
Gesucht: Eine neue Idee für die Luftaufklärung
Bisherige Konzepte der Verteidigung, des Einsatzes und der Beschaffung sind mit der rasanten Entwicklung der Drohnentechnik und deren Integration überholt. Um auf diesem Gebiet nicht den Anschluss zu verlieren, sondern die Fähigkeit der heimischen Anbieter aufzuzeigen und auch herauszufordern, stellte die Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) eine Aufgabe: Es galt, ein leistungsfähiges Drohnensystem für die luftgestützte Aufklärung nach mechanisierten Kräften in einem 30-Kilometer-Radius zu entwickeln. Die Herausforderung dabei bestand nicht nur darin, ein leistungsfähiges System zu entwickeln und realisieren, sondern das auch in einem sehr kurzen Projektzeitraum, der den mittlerweile extrem kurzen Innovationszyklen auf diesem Gebiet Rechnung trägt.
Für diese Herausforderung fand sich, wie schon oft zuvor, interdisziplinäres Team von Consulteer und Xer Technologies zusammen, das Erfahrung in High-End-UAVs und Fachwissen aus den Bereichen Cyber, Defence und Security vereint. Xer brachte unter anderem seine Erfahrung in Entwicklung und Bau leistungsfähiger Drohnen mit langen Flugzeiten und hohen Nutzlasten ein, Consulteer seine Expertise im Systemdesign, der Integration von Subsystemen, dem Schnittstellendesign und der Vernetzung, der Echtzeitverarbeitung von Daten und der Vorbereitung von AI-Fähigkeiten. Consulteer und Xer führten das Ergebnis ihrer Arbeit zum Scout 25 auf dem Waffenplatz Thun einem Fachpublikum aus Armee, Verwaltung, Industrie und Forschung vor – und konnten überzeugen.
Leistungsstark, sicher und flexibel: Mutterdrohne und Mini-Drohnen
Durch die permanente Weiterentwicklung werden Drohnen immer leistungsfähiger, komplexer und größer. Damit einher gehen auch zwei Probleme: Zum einen werden Drohnen damit zu teuer für den Verbrauch als „Einweg“-Fluggeräte in großen Stückzahlen, zum anderen fehlen im Einsatzgebiet oft die notwendigen freien Flächen für Start und Landung. Das Team von Consulteer und Xer ging deshalb einen anderen Weg. Die Idee: Eine leistungsfähige Mutterdrohne mit umfangreicher Sensorik übernimmt die Erstaufklärung und setzt aus sicherer Entfernung Mini-Drohnen aus, die die Detailaufklärung übernehmen. Das reduziert das Risiko, dass teure Technik verloren geht und bietet die Möglichkeit, Missionen in sicherer Entfernung von geeigneten Orten aus zu beginnen.
Xer rüstete dafür die Hybrid-Drone X8 mit ISR-Sensor zur Ortung elektromagnetischer Signale und EO/IR-Kamera zur thermischen Erfassung auf und vereinte in ihr damit eine Sensor- und Kommunikationsplattform mit einem Drohnentransporter. Consulteer entwickelte die mitgeführten Mini-Drohnen p21-5 für die Nahaufklärung in gefährlichen, unzugänglichen oder dynamischen Einsatzräumen. Da die Echtzeit-Übertragung und schnelle Verarbeitung von Aufklärungsdaten in den oft hochdynamischen Situationen auf dem und rund um das Gefechtsfeld entscheidend sind, wurde auch besonderen Augenmerk auf die Integration des Aufklärungssystem in digitale Einsatzstrukturen gelegt und das System für AI-Anwendungen vorbereitet.
Die wichtigsten technischen Daten
Mutterdrohne Xer Technologies hybrid-elektrische Drone X8
- Flugzeit: 2,5 Stunden
- Nutzlast: Bis 7 kg (entspricht vier Mini-Drohnen p21-5)
- BVLOS- und allwetterfähig
- Modular aufgebaute Sensorik, flexibel an unterschiedliche Einsatzszenarien anpassbar
- Umfangreiche Schnittstellen zur Integration in eigene Systeme
Mini-Drohne Consulteer p21-5
- Flugzeit: 15 Minuten
- Live-Video über Gimbal-Kamera
- GPS-Ortung
- Einzel- oder Systembetrieb
Vielseitig und für jede Herausforderung gerüstet: Einsatzszenarien:
Katastrophenhilfe & Zivilschutz
Personensuche und Lagebilder: Das System kann in kurzer Zeit große Flächen erfassen und auswerten und Echtzeitdaten und Bilder aus Bereichen übermitteln, die aufgrund von Gefahrenlagen nicht betreten werden können.
Medizinische Unterstützung: Transport und Lieferung von medizinischem Material, um Personen in schwer zugänglichen Gebieten schnell zu versorgen
Überwachung: Platzieren von Sensoren in Gebieten, die nicht betreten werden können, zum Beispiel nach Bergstürzen und Murgängen
Infrastrukturinspektion & Wartung
Dokumentation von Schäden an schwer zugänglichen Stellen
Automatisierte Inspektion an Infrastruktur durch AI-unterstützte Auswertung, zum Beispiel an Stromtrassen und von Fahrbahnbelägen
Verteidigung & Überwachung
Aufklärung und Versorgung, auch bedarfsorientierte Überwachung von Liegenschaften und Einrichtungen für Militär, Behörden und im Werkschutz
Umweltmonitoring
Je nach Sensorkonfiguration sind zum Beispiel das Aufspüren von Verschmutzungen und Gaslecks möglich, darüber hinaus: Dokumentation durch optische Erfassung oder sonstige Sensoren, Nehmen von Proben, Transport und die Platzierung von Messinstrumenten
Kommunikation
Verbesserung der Netzabdeckung und Kapazitätserhöhung im Mobilfunk als temporäre, fliegender Mobilfunkrepeater, zum Beispiel bei Großveranstaltungen, Demonstrationen oder Ausfall von landegestützten Sendeanlagen
Fazit: Mit dem Konzept aus Mutterdrohne und Mini-Drohnen zeigen Consulteer und Xer Technologies, dass es in kurzer Zeit möglich ist, eine leistungsstarke Lösung zu realisieren, die allen Anforderungen der Aufklärung heute genügt – und darüber hinaus ein breites Feld an Einsatzmöglichkeiten im zivilen Sektor eröffnet.
Mehr zu Consulteer und dem Projekt erfahren Sie unter consulteer.com und www.xer-tech.com
Consulteer ist einer der führenden europäischen One-Stop-Innovationspartner für die Entwicklung marktreifer Produkte, Plattformen und Services. Gemeinsam und mit Ihrem Netzwerk an Partnern vereint Consulteer End-to-End-Expertise in den Bereichen Consulting, menschenzentriertes Design, Software-Engineering und Cyber Security. Bei allen Themenfeldern und Innovationen steht bei der Consulteer stets eines im Mittelpunkt: der Mensch.
Mehr über Consulteer und die Leistungen erfahren Sie unter [url=https://www.consulteer.com/de]consulteer.com[/url]
Consulteer
Riedweg 6
CH6045 Meggen
Telefon: +41 (41) 3772266
http://www.consulteer.com/
Marketing Manager
Telefon: +41 (41) 53164-96
E-Mail: sina.thuering@consulteer.com