Mehr Spannung geht nicht: Mit den Rennen am vergangenen Wochenende in Montreal endet eine beeindruckende Rennsaison der weltweit ersten Elektrorennserie. Der harte Kampf ist entschieden: Lucas di Grassi ist Formel-E-Weltmeister. Das Formel-E-Rennteam ABT Schaeffler Audi Sport feierte Platz 2 in der Teamwertung, Daniel Abt ist auf Platz 8 der Weltrangliste. […]
Firma Würth Elektronik eiSos
Garantiert wiederholbare Tests
Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, stärkt sein für die chinesischen Werke des Unternehmens zuständiges Testlabor in der Niederlassung Shenzhen. Das China National Accreditation Service for Conformity Assessment (CNAS) verlängerte und erweiterte jetzt die Akkreditierung des Labors nach ISO/IEC 17025: 2005. Die aktuelle Akkreditierung gilt jetzt bis 2023. […]
Informations- und Bildungsmaterial zu passiven Bauelementen
Würth Elektronik eiSos engagiert sich für das Europäische Institut für Passive Bauelemente s.r.o. (EPCI). Mit ihrer Zusammenarbeit wollen beide Partner die Entwicklung von benutzerfreundlichen, webgestützten Tools für Hardwaredesigner sowie die Bereitstellung von Lehrmitteln für Schulen und von allgemeinen Informationen zum Thema passive Bauelemente vorantreiben. Würth Elektronik eiSos fungiert als Gold-Sponsor […]
Hochstromflachdrahtspeicherinduktivität mit höherem Sättigungsstrom
Würth Elektronik eiSos stellt WE-HCF in Bauform 2815 vor, eine Flachdrahtspeicherinduktivität mit sehr hoher Strombelastbarkeit und Effizienz. Das jüngste Mitglied der WE-HCF-Reihe ist bis 36 A belastbar und erreicht Sättigungsströme bis 125 A. Mit ihrem großen Drahtquerschnitt bietet die Induktivität einen 13 Prozent geringeren Widerstand als vergleichbare Produkte am Markt […]
Große Vorfreude auf Berlin – Formel-E-Rennserie gastiert in Europa
Nach Gastspielen in Asien, Afrika sowie Süd- und Mittelamerika ist die FIA-Elektrorennserie mit den Rennen in Monaco und Paris in Europa angekommen. Nun folgt das Berliner „Heimspiel“ als Highlight aus Sicht des einzigen deutschen Rennstalls und die Vorfreude beim Hohenloher Traditionsunternehmen ist riesig. Würth Elektronik eiSos, Technologiepartner und Förderer des […]
Gesteckt, nicht geschraubt
Mit REDCUBE PRESS-FIT führt Würth Elektronik eiSos Hochstromkontakte im Angebot, die dank ihrer zur Kaltverschweißung führenden Einpressmontage zweifach punkten: mit einer mechanisch extrem robusten Verbindung und einem minimalen Übergangswiderstand. REDCUBE PLUG erweitert diese Produktgruppe um ein innovatives Terminalmodul für lösbare Wire-to-board-Verbindungen. REDCUBE PLUG eignet sich zudem ideal für die werkzeuglose […]
Hochwertige induktive Bauteile
Würth Elektronik eiSos stellt auf der PCIM Europe (Nürnberg, 16.–18. Mai 2017) aus, der international führenden Messe für Leistungselektronik, intelligente Antriebstechnik, erneuerbare Energie und Energiemanagement. Am Stand 7-229 in Halle 7 der Messe Nürnberg präsentiert der Hersteller sein breites Portfolio elektronischer und elektromechanischer Bauelemente und zeigt dabei eine ganze Reihe […]
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG erweitert Geschäftsführung
Alexander Gerfer (51), CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe, wird in die Geschäftsführung des Unternehmens berufen. Ab sofort ist er gemeinsam mit den CEOs der Würth Elektronik eiSos Gruppe Oliver Konz und Thomas Schrott verantwortlich für die Strategie eines der größten europäischen Anbieter für elektronische und elektromechanische Bauelemente. Die Berufung […]
Theorie und Praxis der Entstörung
Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, beteiligt sich an der EMV 2017, der Internationalen Fachmesse mit Workshops für Elektromagnetische Verträglichkeit. Vom 28. bis 30. März 2017 ist das Unternehmen mit seinen Experten, Produkten und Live-Demonstrationen am Stand C2-511 der Messe Stuttgart zu finden. Am Forumsprogramm (Stand C2-125) beteiligt […]
Großer Auftritt für kleine Teile
Würth Elektronik eiSos, einer der führenden europäischen Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, stellt auf der embedded world in Nürnberg aus (14. bis 16. März 2017). Der Fokus der Präsentation auf dem Stand 3-359 in Halle 3 liegt auf Miniaturbauteilen für embedded-Anwendungen. Der Messeauftritt profitiert zudem von der engen Zusammenarbeit mit […]