
Das neue Remote-Relaissystem erlaubt eine flexible Kanalbestückung mit digitalen und analogen Ein- und Ausgängen sowie Temperatur- und Ex-Modulen. Durch die kompakte Bauform eignen sich die Module besonders für einfache Anwendungen mit kleinen bis mittleren Kanalzahlen im dezentralen Schaltkasten. Das Remote-Relaissystem bietet die Möglichkeit, dezentrale Anwendungen zu optimieren. Digitale und analoge Signale werden zuverlässig erfasst, Temperatur- und Analogwerte präzise mit einer 10-Bit-Auflösung (Wertebereich 0-1.000) verarbeitet.
Ein innovatives Netzwerkmodul mit High-Performance-Chipsatz ermöglicht die Multiprotokollanbindung einschließlich Profinet Class C und S2-Redundanz. Die Integration in die Steuerungsebene erfolgt intuitiv und zeitsparend durch die Kompatibilität zu etablierter Steuerungssoftware. Firmware-Updates sorgen für die kontinuierliche Ergänzung der Funktionen und eine optimale Performance. Mit bis zu 56 individuell bestückbaren Kanälen lässt sich die Lösung exakt auf die jeweilige Anwendung zuschneiden.
Die Systemkompatibilität zum Relaissystem PLC-Interface erlaubt eine einfache Funktionserweiterung in bestehenden Anlagen. Dieses Ökosystem stellt eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung, die vom einfachen Koppelrelais bis zum Relaismodul mit integriertem Circuit Breaker reichen. Die Flexibilität und Kompatibilität des Remote-Relaissystems unterstützt eine zukunftssichere Automatisierungsstrategie bei einfachen Anwendungen.
Unter einer globalen Dachmarke bietet Phoenix Contact innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungskompetenzen für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren von Wirtschaft und Infrastruktur. Damit befähigt das Familienunternehmen die Industrie und die Gesellschaft bei der Transformation in eine nachhaltige Welt mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle. Das Kerngeschäft ist in drei Geschäftsbereichen organisiert. In neuen Geschäftsfeldern werden auch jenseits des Kerngeschäfts Potenziale der Digitalisierung, Elektrifizierung und der veränderten Mobilität erschlossen.
Phoenix Contact beschäftigt heute rund 21.000 Mitarbeitende und hat in 2024 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. Weltweit wird in einem Fertigungsnetzwerk in neun Ländern mit unterschiedlich hoher Fertigungstiefe produziert. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören weltweit mehr als 50 Vertriebsgesellschaften, welche die Nähe zu den Märkten und den Kunden sicherstellen.
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8
32825 Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3120-00
Telefax: +49 (5235) 300
http://www.phoenixcontact.com
Ltg Corporate Communications/ Unternehmenssprecherin
Telefon: +49 (5235) 3-41713
E-Mail: eweppen@phoenixcontact.com