CemeCon sichert Premiumqualität weltweit

MultiCon® verfügt als HiPIMS-Schichtwerkstoff auf AlCrN-Basis über ein besonders breites Spektrum in der Stahlbearbeitung. Internationale CemeCon Beschichtungszentren sowie Partnerunternehmen garantieren mit gespiegelten Prozessen und Produktionen sowie ausgeklügelter Logistik, dass Kunden nun auch mit MultiCon® weltweit gleichbleibende und beste Beschichtungsqualität erhalten!

„Viele Werkzeughersteller sind mittlerweile global aktiv“, beschreibt Inka Harrand, Produktmanagerin Cutting Inserts bei CemeCon, die Situation. „Unsere Kunden wollen natürlich, dass ihr Beschichtungspartner ihnen überall zuverlässig die gleichen Qualitätsstandards garantiert. Außerdem sind sie sehr daran interessiert, lange Transportwege und die Hürden rechtlicher Einfuhrbestimmungen zu vermeiden.“ Herausforderungen, die CemeCon mit einem internationalen Netz von Beschichtungszentren und -partnern erfüllt. Die CemeCon-Töchter in USA, China und Japan sowie Partnerunternehmen in Indien oder Südostasien gewährleisten die einheitlich hohe, reproduzierbare Beschichtungsqualität des Technologieführers mit effizienter Logistik auf allen relevanten Weltmärkten.

Ein überzeugendes Beispiel für weltweite technologische Konsistenz ist der neue HiPIMS-Schichtwerkstoff MultiCon®. Außerordentlich vielseitig, ermöglicht er die Bearbeitung von weichem bis mittelhartem Stahl, ein AlCrN erstmals auf Basis der HiPIMS-Technologie. Analysen zeigen: MultiCon® steigert in der Praxis die Produktivität deutlich, ermöglicht lange Standzeiten und höchste Prozesssicherheit – insbesondere im Vergleich zur Arc-Technologie. Grund ist die extrem glatte, dichte und homogene sowie hochtemperaturbeständige Beschichtung, die sich mit HiPIMS realisieren lässt. Auf einen besonders breiten Anwendungsbereich ausgelegt, ist MultiCon® damit einer der wichtigsten „Leistungsträger“ in der Stahlbearbeitung.

CemeCon Beschichtungen – ein internationaler Wettbewerbsvorteil

Für Unternehmen, die global operieren, bedeutet die breite Verfügbarkeit von Hochleistungs-Schichtwerkstoffen wie MultiCon® High-End-Beschichtungsergebnisse auf einheitlich hohem Qualitätsniveau. Ganz unabhängig vom Beschichtungszentrum gilt das Versprechen: „developed in Germany – guaranteed quality worldwide“. Mit Blick auf die Herausforderung, als Werkzeughersteller in besonders preissensiblen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben, spielt das Konzept gewinnbringend seine Stärken aus.

„Unsere Kunden profitieren zweifach: Wir verbinden die Entwicklungskompetenz unseres CemeCon Hauptsitzes in Würselen mit dem fundierten Know-how regionaler Ansprechpartner, die vor Ort sprachlich, kulturell und operativ auf kurzen Wegen und mit vereinfachter Logistik souverän agieren können“, so Manfred Weigand, Produktmanager Round Tools bei CemeCon. „Technisch werden die CemeCon Töchter und Partner dabei immer eng begleitet und erhalten umfassende Unterstützung, um unsere hohen Qualitäts- und Servicelevel überall dort zu garantieren, wo sie benötigt werden.“

Über die CemeCon AG

CemeCon ist Weltmarktführer in der Diamant-Beschichtung und Technologieführer in der PVD- und vor allem HiPIMS-Beschichtung von Präzisions-Zerspanwerkzeugen. Die für Premium-Werkzeuge erforderlichen Schichtwerkstoffe werden in den von CemeCon entwickelten Beschichtungsanlagen hergestellt. Kunden nehmen die Kompetenzen sowohl im Beschichtungsservice als für die Inhouse Beschichtung in der eigenen Fertigung in Anspruch. Weltweit nutzen namhafte Werkzeughersteller die Technologie und das Expertenwissen von CemeCon für ihren eigenen Wettbewerbsvorsprung und zur Erschließung neuer Geschäftsfelder.

CemeCon hat die Zukunftstechnologie HiPIMS zur Marktreife gebracht. Sie vereint die Vorteile aller gängigen PVD-Beschichtungsverfahren – und das mit hoher Wirtschaftlichkeit. Mit HiPIMS sind höchste Leistungsfähigkeit und eine signifikant längere Lebensdauer der Werkzeuge auch bei der Bearbeitung extrem schwer zu zerspanender Materialien möglich. Maximale Produktivität in der Zerspanung von innovativen Werkstoffen – wie faserverstärkte Kunststoffe, Keramiken oder Graphite – garantiert die von CemeCon entwickelte patentierte Multilayer-Technologie in der Diamant-Beschichtung. 1986 von Dr. Toni Leyendecker gegründet, expandiert die CemeCon AG seit über drei Jahrzehnten beständig. Am Stammsitz in Würselen betreibt das Unternehmen das weltweit größte Beschichtungszentrum. Von dort aus und von den Zentren in den USA, China und Japan aus sowie durch unsere Vertriebspartner in Tschechien, Dänemark, Taiwan, Korea und Indien werden alle wichtigen internationalen Märkte bedient.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CemeCon AG
Adenauerstraße 20 A4
52146 Würselen
Telefon: +49 (2405) 4470-100
Telefax: +49 (2405) 4470-399
http://www.cemecon.de

Ansprechpartner:
Luisa Bartz
Verantwortliche für Pressearbeit
Telefon: +49 (2405) 4470-170
Fax: +49 (2405) 4470-399
E-Mail: luisa.bartz@cemecon.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel