Bauteile im 15-Sekundentakt prozesssicher entgraten, reinigen und trocknen

Als kosteneffiziente Antwort auf steigende Anforderungen an die Gratfreiheit und partikuläre Sauberkeit von Bauteilen hat Ecoclean die EcoCvelox entwickelt. Das modulare Konzept ermöglicht, individuelle und jederzeit erweiterbare Anlagen für das kombinierte Hochdruckentgraten, Reinigen und Trocknen aus einer Hand zu konfigurieren. Dabei lassen sich Zykluszeiten von nur 15 Sekunden pro Palette […]

Ende von Empire Market?

Empire Market, einer der größten Marktplätze im Darknet, ist seit Sonntag offline. Es wird angenommen, dass es sich um einen Exit-Scam handelt und die Betreiber der Seite mit dem Geld der kriminellen Kundschaft verschwunden sind. Empire Market zählte bislang zu den umsatzstärksten Umschlagsplätzen im Darknet. Nach der Zerschlagung der illegalen […]

Strukturelle Fügebereiche effektiv und effizient reinigen

Um Gewicht einzusparen, kommen in der Automobilindustrie immer mehr Baugruppen aus Kunststoffen und Leichtmetallen zum Einsatz, die miteinander verklebt werden. Dabei ist insbesondere beim Verbinden struktureller Komponenten eine zuverlässige Vorbehandlung der Fügebereiche ein Muss. Bei diesen Aufgabenstellungen kann die klimaneutrale quattroClean-Technologie im Vergleich zu anderen trocknen Reinigungsverfahren mit Vorteilen aufwarten. […]

Starkregenereignisse: Neue Anforderungen an Schachtabdeckungen (Webinar | Online)

  Schachtabdeckungen: mit auftriebsicheren Deckel, für den Hochwasserschutz, rückstausicher Beschreibung: Starkregenereignisse überlasten unsere Kanalisation immer häufiger. Dabei entsteht im Kanal Überdruck. Dieser drückt den Deckel von Schachtabdeckungen aus dem Rahmen. Die Folge: Die Deckel werden teilweise weggeschwemmt und die Schächte sind offen. Für Verkehrsteilnehmer und Rettungskräfte entsteht hierdurch ein große Gefahr. Wir […]

Leichtflüssigkeitsabscheider (Lfa) als Rückhalteanlagen für wassergefährdene Stoffe (Webinar | Online)

  Aktuelle Anforderungen gem. neuer TRwS 781 Beschreibung: Leichtflüssigkeitsabscheider (Lfa) dienen der betrieblichen Vorreinigung von ölhaltigem Abwasser. Die konstruktiven Eigenschaften von Lfa ermöglichen hierbei zusätzlich auch eine Verwendung dieser Anlagen zur Rückhaltung von wassergefährdenden Stoffen. Anforderungen sind grundlegend in der 2017 erstmals bundeseinheitlich abgestimmten Verordnung über Anlagen zum Umgang mit […]

„Wir lassen das Wasser bergauf fließen“ (Webinar | Online)

  Neue Ansätze für die Tunnelentwässerung Beschreibung: Eine Tunnelentwässerung hat nicht wirklich viel mit der Entwässerung eines freien Streckenabschnittes gemeinsam. Optisch sehr ähnlich, sind das System und der Ansatz – bei dem Wie und Was zu entwässern ist, doch sehr unterschiedlich. Als Teil des Sicherheitskonzeptes im Tunnel dient die Entwässerung […]

Rückhaltung durch Blockspeicher und Drosselsysteme (Webinar | Online)

  Richtige Auslegung der Systeme und praxisnaher Umgang mit Überflutungsnachweisen Beschreibung: Starkregenereignisse machen es unerlässlich, Bauwerke und Freianlagen vor Schäden durch Überflutung zu schützen bzw. etwaige Überflutungsereignisse schadlos und kontrolliert zu gestalten. Um dies zu gewährleisten sind dort gegebenenfalls Rückhalteanlagen oder schadlos überflutbare Flächen für das Regenwasser zu berücksichtigen. Die […]

Schachtabdeckungen für Industrie und Infrastruktur (Webinar | Online)

  Wirtschaftliche, individuelle Lösungen für anspruchsvolle Aufgabenstellungen Beschreibung: Bei unterirdischer Infrastruktur wie beispielsweise Ver- und Entsorgungsleitungen und Kanälen, Kabeltrassen, Fluchttunnel u. ä. sind Wartungs-, Ein- / Ausstiegs- und Verteilerschächte erforderlich. Oft liegen diese Schächte in Verkehrsflächen. Sie müssen entsprechend der jeweiligen Verkehrsbelastung dauerhaft verkehrs- und betriebssicher mit Schachtabdeckungen geschlossen werden.Die […]

1 + 1=1 Innovative Entwässerungslösung für Bundesfernstraßen (Webinar | Online)

  Beschreibung: Häufig gibt es Einschränkungen auf Fernstraßen, die offene Entwässerun­gen über die Bankette nicht ermöglichen und man so eine Entwässerung mit einem Betonbord einsetzen muss. Wir werfen einen Blick in die aktuellen Richtlinien und zeigen Ihnen für diese Anwendung eine neuartige Alternative für den Einsatz von Linienentwässerung auf Autobahnen. […]