Contrinex auf dem Automatisierungstreff Böblingen 2020

In der Logistik, im Maschinenbau und in der Automobilindustrie werden Cloud-Verbindungen sowie Tracking und Tracing über intelligente Identifikationssysteme immer wichtiger. Um dieser Entwicklung auch bei schwierigen Aufgaben leicht nachzukommen, gibt es die IIoT-kompatiblen IO-Link-Schreib-/Leseköpfe und UV-Reflex-Lichtschranken von Contrinex. Auf dem diesjährigen Automatisierungstreff Böblingen werden die leistungsfähigen Technologien und Kommunikationsmöglichkeiten vom […]

Contrinex auf der all about automation Friedrichshafen 2020

Auf der „all about automation“ vom 4. bis 5. März in Friedrichshafen wird Contrinex seine Smart-Baureihe induktiver Sensoren präsentieren. Diese verfügen über eine Echtzeit-Datenerfassung mit integriertem Counter sowie Funktionen zur Temperaturerfassung, Wegmessung mit frei wählbaren Schaltpunkten und einem digitalen Ausgang (Schaltpunkt und digitalisierte Analogsignal gleichzeitig verfügbar) – alles über IO-Link-parametrierbar. […]

Cloud-fähige Smart-Sensoren und Sicherheitslichtgitter mit Bluetooth-Schnittstelle

IO-Link SSP 3.3 und Bluetooth BLE sind als Industriestandards für den Datenaustausch mit der Sensorebene weit verbreitet. Auf der diesjährigen SPS präsentiert Contrinex mehrere neue Baureihen kompatibler Geräte. Darüber hinaus werden auch keramikbeschichtete Induktivsensoren für den Einsatz in Schweißzellen im Fokus stehen. Die neuen Cloud-fähigen Smart-Sensoren von Contrinex sind perfekt […]

Robuste Induktivsensoren mit IO-Link für den Industrie 4.0-Einsatz

Die induktiven hochdruckfesten Sensoren von Contrinex verfügen jetzt über eine IO-Link-Schnittstelle in PNP NO-Ausführungen ohne Aufpreis. Dadurch können Sensoranwendungen in Hochdruckumgebungen von den Steuerungs- und Überwachungsfunktionen der Industry 4.0-Implementierungen profitieren. Gleichzeitig werden die Wartungskosten gesenkt und die Systemverfügbarkeit erhöht. Sollen Induktivsensoren in Hochdruckbereichen arbeiten, ist eine lange Lebensdauer bei hohen […]

4-mm- und M5-Sensor mit integrierter Auswertelektronik und IO-Link

In manchen Anwendungen sind die Bauräume so eng, dass photoelektrische Sensoren keinen Platz darin haben. Oft werden deshalb Lichtwellenleiter genutzt, die allerdings aufwendig montiert werden müssen. Der neue optoelektronische Sensor von Contrinex ist aufgrund seiner extrem kleinen Bauform die ideale Alternative. Der Sensorik-Spezialist hat einen photoelektrischen Sensor mit nur 4 […]

SPS IPC Drives 2018

Der Sensor-Spezialist Contrinex zieht eine positive Bilanz der SPS IPC Drives 2018, denn aus den Gesprächen in Nürnberg haben sich zahlreiche Anfragen für neue Projekte ergeben. Im Fokus der Produkt-Präsentation stand die neue Generation IO-Link-fähiger Smart Sensoren, die Cloud-kompatibel sind und sich leicht in vorhandene Systeme integrieren lassen. Pünktlich zum […]

Vom Sensor zu jeder Cloud, konfiguriert in weniger als einer Minute

Viele Industrie 4.0-Anwendungen des Industrial Internet of Things (IIoT) erfordern keine SPS um Sensordaten zu sammeln. Hier können Daten von IO-Link-Sensoren über die IO-Link-Master und die Gateway-Box direkt in eine proprietäre oder öffentliche Cloud zur IT-basierten Überwachung, Planung und Verwaltung übertragen werden. Der Sensorhersteller Contrinex kündigt jetzt eine Zusammenarbeit mit […]

Robuste induktive Sensoren mit Baugröße M30 und erweitertem Schaltabstand bieten dem Automatisierer erhöhte Flexibilität

Die IO-Link-Schnittstelle ohne Mehrpreis gehört zur Standardausrüstung der Sensorfamilie Contrinex Classics. Der Schweizer Sensorspezialist Contrinex hat die Ergänzung seiner erfolgreichen Classics-Familie induktiver Sensoren in der Baugröße M30 angekündigt. Es sind nun innerhalb der Baureihe Classics Basic Schaltabstände bis zu 25 mm möglich. Mit den neuen Sensoren verfügen Systemintegratoren und Automatisierer […]

Contrinex auf dem Automatisierungstreff Böblingen 2018

Mit den neuen Hochfrequenz-Schreib-/Leseköpfen mit integriertem I/O-Link hat Contrinex sein HF-System konsequent in Richtung Industrie 4.0 entwickelt. Das äußerst flexible System verfügt über leistungsstarke Komponenten und lässt sich schnell in jede Anwendung integrieren. Die Hochfrequenz-Schreib-/Lese-Köpfe (HF-SLK) können wahlweise als I/O-Link-Gerät oder im Standard-I/O-Modus (SIO) mit bedingt binären Ausgängen betrieben werden. […]

Flink, hochauflösend und einfach installiert

Auch außerhalb von Safety-Anwendungen haben sich Lichtgitter in der industriellen Praxis bewährt. Sie eignen sich zum Beispiel ideal für die Kontrolle oder die Zählung von Objekten. Damit die abschließende Qualitätssicherung die vorangehende Fertigung nicht ausbremst, sind auch hier kurze Reaktionszeiten gefordert. Je nach Anwendung stehen zudem hohe Auflösung, große Reichweiten […]