
Strategische Investition in Kundennähe und effiziente Logistik
Der Neubau ist eine strategische Antwort auf Trends wie E-Commerce-Wachstum, Nearshoring und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit. Transco setzt auf automatisierte Systeme, flexible Lagerkonzepte und höchste Sicherheitsstandards. So umfasst der Standort u. a. ein in der Region einzigartiges Gefahrstofflager.
„Mit dem neuen Standort bedienen wir die steigenden Anforderungen unserer Kunden in Süddeutschland und in der Schweiz“, erklärt Christian Bücheler, Inhaber und CEO der Transco-Gruppe. „Auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten investieren wir bewusst in moderne Infrastruktur in unserer Region, um unseren Kunden langfristig stabile und effiziente Logistiklösungen zu bieten. Und um weiterhin ein zuverlässiger Arbeitgeber zu sein.“
Standortvorteil Singen: Schnittstelle zwischen EU und Schweiz
Das Logistikzentrum liegt am östlichen Stadtrand von Singen, in direkter Nähe zum örtlichen Industriecluster und rund 10 km von der Schweizer Grenze entfernt. Durch die Nähe zur Autobahn und zum Hupac-Terminal für Güterbahntransporte in Singen ist eine enge Vernetzung internationaler Transportwege über die Straße und die Schiene sichergestellt. Damit nutzt Transco auch an dem neuen Standort seine Kompetenz im intermodalen Verkehr. Schweizer Unternehmen, die in die EU expandieren, profitieren ebenso wie regional ansässige Firmen von schnellen und reibungslosen Prozessen.
„Logistik ist heute mehr als Lagerhaltung, sie ist ein Wettbewerbsvorteil“, betont David Bücheler, Mitinhaber und Head of Logistics bei Transco. „Wer seine Lieferkette effizient aufstellt, kann Kosten senken, Lieferzeiten verkürzen und die Kundenzufriedenheit steigern. Mit Transport, Lagerlogistik, Verzollung und E-Fulfillment decken wir die gesamte Supply Chain ab. Das bedeutet für unsere Kunden: ein Ansprechpartner, weniger Schnittstellen, weniger Komplexität.“
Nachhaltigkeit im Fokus
Nachhaltigkeit bedeutet für Transco mehr als Umweltschutz. Der Neubau erfüllt den BEG-40-Standard. Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge sowie über 200 neu gepflanzte Bäume und 3.500 m² Habitatflächen für Flora und Fauna sind Teil des Konzepts. Darüber hinaus verfügt das Logistikzentrum über ein Gefahrstofflager sowie die Voraussetzungen zur sicheren Lagerung wassergefährdender Stoffe. Gleichzeitig steigert die moderne Ausstattung mit automatisierten Lager- und Prozesslösungen die Wirtschaftlichkeit. Effiziente Flächennutzung, kurze Wege und optimierte Abläufe sorgen für geringere Betriebskosten und stabile Preise. Das bringt Vorteile sowohl für Transco als auch für die Kunden.
Investition als Zeichen für Stabilität
Die Investition von rund 40 Mio. Euro setzt ein klares Signal: Auch in einem volatilen Marktumfeld investiert Transco gezielt in moderne Logistikinfrastruktur. „In solchen Zeiten kann man mitheulen oder anpacken und nach vorne schauen.“ so Christian Bücheler bei seiner Rede anlässlich des Spatenstichs. „Gerade jetzt ist der Mittelstand ein Garant für Stabilität.“
Das neue Zentrum erweitert die Kapazitäten an den bestehenden Hauptstandorten Singen und Gottmadingen und stärkt die Position des Unternehmens als Partner für komplexe Supply Chains, internationale Verkehre und nachhaltige Logistiklösungen. Für Planung und Bau ist die Goldbeck GmbH verantwortlich, die auf schlüsselfertige Logistikimmobilien spezialisiert ist.
Key Facts zum Projekt:
- Investition: rund 40 Mio. €
- Fertigstellung: Ende 2026
- Fläche: 52.000m² Grundfläche, 22.000 m² Logistik- und Lagerfläche, 1.300 m² Bürofläche
- Technologien: Autostore®, Hochregallager, Gefahrstofflager
- Nachhaltigkeit: BEG-40-Standard, PV-Anlagen, Wärmepumpe, Ladeinfrastruktur, Grünflächen
- Standortvorteile: Grenznähe Schweiz, Autobahnanbindung, Hupac-Terminal
Transco ist ein inhabergeführtes Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Singen, Baden-Württemberg. 1970 als Spedition gegründet, hat das Unternehmen heute eine starke Marktposition als Logistikdienstleister. Zum Service-Portfolio gehören internationale Transportleistungen, Kontraktlogistik, E-Fulfillment und Verzollung. Die Transco Gruppe umfasst 25 Standorte in acht Ländern und beschäftigt rund 700 Mitarbeitende.
TRANSCO GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 12
78224 Singen
Telefon: +49 (7731) 9960-1000
Telefax: +49 (7731) 9960-9000
http://www.transco.eu
E-Mail: marketing@de.transco.eu