Strafregisterauszüge im Rahmen von Background Checks: Nur ein Ausschnitt des Gesamtbildes

In der Schweiz ist der Strafregisterauszug ein gängiges Instrument, um die persönliche Integrität von Mitarbeitenden oder Bewerbenden zu überprüfen. Er gibt Auskunft über rechtskräftige Verurteilungen wegen Verbrechen und Vergehen sowie – unter engen Voraussetzungen – über Übertretungen, sofern diese mit hohen Bussen, längeren gemeinnützigen Arbeiten oder einem Tätigkeits-, Kontakt- oder Rayonverbot belegt wurden. 

Die Aussagekraft ist jedoch stark begrenzt: 

    Laufende Verfahren werden nicht aufgeführt. 
    Administrativverfahren wie z. B. Führerausweisentzüge, disziplinarische Massnahmen oder Verwaltungsstrafen fehlen. 
    Geringfügige Delikte ohne hohe Sanktionen erscheinen nicht. 
    Fristen: Einträge verschwinden teilweise bereits nach zwei Dritteln der gesetzlichen Dauer aus dem Privatauszug, bei bedingten Strafen sogar schon mit Ablauf der Probezeit. 

Ein Beispiel: Ein Bewerber, der im Ausland tätig war, weist in der Schweiz einen sauberen Strafregisterauszug vor. Allfällige Verurteilungen im Ausland erscheinen dort jedoch nicht, selbst wenn sie schwerwiegend waren. Damit vermittelt der Auszug nur ein sehr begrenztes Bild und kann leicht zu Fehleinschätzungen führen. 

Gerade im beruflichen Kontext, in dem Mitarbeitende mit sensiblen Daten, finanziellen Mitteln oder besonders schutzbedürftigen Personen arbeiten, reicht ein einfacher Strafregisterauszug nicht aus. Hier sind erweiterte Background-Checks angezeigt, die Aspekte wie internationale Registerabfragen, Überprüfung von Qualifikationen, finanzielle Integrität, Reputationsrisiken und Identitätsprüfungen umfassen. Professionelle Anbieter solcher Checks stellen sicher, dass diese Prüfungen rechtskonform, standardisiert und länderübergreifend erfolgen. 

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Anbieter für digitale Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen im DACH-Raum ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel