglichkeiten für einen geförderten Studierendenaustausch, erklärt Prof. Dr. Jan-Christian Kuhr vom Projekt-Team. Über die deutsche Sektion des […]

Buchvorstellung aus der Hochschule Stralsund: Management des Standortmarketings

„Management des Standortmarketings von Wirtschafts- und Lebensräumen. Raumplanung, Standortentwicklung und Regionalmarketing am Beispiel Mecklenburg-Vorpommern“ – Diesen Titel trägt das neue Buch des Lehr- und Forschungsprojekts „Standort- und Mittelstandsoffensive MV“, das am Dienstag, 9. August, in Greifswald vorgestellt worden ist. Es enthält Beiträge von 38 Regionalakteur*innen und beleuchtet die diversen Facetten […]

MIT-Veranstaltung an der Hochschule Stralsund

Am 1. September 2022 wird die Hochschule Stralsund Gastgeber einer Veranstaltung des Massachusetts Institute of Technology (MIT) Club of Germany. Bei der Regionalkonferenz unter dem Titel „Schule MIT Wissenschaft für Mecklenburg-Vorpommern“ werden Lehrenden Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte gegeben und Schüler*innen gut nahezubringende Fragen wie „Wie und wozu überhaupt entsteht Schönheit bei Tieren?“ […]

Hochschule Stralsund unterstützt Vilm-Schwimmen

Ihren Fokus auf Praxisnähe demonstriert die Hochschule Stralsund (HOST) nicht nur innerhalb der Studiengänge: Am 20. August 2022 startet das diesjährige Vilm-Schwimmen – traditionell mit Unterstützung aus der Hochschule Stralsund. Wie auch beim Sundschwimmen unterstützt die HOST das Event mit Messtechnik und Know-How. „Wir können uns dabei als Hochschule einbringen, […]

Team der Hochschule Stralsund will city-taugliches Wasserstoff-Fahrzeug konstruieren

„Super angeleitet mit technischem Support und eine tolle Teamarbeit“ – Die Rektorin der Hochschule Stralsund, Prof. Dr.-Ing. Petra Maier, findet nur lobende Worte für das ThaiGer-H2-Racing Team, das beim Shell-Eco-Marathon in Frankreich den Europameister-Titel (Kategorie Prototype/ Wasserstoff-Brennstoffzelle) für die Hochschule Stralsund errang. Mit einer kleinen Festveranstaltung wurden die rund 25 […]

Stralsunder Ideen beim Inspired-Landesfinale am 13. Juli

Am 13. Juli treten die Teilnehmer*innen von „Groot“ und „Geniusforfuture“ beim Landesfinale des Inspired-Ideenwettbewerbs für MV in Rostock an. Sie haben am 23. Juni die ersten beiden Plätze im lokalen Entscheid des Ideenwettbewerbs Inspired der Hochschule Stralsund belegen können. „Es waren schwierige Entscheidungen zu treffen und zwischen den Teams teilweise […]

Die Hochschule Stralsund unterstützt das Sundschwimmen

Am 2. Juli findet wieder das Sundschwimmen von Rügen nach Stralsund statt. Die Hochschule Stralsund unterstützt das Traditionsevent seit 2009 und übernimmt die Technik der Zeitmessung. "Es ist eines der großen Freiwasserschwimmen Europas und Deutschlands ältestes Langstreckenschwimmen", ordnet Sven Koenig, Laboringenieur für Hochfrequenztechnik und optische Nachrichtentechnik den Wettbewerb ein. Bis zu 1100 Schwimmer*innen treten an, um […]

Aufschwung für den Stralsunder Hochschulsport

Am 30. Juni wird an der Hochschule Stralsund der HOST-Sporttag für die Angehörigen der Hochschule und der Hochschulsportgemeinschaft angeboten. Ab 14 Uhr soll vorlesungsfrei sein, so ist es von der Hochschulleitung empfohlen. Veranstalter ist die Hochschule, Organisator die Hochschulsportgemeinschaft unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Schikorr und in Kooperation mit der […]

Drei internationale Studiengänge der Hochschule feiern gemeinsam ihre Jubiläen

Am 11. Juni 2022 werden an der Hochschule Stralsund die Jubiläen dreier internationaler Studiengänge der Fakultät für Wirtschaft begangen. International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS), Leisure and Tourism Management (LTM) und Tourism Development Strategies (TDS) feiern ihr 25-, 20-, beziehungsweise 10-Jähriges Bestehen. „Diese drei Studiengänge bereiten junge […]

Formel 1 in der Schule: eRace-Team bringt elektrischen Antrieb auf hohes technisches Niveau

Ein umweltfreundlicherer elektrischer Antrieb – der ist auch beim internationalen Technologie-Wettbewerb „Formel 1 in der Schule“ gefragt. Die Hochschule Stralsund erhielt mit der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik den Auftrag, diesen für die Miniatur-Rennwagen zu entwickeln. „Vor drei Jahren hat unsere eRace Geschichte @f1e_inschools begonnen“, erinnert sich Dirk Hauschild,  und […]