
Ob für Schokoladenformen, Maschinenverkleidungen oder transparente Sichtfenster: Für Hersteller von Produktionsanlagen und Formteilen mit Lebensmittelkontakt wird es höchste Zeit, geeignete Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffen zu finden. Mit Inspria® GP bietet die Exolon Group eine leistungsstarke Lösung, die sowohl funktional als auch regulatorisch überzeugt.
Vielseitig einsetzbar – hygienisch überzeugend
Inspria® GP zeichnet sich durch eine glasähnliche Transparenz, hohe Chemikalienbeständigkeit und außergewöhnliche Schlagzähigkeit aus. Die Platten lassen sich thermoformieren, ohne Spannungsrisse zu bilden, und bewahren dabei ihre mechanische Stabilität – selbst bei hohen Ziehverhältnissen und anspruchsvoller Formgebung. Sie sind temperaturbeständig bis 90 °C und einfach zu bearbeiten.
Typische Anwendungen sind starre Mehrwegverpackungen, Sichtfenster, Abdeckungen und Tiefzieh-Formteile in Umgebungen mit erhöhten Hygieneanforderungen. Überall dort, wo Kunststoff direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommt oder regelmäßig gereinigt wird, spielt Inspria® GP seine Stärken aus.
Nachhaltige Schokoladenformen
Speziell für die Herstellung von Schokoladenformen hat die Exolon Group eine nachhaltige Variante von Inspria® GP entwickelt: Inspria® GP rECOplus2 enthält 25 % Post-Consumer-Material und verfügt über dieselben mechanischen Eigenschaften und Verarbeitungsqualität.
Inspria® Portfolio wächst
Nach dem 2023 eingeführten Inspria® Med für medizinische Anwendungen folgen nun mit Inspria® GP und Inspria® GP rECO gezielte Lösungen für die Anforderungen der Lebensmittelindustrie. Alle Produkte unterstreichen den Anspruch der Exolon Group, innovative, sichere und anwendungsorientierte Hochleistungskunsstoffe anzubieten.
Live erleben auf der K 2025
Alle Neuheiten der Inspria®-Reihe sowie das umfassende Massiv- und Stegplattenprogramm präsentiert die Exolon Group vom 8. bis 15. Oktober 2025 auf der K in Düsseldorf, Halle 8b, Stand F30.
Die Exolon Group ist führender Anbieter von Kunststoffplatten für unterschiedlichste Anwendungen in den Bereichen Building & Construction, Industrie, visuelle Kommunikation, LED-Beleuchtung und Medizintechnik. Die mittelständische Unternehmensgruppe verfügt über eine mehr als 40-jährige Expertise in der Extrusion von thermoplastischen Platten aus Polycarbonat und Polyester. Die Massiv- und Stegplatten werden unter den bekannten Markennamen Exolon®, AykVer®, Axpet®, Vivak®, Inspria® und Curvalite® an Kunden auf der ganzen Welt vertrieben.
Das Material wird an den Produktionsstandorten in Belgien und Italien nach einheitlich hohen Qualitätsstandards produziert.
Die konstant hohe Produktqualität und Innovationsfreude spiegeln sich im Leistungsversprechen: „Going Beyond“. Professionelle Servicekompetenz und konsequent gelebte Kundenorientierung machen die Exolon Group weltweit zu einem zuverlässigen Partner für Industrie und Handel.
Die Exolon Group gehört zur Serafin Unternehmensgruppe mit Sitz in München und führt das ehemalige Kunststoffplattengeschäft von Covestro weiter.
Weitere Informationen zu Produkten und Anwendungen der Exolon Group finden Sie im Internet unter www.exolongroup.com.
Serafin Group:
Die Exolon Group ist Teil der Serafin Unternehmensgruppe, deren Philosophie auf die 150-jährige Unternehmenstradition der Gesellschafterfamilie zurückgeht. Dem Leitmotiv „Verantwortung aus Tradition“ folgend, investiert Serafin in Unternehmen, um diese im Einklang mit allen Interessentengruppen weiter zu entwickeln. www.serafin-gruppe.de
Exolon Group
Löwengrube 18
80333 München
Telefon: 089-614 284 30
http://www.exolongroup.com
Marketing Communications
E-Mail: nicole.meyer-kurczyk@exolongroup.com