Oracle Audit Ankündigung – Was ist jetzt zu tun?

Wenn ein Kunde die Ankündigung für ein Oracle Audit (auch Oracle License Review oder Oracle Lizenzaudit genannt) erhält, sind bestimmte Punkte zu beachten, die aus Sicht des Kunden das Oracle Audit erfolgreich verlaufen lassen. Zunächst gilt es Ruhe zu bewahren und nicht vorschnell Aussagen zu tätigen, Prozessen zuzustimmen oder gar […]

Software Audit Whitepaper – Lighthouse Alliance Portal online

Im Rahmen des Projektes „The Lighthouse Alliance“ ist ein weiterer Meilenstein erreicht worden. Software Audit Whitepaper sind nun für die Mitglieder kostenfrei auf der Internetseite personalisiert abrufbar. Hinter dem Projekt „The Lighthouse Alliance“ verbirgt sich eine Kunden-Allianz von Unternehmen gegen Software Audits als reines Geschäftsmodell zur Erzielung neuer Lizenzumsätze für […]

Oracle Lizenzmanagement – Wie holen Sie aus Ihrem Tool mehr heraus?

In den vergangenen Jahren zeigte der Markt der Software Asset Management Tools eine rasante Entwicklung. Viele Unternehmen nutzen bereits ein sogenanntes SAM-Tool. Nicht immer werden dabei alle Software-Vendoren aktiv gemanagt. Oft konzentriert man sich auf die BIG 5 (Oracle, IBM, SAP, Microsoft, Adobe) oder auf nur einzelne davon. Doch auch […]

Wie erhalte ich schnelle Transparenz im Oracle Audit?

Liegt der Notification Letter für ein Oracle Audit (auch Oracle Lizenzaudit oder Oracle License Review genannt) auf dem Tisch, dann wird es in der Regel hektisch in den Software Asset Management-Abteilungen. Es laufen fristen und der Oracle LMS-Team (Oracle License Management Services), die Abteilung, die das Oracle Audit bei den […]

Software Audit Professional – Lighthouse Mitglieder erhalten Zertifikat

Die Lighthouse Alliance ist eine Kunden-Allianz gegen Software Audits jeglicher Hersteller. Ziel ist es, Software Audits als reines Geschäftsmodell zur Erzielung neuer Lizenzumsätze zu verdrängen. Die Mitglieder der Lighthouse Alliance erzielen zusammen mit mehr als 1 Million Mitarbeiter einen Jahresumsatz von mehr als 370 Milliarden Euro Umsatz und haben bisher […]

Software Audit Klauseln | ProLicense referiert in Zürich

Software Audits werden in Unternehmen immer wieder heiss diskutiert. Die Furcht ist groß aufgrund der oft sehr komplizierten und intransparenten Software Lizenzverträge trotz intensiven Software Asset Managements (SAM) Fehler zu begehen oder einzelne Klauseln falsch auszulegen und dann in einem Software Audit mit massiven Nachforderungen seitens der Software Hersteller konfrontiert […]

Software Asset Management Kongress mit ProLicense

Führende Köpfe der SAM-Szene (Software Asset Management) treffen sich am 25. und 26.10.2017 in Hamburg auf dem Kongress SOFTWARE ASSET MANAGEMENT 2017. Die Experten für Software Lizenzmanagement von ProLicense unterstützen die Veranstaltung der Agentur Inside Business, die ganz auf das Konzept kleiner exklusiver Konferenzen setzt, durch diverse spannende Vorträge zu […]

Software Audit Beratung – Warum werde ich auditiert?

Egal ob es sich um ein Oracle License Review, ein IBM Audit oder ein SAP Audit handelt, immer wieder fragen sich CIOs und deren Mitarbeiter im Software Asset Management, wodurch ein Software Audit ausgelöst wird. Es gibt verschiedenste Gründe, warum Vendoren ein bestimmtes Unternehmen auditieren. Nicht zuletzt sind es wirtschaftliche […]

Software Audit – Welche Rechte hat der Hersteller?

Software Audits (auch Software Lizenzaudit oder Software Lizenzvermessung genannt) geistern wie ein Schreckgespenst durch die Unternehmen. Von CIOs und Lizenzmanagern werden sie vor allem als zeitaufwendig, nervig und teuer empfunden. Im Falle einer entdeckten Unterlizenzierung kann es für die Unternehmen sehr teuer werden. Kunden müssen die Lizenzgebühren für die Vergangenheit […]

Wie läuft ein Oracle Audit ab?

Diese Frage stellen sich betroffene CIOs oft, wenn sie von dem Softwareriesen Oracle die Ankündigung für ein Oracle Audit erhalten. Der Hersteller möchte sein geistiges Eigentum schützen und nutzt das in den Oracle Lizenzverträgen vereinbarte Recht zur Überprüfung der Softwarenutzung auf Kundenseite. Derartige Oracle Audits (auf Herstellerseite Oracle License Review […]