Vom Techniker zum Master: Jetzt über den Einstieg ohne Bachelor informieren

Das Programm „Vom Techniker zum Master“ steht beruflich Qualifizierten an der Hochschule Darmstadt offen: Über eine Zulassungsprüfung und einen Vorkurs können sie direkt in die weiterbildenden Fernmasterstudiengänge Elektrotechnik M.Sc. und Zuverlässigkeitsingenieurwesen M.Eng. einsteigen – auch ohne vorherigen Bachelor. Bereits nach dem erfolgreichen Abschluss des Vorkurses erhalten die Teilnehmenden das Hochschulzertifikat […]

Vollautomatische Intralogistik bei Wildeboer für weiteres Wachstum

Eine effiziente Produktionsversorgung, ein hoher Automatisierungsgrad und ergonomische Arbeitsplätze – mit diesen Zielen hat Wildeboer, Experte für Bauteilkomponenten in den Bereichen Brandschutz, Luftverteilung, Gebäudesystemtechnik und Schallschutz, ein modernes Logistikzentrum errichtet. Zusammen mit Unitechnik entwickelte Wildeboer am Stammsitz in Weener ein automatisiertes Lagersystem, das die nicht wertschöpfenden Intralogistik-Prozesse vollständig automatisiert, zusätzliche […]

Form follows function – E-Mobilität als Katalysator für moderne HMI-Konzepte

Wer sich etwas intensiver mit den der Automobilgeschichte der letzten 10 Jahre befasst, wird einem Phänomen begegnen: Ein Blick in das Cockpit modernen Fahrzeugs reicht aus, um feststellen zu können, dass sich der Informationsumfang drastisch verändert hat. Dabei verschwimmen zunehmen die Grenzen hinsichtlich Design und Bedienelementen zwischen Elektro- und herkömmlichen […]

Evolution statt Revolution: Kulturwandel rund um die agile Transformation

Auf der diesjährigen REConf – größte Fachkonferenz für agiles Anforderungsmanagement in Europa – sprach Agile Coach und Keynote Speaker Andreas Becker über wirksames Coaching für Product Owner. Doch der Impuls auf der Konferenz ist nur der Anstoß: Denn wer Agilität in Unternehmen nicht nur anwenden, sondern weiterentwickeln will, findet in […]

Die digitale Transformation des Menschen – auf dem Weg zum Cyborg?

Keynote, Live-Implantat und digitale Kunst: Am Donnerstag, 22. Mai 2025, lädt die Wittenstein Stiftung zur dritten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „perspektivenwechsel“ in die TauberPhilharmonie Weikersheim ein. Der Abend steht unter dem Titel: „Die digitale Transformation des Menschen – auf dem Weg zum Cyborg?“ Im Zentrum von „perspektivenwechsel“ steht nicht die nüchterne […]

AERAsec nimmt neue Threat-Intelligence-Lösung CyberInt von Check Point ins Portfolio auf

Die AERAsec Network Services and Security GmbH, einer der führenden Anbieter von IT-Sicherheitslösungen mit Sitz in München, nimmt CyberInt von Check Point in ihr Portfolio auf. Die neue Lösung ergänzt das bestehende Angebot um einen modernen, präventiv ausgerichteten Service zur Bedrohungserkennung und -abwehr. Mit CyberInt bietet Check Point eine innovative […]

ANGA COM 25 – der zentrale Treffpunkt der TK-Branche

Europas führende Messe für Breitband, Fernsehen und Online öffnet vom 03. – 05. Juni 2025 ihre Tore. In Köln treffen sich Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalteanbieter zu allen Fragen der Breitband- und Mediendistribution.   Den Besucher erwarten 480 Aussteller aus 35 Ländern. Zuletzt waren 23.000 Teilnehmer dabei und die Tendenz ist steigend!  […]

Morgen startet die 21. rapid.tech 3D

Ab morgen steht auf der Messe Erfurt die facettenreiche Welt der additiven Fertigung wieder im Mittelpunkt. Bis zum 15. Mai lädt die rapid.tech 3D in die Thüringer Landeshauptstadt ein. Mit dieser bereits 21. Auflage ist sie die älteste deutsche Fachveranstaltung, die sich explizit dem Themenfeld des Additive Manufacturing (AM) widmet. […]

Einfach installiert, besser beraten: PIONIERKRAFT überzeugt mit neuem PARTNER-Portal auf der Intersolar 2025

Inbetriebnahme der Energy-Sharing-Lösung von PIONIERKRAFT wird noch einfacher PARTNER-Portal richtet sich gezielt an Installateure Regelmäßige Schulungen ergänzen umfassendes Angebot Mit dem PIONIERKRAFTwerk 3.0 bringt PIONIERKRAFT die nächste Generation seiner Energy-Sharing-Lösung auf den Markt – erstmals mit dem dazugehörigen PARTNER-Portal für Installateure. Die neue Plattform ergänzt das bestehende System aus PIONIERKRAFTwerk […]

So schöpfen Startups und Gründer ihre Ansprüche auf die steuerliche Forschungszulage aus

Die Finanzierung deutscher Start-ups durch privates Wagniskapital bleibt seit Jahren hinter vergleichbaren Märkten, wie den USA, zurück und die Zahl der Transaktionen stagniert. Eine Folge davon ist, dass die meisten Start-ups knapp bei Kasse sind, die Finanzierungen oft kaum mehr als ein Jahr überdauern und die Bonität für die klassische […]