
Der Heidelberger Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner gratuliert dem Unternehmen mit Hauptsitz in der Universitätsstadt: „Ihr Engagement und Ihre Innovationskraft sind von großem Wert für Heidelberg. Sie stärken unsere Position als führender Standort für Wirtschaft und Wissenschaft.“
Innovationskultur als Schlüssel zum Erfolg
In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmensporträt heißt es:
Höchste Präzision bei minimalem Ressourceneinsatz: Wie lässt sich diese Aufgabe in der anspruchsvollen Welt der Wasseraufbereitung und Dosier-technik dauerhaft meistern? Bei der ProMinent GmbH in Heidelberg ist die Antwort klar: Solche Spitzenleistungen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis einer Innovationskultur und strategischer Weichenstellungen, die maßgeblich von der Geschäftsführung initiiert und getragen werden. Das seit 65 Jahren bestehende Familienunternehmen lebt diesen Anspruch, indem es höchste Zuverlässigkeit und Genauigkeit als Fundament seiner spezialisierten Wasseraufbereitungs- und Dosierlösungen begreift.
Die Führungsebene gibt dabei nicht nur strategische Ziele für Innovationsprojekte vor, sondern engagiert sich auch mit eigenen Ideen und Denkanstößen. Entscheidend ist die etablierte Vorgehensweise: Das Top-Management gewährt den spezialisierten Fachteams bewusst Freiräume, um neue Ansätze und Arbeitsweisen zu erproben. Gleichzeitig liegt die Verantwortung für die konkrete Umsetzung dieser Ideen klar bei den Expertinnen und Experten in den jeweiligen Abteilungen. Dieses Zusammenspiel aus strategischer Richtungsvorgabe und operativem Vertrauen fördert nachweislich Kreativität sowie Effizienz und stärkt die Zusammenarbeit im Haus.
Kurs in Richtung Zukunft
Grundlage des innovativen Handelns ist eine klar definierte Strategie, die das Unternehmen für künftige Anforderungen rüstet. Neben der Entwicklung neuer Produkte, die sich an aktuellen und zukünftigen Kundenbedürfnissen orientieren, investiert der Heidelberger Spezialist gezielt in neue Technologien und digitale Lösungen. Diese strategischen Investitionen werden durch eine sorgfältige Ressourcenplanung und den gezielten Ausbau internationaler Kooperationen flankiert, um die globale Ausrichtung des Unternehmens zu festigen.
„Für uns bedeutet Innovation, ständig nach neuen Wegen zu suchen, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu übertreffen und die Grenzen des Möglichen zu erweitern“, sagt Andreas Zühlcke, Vice President Product Management & Marketing. Um Innovationspotenziale frühzeitig zu identifizieren, analysiert das Team kontinuierlich Markttrends und Kundenanforderungen. Auf dieser Basis reagiert das Unternehmen proaktiv auf Branchenherausforderungen wie Digitalisierung, Automatisierung und den steigenden Stellenwert von Nachhaltigkeit.
Investition in Vorsprung
Um die strategischen Ziele zu erreichen und die technologische Spitzenposition zu sichern, hat das Unternehmen jüngst wichtige operative Schritte umgesetzt. Gezielte Investitionen flossen in bestehende Produktionsstandorte, während parallel das weltweite Produktionsnetzwerk erweitert wurde. Maßnahmen, die stabile Lieferketten gewährleisten und die globale Präsenz stärken. Ein weiterer Fokus lag auf dem gezielten Aufbau von Know-how in Schlüsselbereichen der Digitalisierung wie künstlicher Intelligenz und Automatisierung, um Prozesse weiter zu optimieren. Auch die bereits fest im Unternehmen verankerte Nachhaltigkeitsphilosophie erfuhr durch die Optimierung entsprechender Strategien eine weitere Schärfung. All diese Schritte verdeutlichen, wie konsequent die von der Geschäftsführung geprägte Strategie in konkrete Maßnahmen mündet, um die Zukunftsfähigkeit und das Kernversprechen höchster Präzision langfristig zu sichern.
TOP 100: der Wettbewerb
Der TOP 100 Wettbewerb basiert auf einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren. Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Vergleichs, untersuchten der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team ProMinent anhand von mehr als 100 Kriterien aus fünf Kategorien: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg.
Die ProMinent Unternehmensgruppe ist Hersteller von Komponenten und Systemen für die Dosiertechnik sowie zuverlässiger Lösungspartner für die Wasseraufbereitung und digitales Fluidmanagement. Hauptsitz der Unternehmensgruppe ist Heidelberg. Mehr als 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 50 eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaften sowie 11 Produktionsstätten arbeiten täglich daran, ProMinent Kunden individuelle Lösungen und den gewohnt kompetenten Service anzubieten. Weitere Informationen: www.prominent.com
ProMinent GmbH
Im Schuhmachergewann 5-11
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 842-0
Telefax: +49 (6221) 842-215
http://www.prominent.com
PR & Communications Manager
Telefon: +49 (6221) 842599
E-Mail: glaesser.stephanie@prominent.com