Solarförderung 2025:

Du möchtest Deine Stromkosten mit einer eigenen Photovoltaikanlage senken? Perfekt, denn der Staat unterstützt Dich dabei. Viele kennen die bundesweiten Programme, aber der eigentliche Geheimtipp für Deine Finanzen sind die Förderungen von Bundesländern, Städten und Gemeinden. Erfahre in diesem Ratgeber von Solaranlagen-Portal.com, wie Du das meiste Geld für Dein Solarprojekt […]

DAA SolarIndex Q2 2025: Neues Gesetz läutet anspruchsvolleren Solarmarkt ein

Im zweiten Quartal 2025 war die Nachfrage nach PV-Anlagen bei DAA mäßig. Ebenso flau waren die Zubauraten in Deutschland. Die Zurückhaltung der Endverbraucher trotz gesunkener Modulpreise scheint im Zusammenhang mit dem neuen Solarspitzengesetz zu stehen. Es markiert den Beginn einer neuen, komplexeren Solar-Realität. Endkunden müssen umdenken und Solarteure müssen ihnen […]

Deutsche Solarhersteller im Umbruch

Während der Solar-Boom in Deutschland anhält, kämpfen heimische Hersteller ums Überleben. Insolvenzen und Produktionsstopps prägen das Bild, doch es gibt weiterhin starke Unternehmen, die auf Qualität "Made in Germany" setzen. In Deutschland geht der Ausbau von privaten Photovoltaikanlagen stetig voran. Gründe sind der Wunsch nach Unabhängigkeit und geringeren Stromkosten. Doch […]

Maximale Solar-Power für Ihr Dach

Der neue Ratgeber auf Solaranlagen-Portal.com erklärt, warum die leistungsstarken, schwarzen Module für Hausbesitzer mit begrenztem Platz die ideale Lösung sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Sie planen eine Photovoltaikanlage und haben nur eine begrenzte Dachfläche zur Verfügung? Dann sind monokristalline Solarmodule die richtige Entscheidung für Sie. Dank ihres […]

Wärmepumpenhersteller aus Deutschland im Vergleich & ihre Stärken

Sie möchten sich eine Wärmepumpe zulegen und fragen sich: “Welcher Wärmepumpenhersteller ist der beste?” Der Markt bietet eine enorme Vielfalt: Neben mehr als einem Dutzend deutscher Hersteller gibt es auch noch etliche Konkurrenten aus Europa und Asien. Damit Sie dennoch den Überblick behalten, lernen Sie die wichtigsten Wärmepumpenhersteller aus Deutschland […]

Wichtige Versicherungstipps für Wärmepumpenbesitzer

Die Investition in eine Wärmepumpe ist ein wichtiger Schritt in eine energieeffiziente Zukunft und für viele Hausbesitzer eine bedeutende finanzielle Entscheidung. Damit diese Investition langfristig Freude bereitet, ist ein passender Versicherungsschutz unerlässlich. Denn auch moderne und robuste Wärmepumpen sind nicht vor allen Risiken gefeit. Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten. […]

Balkonkraftwerk und PV-Anlage gleichzeitig nutzen

Photovoltaik neu gedacht: Kombination statt entweder/oder ⇒ Sie dürfen PV-Anlage und Balkonkraftwerk problemlos zusammen betreiben. Das macht Sinn, wenn Sie sich noch mehr eigenen Solarstrom wünschen. ⇒ Sie haben schon eine PV-Anlage auf dem Dach und wünschen sich noch mehr Strom für den Eigenverbrauch. Dann ist das Nachrüsten eines Balkonkraftwerks eine tolle […]

Dynamischer Stromtarif und Wärmepumpe

Sie haben frische Namen wie Rabot, Tibber oder Ostrom – die recht jungen Anbieter dynamischer Stromtarife. Sie ermöglichen zu nutzen, was das zunehmende Angebot an grünem Strom bietet: Besonders günstigen Strom, wenn die Sonne scheint und der Wind weht. In Kombination mit Wärmespeichersystemen lässt es sich vor allem mit einer […]

Wärmepumpenstrom: So finden Sie den richtigen Tarif

  Was Sie über Wärmepumpenstrom wissen müssen Für Wärmepumpen gibt es spezielle Stromtarife. Deren Arbeitspreis ist 10-30 % niedriger als der von Haushaltsstrom.  ► Aber: Wollen Sie einen Wärmepumpenstromtarif nutzen, müssen Sie einen zweiten Stromvertrag abschließen und sich einen zweiten Stromzähler zulegen: Zwei Stromverträge bedeuten: Sie müssen zweimal den Grundpreis zahlen. Bei Wärmepumpenstrom […]

Wo gibt es eine Solarpflicht in Deutschland 2025?

Zum Erreichen der für 2045 anvisierten Klimaziele ist ein beschleunigter Umstieg auf erneuerbare Energien unabdingbar. Daher erschien 2021 ein Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Ausbaus von Solaranlagen zur Stromerzeugung auf Gebäuden. Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen führten daraufhin 2022 eine Solardachpflicht ein. 2023 folgten weitere Bundesländer. Wo die Solarpflicht im Jahr 2025 gilt, […]