Erstes Webinar der GFT AKADEMIE findet großen Anklang

Die GFT AKADEMIE GmbH hat erstmals und bedingt durch die Corona-Pandemie ein Webinar ausgerichtet. Matthias Schulz von HiQ text GmbH schulte die Teilnehmenden zur neuen EN ISO 20607. Taugt dieses Konzept für Online-Seminar auch als Vorlage für kommende Schulungen? Bei der GFT AKADEMIE GmbH fand am 24. und 25. Juni […]

Getac eröffnet im Bereich robuster Computerlösungen beeindruckende Innovationen mit einer Serie virtueller Online-Ausstellungen

Getac als ein führender Hersteller robuster mobiler Computerlösungen gibt die Eröffnung seiner ersten digitalen Messe bekannt, beginnend mit dem Segment Verteidigung und Sicherheit am heutigen Tag, gefolgt von einer Reihe virtueller Erlebnisse für weitere Branchen im Verlauf des Jahres. Da aufgrund der Covid-19-Pandemie die meisten Veranstaltungen und Messen abgesagt oder […]

ASUS kündigt die neuen und aufgefrischten Google Meet Hardware-Kits an

ASUS – Google Meet Compute System: Das neu designte, magnetische Gehäuse verkürzt die Einrichtungszeit und hilft bei einem sauberen Kabelmanagement Touchscreen Bedienung: Dank der intuitiven Benutzeroberfläche treten Teilnehmer mit einem Fingertipp Sitzungen bei oder eröffnen eine eigene in wenigen Sekunden 4K UHD-Kamera: Zeichnet erstklassige Videos mit 120 Grad Weitwinkel auf und deckt bis […]

Stralsunder Sieger beim Ideenwettbewerb „Inspired“

Mit einem Sensorsystem in Schutzhelmen, das nach einem Unfall Handlungsempfehlungen zu weiteren Maßnahmen gibt, holte sich das Team von ACCIST beim diesjährigen lokalen Ideenwettbewerb „Inspired“ den 1. Platz. Maximilian Briz, Hannes Lüder und Valentin Müller-Judex, alle drei im 2. Semester des Studiengangs Motorsport Engineering an der Fakultät für Maschinenbau, erhielten […]

Zusammen für mehr Sicherheit und Verfügbarkeit von 5G-Campusnetzen

In dieser Woche haben TÜViT und LS telcom einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Der baut auf eine schon seit Jahren bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Häusern auf. Beide Unternehmen haben mit ihrem Portfolio seit Jahren ein festes Standbein in der Telekommunikation. Die neue Partnerschaft kommt gerade zum richtigen Zeitpunkt, denn im Telekommunikationssektor […]

Praxisrunde Digitalisierung – Macht Digitalisierung eigentlich noch Spaß? (Webinar | Online)

„Don’t play no game that I can’t win” – die nächste Praxisrunde Digitalisierung an der OHM Professional School beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Macht die Digitalisierung eigentlich noch Spaß? Und: Wie kann die Berufswelt der Zukunft es zwischen Digitalisierung und Automatisierung schaffen, motivierend und bereichernd zu bleiben? Antworten darauf liefert […]

Schutzausrüstung für den POS bei Ingram Micro erhältlich

Die spezialisierte Business Unit Data Capture/Point-of-Sale (DC/POS) von Ingram Micro erweitert ihr Portfolio um Produkte, die Schutz vor Infektionen am Point-of-Sale und anderen Einsatzgebieten bieten. Innovativer Neuzugang sind dabei die SmartXcan Geräte von Kentix zur kontaktlosen Körpertemperaturmessung. Ingram Micro und Kentix, Hersteller von Lösungen für die physische Sicherheit geschäftskritischer Infrastrukturen, […]

GPU-Computing mit GM-1000

9./8. Gen. Intel® Xeon® / Core™ / Pentium® / Celeron® Erweiterung für MXM 3.1 Type A/B GPU-Modul Unterstützt 2x DDR4 SO-DIMM bis zu 64 GB Erweiterbar über M.2 E-Key (CNVi), Mini-PCIe, M.2 M-Key (NVMe SSD) Zertifizierungen: E-Mark, EN 50121-3-2, LVD (EN62368-1), CE/FCC Class A Anwendungen mit vielen parallel ausgeführten Berechnungen […]

Hastelloy-Manometer für hochaggressive Medien

Zur Druckmessung in Prozessen mit hochaggressiven Medien hat WIKA ein neues Rohrfedermanometer, Typ PG28, im Portfolio. Dessen messstoffberührte Teile sind aus Hastelloy C276 gefertigt und widerstehen selbst Chlorgas, Fluss- und Schwefelsäure. Anwender verfügen damit über eine korrosionsbeständige Messlösung mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis, die wenig Einbauraum erfordert. Typ PG28 ist mit […]

Heiße Muster im kalten All

Satelliten und Raumschiffe zu bauen, ist alles andere als billig. Das liegt auch daran, dass kosmische Technik weit ausfallsicherer konstruiert sein muss als auf Erden. Im All können selbst minimale Probleme wie eine vereiste Batterie dramatische Folgen haben. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden hat daher nun für […]