„Ready for Future“: E3/DC stellt neue Entwicklungen auf zwei Messen vor

Auf gleich zwei großen Fachmessen wird E3/DC im März unter dem Motto „Ready for Future“ innovative Lösungen vorstellen. Es geht sowohl um wichtige Weiterentwicklungen des Hauskraftwerks als auch um neue Perspektiven für solare E-Mobilität und Gewerbespeicher. Vom 8.-13. März stellt E3/DC auf der Light+Building in Frankfurt/Main aus (Halle 12.1, Stand […]

E3/DC-Kunden trotzen dem Sturmtief „Sabine“

Das Sturmtief „Sabine“ hat mit heftigen Orkanböen deutschlandweit zu Störungen im Bahn- und Straßenverkehr geführt. Und nicht nur dazu: Vor allem im Süden Deutschlands kam es örtlich zu zahlreichen Stromausfällen. In dieser Situation waren E3/DC-Kunden auf der sicheren Seite: Am 9. und 10. Februar gingen deutschlandweit rund 1.000 Hauskraftwerke in […]

E3/DC ist auch 2020 „Top Brand PV Speicher“ in Deutschland

Der Anteil der PV-Installateure, die auch Stromspeicher vertreiben, steigt weiter. Unter ihnen erreicht E3/DC eine besonders hohe Weiterempfehlungsrate und sehr gute Zufriedenheitswerte, wie eine aktuelle Befragung von EuPD Research zeigt. Das Bonner Marktforschungsinstitut zeichnete E3/DC nun zum sechsten Mal in Folge mit dem Siegel „Top Brand PV Speicher“ für Deutschland, […]

Mieterstrom in der Passivhaussiedlung

Fünf Häuser, 13 Wohneinheiten: Eine kleine Passivhaussiedlung in der niedersächsischen Gemeinde Twist zeigt, wie Eigentümer und Mieter die Energiewende gemeinsam gestalten können. Alle Dächer erzeugen Strom, der über ein E3/DC-Hauskraftwerk gespeichert und verteilt wird – auch an die Wärmepumpen, die den geringen Wärmebedarf der Passivhäuser decken. Der Eigentümer der Gebäude […]

Gut Gerkenhof: Eigenversorgung (fast) ohne Netz

Wie ein großes Landgut mit Pferde- und Rinderzucht energetisch nahezu autark werden kann, haben Holger Laudeley und E3/DC auf dem Gerkenhof in Kirchlinteln bewiesen. Das Stromnetz vor Ort ließ eine am Energiebedarf orientierte große PV-Anlage mit Speichern eigentlich nicht zu. Realisiert wurde sie trotzdem: Das von Laudeley entwickelte Nulleinspeisungs-Konzept setzt […]

E3/DC in 2018 Marktführer bei KfW-geförderten Speichersystemen

Im Rahmen des Speichermonitoring Expertenworkshops der RWTH Aachen wurden Ende August umfassende Auswertungen zur KfW-Speicherförderung vorgestellt. Erfreuliches Ergebnis für E3/DC: Das Osnabrücker Unternehmen hat im vergangenen Jahr mit ca. 22,5 Prozent den höchsten Marktanteil an KfW-geförderten Speichersystemen erreicht (Stand Juni 2019). Im Vorjahr lag E3/DC in diesem Marktsegment mit ca. […]

Solare Elektromobilität als Erfolgsmodell für Photovoltaik-Altanlagen

In den kommenden Jahren endet für viele Photovoltaik-Anlagen die Zeit der garantierten Einspeisevergütung. Eine aktuelle Studie von EuPD Research im Auftrag von E3/DC zeigt, wie die Kopplung mit Speicher und Wallbox den Strom vom eigenen Dach zum „solaren Tanken“ nutzbar macht. Ab Beginn des Jahres 2021 endet für die Photovoltaik […]

Die Feuerwehr beugt vor – mit dem E3/DC-Hauskraftwerk

Für den Fall der Fälle hat die Feuerwehr in Walheim (Kreis Ludwigsburg) vorgesorgt. Nach der Sanierung der Wache kam eine PV-Anlage aufs Dach, die einen guten Teil des Strombedarfs deckt. Mit einem Hauskraftwerk von E3/DC gelang es, eine sichere solare Notstromversorgung für die Einsatzzentrale aufzubauen. Jeder Stromausfall ist eine Ausnahmesituation […]

E3/DC: Die starke Marke für eigene Energie

Zum dritten Mal in Folge zählt E3/DC zu den Gewinnern des German Brand Award. Im Wettbewerb 2019 gewann das Osnabrücker Technologieunternehmen gleich zwei Auszeichnungen: E3/DC ist »Winner« in der Kategorie Building & Elements, zudem verlieh die Jury eine »Special Mention« in der Kategorie Brand Innovation of the Year. Die Preise […]

Energie-Unabhängigkeit ohne Stromvertrag

Mit eigener Energie leben und arbeiten, Wärme erzeugen und mobil sein; mit eigenem Strom Kosten senken und unabhängig werden: Genau dafür hat E3/DC das Hauskraftwerk und die Quattroporte-Serie entwickelt. Die Funktionalität der intelligenten Speichersysteme erweitert das Osnabrücker Unternehmen immer weiter – zugleich wachsen die Autarkiepotenziale durch größere Kapazitäten und mehr […]