
Die neuen Kleinroboter der OVR-Serie basieren auf leistungsstarken Standard-Komponenten von Oriental Motor. Das Herzstück der Roboter ist ein hocheffizienter AZ-Schrittmotor, welcher über einen batterielosen mechanischen Absolut Encoder verfügt. Dadurch ist keine weitere externe Sensorik erforderlich, was den Verkabelungsaufwand deutlich reduziert. „Die Stärke von Oriental Motor liegt in der hohen Flexibilität bei der Automatisierung und Robotisierung“, so Daniel Schönfelder, Manager Sales Strategic Department bei Oriental Motor. „Mit der OVR-Serie eröffnen wir unseren Kunden neue Möglichkeiten: eine kompakte Roboterlösung, die auf der bewährten AZ-Antriebstechnik fußt, konsequent einfach gehalten ist und trotzdem höchste Präzision und Performance liefert.“
Die Roboter der OVR3- und OVR4-Serie kommen in verschiedenen Ausführungen auf den Markt: Die OVR3-SCARA-Modelle kombinieren eine besonders flache Bauform mit hoher Genauigkeit und flexiblen Varianten bis hin zu 360°-Rotation und 10 kg Traglast. Die OVR4-Roboter mit Parallelkinematik bieten stabilen horizontalen Transport und eignen sich ideal für Palettieraufgaben bis 5 kg. Zudem bestehen alle Antriebe aus Standardkomponenten, die durch die einfache Struktur der OVR-Serie vom Kunden selbst ausgetauscht werden können.
Alle Roboter lassen sich mit dem MRCU-Controller und der MRC Studio-Software von Oriental Motor ganz ohne Vorkenntnisse programmieren – bis zu acht Achsen werden unterstützt. Die Steuerung ist auf die Antriebe der AZ-Serie ausgelegt und übernimmt automatisch komplexe Kinematik-Berechnungen. Neben den Anwendungen für den OVR4- Palettier- und OVR3-SCARA-Roboter unterstützt der Controller auch weitere Applikationen wie Delta-Roboter, Gantry-Systeme oder X-Y-Z-Portale.
Die OVR-Roboter sind mit einer Vielzahl an Endeffektoren und Getriebelösungen aus dem Produktprogramm von Oriental Motor erweiterbar. Als zusätzliche Komponente präsentiert das Unternehmen auf der SPS eine elektronische Hubeinheit (EL), die den Freiheitsgrad des Roboters mit Hüben von bis zu 300 mm in Z-Richtung erweitert. Die elektronische Hubeinheit erlaubt eine präzise Höhenverstellung des OVR-Roboters und lässt sich nahtlos in die MRCU-Steuerung einbinden.
Damit bietet die OVR-Serie von Oriental Motor eine durchgängige Lösung für kompakte, präzise und flexible Automatisierungsaufgaben. Von der einfachen Integration bis hin zur intuitiven Programmierung lassen sich die Roboter schnell und kosteneffizient in unterschiedlichste Produktionsumgebungen einbinden. So eröffnet die Serie Unternehmen neue Möglichkeiten, selbst enge Arbeitsbereiche wirtschaftlich zu automatisieren, ohne auf Präzision oder Performance verzichten zu müssen.
Besuchen Sie Oriental Motor auf der SPS 2025 vom 25. bis 27. November in Nürnberg in Halle 1 an Stand 424.
Die Oriental Motor (Europa) GmbH wurde 1982 in Düsseldorf als Niederlassung der 1950 in Japan eröffneten Oriental Motor Co., Ltd. gegründet und betreut heute mit 70 Mitarbeitern den europäischen Markt mit elektrischen Kleinmotoren und Antriebssystemen. Oriental Motor entwickelt, produziert und vertreibt AC-Motoren, bürstenlose DC-Motoren, Schritt- und Servomotoren sowie die zugehörigen Drehzahlregler, Controller, Getriebe und Treiber. Hinzu kommen motorisierte Linearführungen, Aktuatoren, Drehtische und Lüfter. Neben höchsten Qualitätsansprüchen und kurzen Lieferzeiten steht für Oriental Motor die präzise Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse im Fokus, weshalb viele Produkte auch in kleinen, kundenspezifischen Stückzahlen geliefert werden können. Oriental Motor verfügt über neun Produktionswerke sowie ein F&E-Zentrum und ist mit 3.200 Mitarbeitern und 100 Vertriebsbüros weltweit in 40 Ländern aktiv.
Oriental Motor (Europa) GmbH
Schiessstr. 74
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 52067-00
Telefax: +49 (211) 52067-099
http://www.orientalmotor.de
Public Relations
Telefon: +49 4181 92892-76
E-Mail: ip@koehler-partner.de