Risiken von Netzwerkspeichern und Datenwiederherstellung: NAS-Server erobern Privathaushalte

Immer mehr private Nutzer schwören auf die NAS-Technologie. Das kommt nicht von ungefähr: Die Netzwerkspeicher überzeugen durch ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und sind für Otto Normalverbraucher einfach zu handhaben. Mittlerweile sind die Geräte sowie die dazugehörigen Festplattenspeicher relativ preiswert zu haben. Aber auch NAS-Server sind nicht immun gegen einen Datencrash. Bindig […]

DATA REVERSE® Datenrettung: Das sind die Daten-Herausforderungen in 2018

Ein neues Jahr hat begonnen und bringt auch diesmal neue Chancen und Möglichkeiten mit sich. Der Speichermarkt entwickelt sich in rascher Geschwindigkeit weiter und damit auch das Nutzerverhalten und die Speicherung von Daten. Für Datenretter bedeutet das neue Herausforderungen im Umgang mit noch größeren und weiterentwickelten Speichermedien. Festplatten bis 12TB […]

DATA REVERSE® Datenrettung: NAS-Server im Privatumfeld häufig als Weihnachtsgeschenk

Weihnachten war gerade. Auf vielen Wunschlisten finden sich neben vielen anderen Technik-Anschaffungen auch NAS-Server ganz oben. Die Netzwerkspeicher begeistern mit vielfältigen Funktionen. Und da die Geräte und die dazugehörigen Festplatten mittlerweile erschwinglich sind, nutzen auch Privatpersonen zunehmend RAID-Systeme. In diesem Beitrag beschäftigen sich die Datenretter von DATA REVERSE® ( https://www.datareverse-datenrettung.de/server-systeme/nas-systeme/ […]

DATA REVERSE® Datenrettung: Schnelle Hilfe bei Datenverlust auch an Weihnachten

In der Weihnachtszeit kommen die meisten Menschen zur Ruhe und feiern besinnlich das Fest in ihren Familien. Die Straßen sind weitestgehend beruhigt in der Zeit, Büros und Geschäfte sind geschlossen, Krankenhäuser laufen auf Minimalbetrieb und in TV Stationen wird vorwiegend auf Archivmaterial zurückgegriffen. Der Betrieb von Serversystemen in Rechenzentren läuft […]

DATA REVERSE® Datenrettung mit Fazit zur IT-SA 2017 – Datenlöschung als Top-Thema

Die GDPR bzw. DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) waren die Haupt-Schlagworte der diesjährigen IT-SA Messe in Nürnberg. Unter diesen Überbegriffen hatten zahlreiche Aussteller Ihre Lösungen und Produkte kategorisiert. Das auch zurecht, denn im Mai 2018 endet die Übergangsphase der neuen, 2016 in Kraft getretenen, europäischen Neuregelung des Datenschutzes in der europäischen Union. Noch […]

IT-SA 2017 Aussteller DATA REVERSE® wird Partner für Forensische Datenwiederherstellung von ioSafe®

Während Feuer- und Wasserschäden noch immer zu den häufigsten Ursachen für physische Datenverluste gehören, sind seit knapp einem Jahr die speziell gegen Feuer und Wasser geschützten NAS-Systeme des amerikanischen Herstellers ioSafe® ( https://iosafe.com/ ) auf dem deutschen Markt verfügbar. Die Modelle basieren auf Synology Hard- und Software und verfügen über […]

RecoveryLab Datenrettung: Auch virtuelle Systeme sind nicht vor Datenverlust gefeit

Vor allem bei größeren Unternehmen erfreut sich der Einsatz virtueller Systeme zunehmender Beliebtheit. Aufgrund großer Datenmengen und der Notwendigkeit leistungsstarker Rechnersysteme wird der klassische Server immer mehr von virtuellen Lösungen verdrängt. Auch gefährliche Schadsoftware kann ihnen kaum etwas anhaben. Dennoch können auch Virtualisierungen von einem Datencrash betroffen sein. RecoveryLab ( […]

Warum Daten auch in virtuellen Systemen verloren gehen können

Virtuelle Systeme sind auf dem Vormarsch. Durch steigende Rechnerleistungen und Datenvolumina hat der klassische physikalische Server vor allem bei größeren Unternehmen zunehmend ausgedient. Durch die virtuelle Nachbildung eines Computersystems können z. B. mehrere Betriebssysteme parallel genutzt werden. Doch auch die gut gesicherten virtuellen Maschinen sind nicht vor Datenverlusten gefeit. Die […]

DATA REVERSE® Datenrettung: Das sind die Ursachen für Datenverlust in virtuellen Systemen

Anstatt physikalischer Server nutzen Unternehmen vermehrt virtuelle Systeme. Angesichts zunehmender Rechenleistungen und Datenmengen bietet eine Virtualisierung viele Vorteile. Doch deren Einrichtung und Handhabung erfordert Fachkompetenz. Die häufigste Ursache für Fehler in virtuellen Umgebungen ist menschliches Versagen. Welche weiteren Gründe es gibt, was bei einer Datenrekonstruktion zu beachten ist und wie […]

RAID Systeme als Backup Speicher für Datensicherungen? Besser nicht rät der Datenretter RecoveryLab

Egal ob der PC beruflich oder privat genutzt wird: Von wichtigen Daten sollte eine Sicherheitskopie vorhanden sein. Es ist gar nicht so selten, dass Daten verloren gehen. Mit einem Backup kann der Ernstfall vermieden werden. Immer wieder hört man, dass RAID-Systeme als Backup empfohlen werden. Das sind Verbunde, die aus […]