
Das Barcamp – eine Konferenz ohne vorab feststehende Agenda – startet am Donnerstagabend um 17.30 Uhr im Gleis 1 mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Wie schaffen wir mehr Teilhabe für eine klimagerechte Gesellschaft?“. Es sprechen Carolin Friedemann (Initiative Klimaneutrales Deutschland), Tim Loppe (naturstrom AG), Julian Franz (heimatwurzeln e.V.), Anne Wiehr (SoLocal Energy e.V.) sowie Özer Kara (SMA). Gemeinsam erörtern sie u.a., wie mehr Frauen, Queers oder Menschen mit Migrationsgeschichte für das Handwerk begeistert oder Kritiker*innen Erneuerbarer Energien überzeugt werden können und welche Voraussetzungen für die Energiewende in den Städten nötig sind. Wie beim Barcamp Renewables üblich wird das Publikum aktiv eingebunden. Für einen Imbiss ist gesorgt.
Das eigentliche Barcamp findet dann am Freitag ab 8.30 Uhr in der Günter Cramer Solar Academy bei SMA statt. Inhalt und Ablauf sind zu Beginn der Veranstaltung noch offen. Nach einem gemeinsamen Frühstück und ersten Möglichkeiten zum Netzwerken wird das Programm ausgewählt. Hier haben die Teilnehmenden Mitspracherecht: Sie entscheiden, welche Vortragsthemen sie interessieren und somit als eigene Sessions auf die Agenda genommen werden.
Veranstaltung für alle offen und kostenfrei
Das Barcamp Renewables ist offen für alle, die Interesse an Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz haben. Dank Microsponsoring ist die Teilnahme kostenfrei und wie bei einem Barcamp üblich, gibt es kein festes Programm. Alle Teilnehmenden können Diskussionsthemen vorschlagen, über die am Freitagmorgen abgestimmt wird. Auf barcamp-renewables.de gibt es bereits zahlreiche Vorschläge. Einige wenige Tickets sind ebenfalls noch über die Webseite erhältlich, genauso wie alle weiteren Informationen zum Barcamp.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren diesjährigen Gold-Sponsoren Regionalmanagement Nordhessen GmbH sowie dem Kasseler Energieberatungsunternehmen Werk.E Mitte GmbH.
Über die Energieblogger
Das Energieblogger-Netzwerk besteht aus über 50 freien und unabhängigen Expert*innen für die Energiewende. Sie stehen für eine dezentrale Energiewende mit 100 % regenerativen Energien. Mehr unter www.energieblogger.net
Über deENet e.V.
Das in Kassel ansässige deENet ist das nordhessische Kompetenznetzwerk für dezentrale Energietechnologien, Energieeffizienz und Klimaschutz. Der Verein mit rund 100 Mitgliedern hat sich zum Ziel gesetzt, die Region Nordhessen zu einem wegweisenden Standort im Bereich der Erneuerbaren Energien auszubauen. deENet unterstützt Energiewende-Innovationen und verbindet Start-ups, mittelständische und Großunternehmen, Forschungseinrichtungen, kommunale Akteur*innen und Privatpersonen. www.deenet.org
Disclaimer:
Diese Pressemitteilung dient lediglich zur Information und stellt weder ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren der SMA Solar Technology AG („Gesellschaft“) oder einer gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft (gemeinsam mit der Gesellschaft: „SMA Gruppe“) dar noch sollte sie als Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist, verstanden werden.
Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der SMA Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Als ein global führender Spezialist für Photovoltaik- und Speicher-Systemtechnik schafft die SMA Gruppe heute die Voraussetzungen für die dezentrale und erneuerbare Energieversorgung von morgen. Das Portfolio von SMA umfasst ein breites Spektrum an effizienten Solar- und Batterie-Wechselrichtern, ganzheitlichen Systemlösungen für Photovoltaikanlagen und Speichersysteme aller Leistungsklassen, intelligenten Energiemanagementsystemen sowie Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und Power-to-Gas-Anwendungen. Digitale Energiedienstleistungen sowie umfangreiche Serviceleistungen runden das Angebot ab. Die innerhalb der letzten 20 Jahre weltweit installierten SMA Solar-Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 144 GW tragen jährlich zur Vermeidung von über 64 Mio. Tonnen CO2-Ausstoß bei. Die mehrfach ausgezeichnete Technologie von SMA ist durch über 1.600 Patente und eingetragene Gebrauchsmuster geschützt. Die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG ist seit 2008 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im TecDAX sowie im SDAX gelistet.
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Telefon: +49 (561) 9522-0
Telefax: +49 (561) 9522-100
http://www.sma.de/
Press
Telefon: +49 (561) 9522425911
E-Mail: Presse@SMA.de
![]()
