Cybercrime hautnah: BORGWARE zeigt, wie real digitale Bedrohungen geworden sind

Cyberangriffe sind längst keine Ausnahme mehr – sie sind Alltag. Beim diesjährigen IT-Forum von BORGWARE wurde deutlich, wie real die Bedrohungslage inzwischen ist und wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein. Die Fachveranstaltung des IT-Dienstleisters aus Haigerloch-Owingen zog zahlreiche mittelständische Unternehmen aus der Region an – mit einem klaren Fokus: praxisnahe Einblicke in aktuelle Herausforderungen der IT-Sicherheit.

Cybercrime – näher, als vielen lieb ist

Im Mittelpunkt des Tages stand ein Vortrag von Daniel Lorch, Erster Kriminalhauptkommissar und Leiter der Cybercrime-Einheit K5 der Kriminalpolizeidirektion Esslingen. Mit eindrücklichen Fallbeispielen und realen Angriffsszenarien gewährte Lorch den Teilnehmern einen Einblick, wie professionell und perfide Hacker inzwischen vorgehen – und wie schnell auch kleinere Unternehmen ins Visier geraten.

Was früher oft nur als abstrakte Gefahr galt, ist heute für viele Firmen Realität. Angriffe beginnen oft harmlos – etwa mit einer manipulierten E-Mail – und führen in kürzester Zeit zur vollständigen Verschlüsselung ganzer IT-Systeme. Besonders mittelständische Unternehmen geraten zunehmend ins Visier, da sie oft sensible Daten verarbeiten, aber gleichzeitig nicht über dieselben Schutzmechanismen wie Großkonzerne verfügen. Cyberkriminelle agieren dabei mit hoher Professionalität. In vielen Fällen verschaffen sich Angreifer über Wochen hinweg unbemerkt Zugang zu Netzwerken, analysieren interne Strukturen und schlagen im entscheidenden Moment zu. Die Schäden gehen dabei weit über den reinen Datenverlust hinaus: Produktionsstillstände, Reputationsverlust und rechtliche Folgen gehören zum bitteren Alltag nach einem erfolgreichen Angriff.

Vorbereitung auf die „Stunde null“

Ein zentrales Thema war daher die richtige Vorbereitung für den Ernstfall: Wie sollten Unternehmen reagieren, wenn ihre Systeme plötzlich stillstehen? Welche Schutzmaßnahmen greifen wirklich? Und welche Rolle spielen Ermittlungsbehörden in akuten Fällen? Das große Interesse und die vielen Nachfragen aus dem Publikum zeigten, wie stark das Thema aktuell bewegt. Der Vortrag war für viele Besucher ein Weckruf und wohl einer der seltenen Momente, in denen man spürt: IT-Sicherheit ist nicht nur Technik, sondern echte Risikoabwehr.

„IT-Sicherheit betrifft uns alle – aber viele Unternehmen kämpfen mit knappen Ressourcen oder wissen schlicht nicht, wo sie anfangen sollen“, erklärt Jochen Schmid, Geschäftsführer von BORGWARE. Genau hier setzt das IT-Forum an: Wissen vermitteln, Lösungen greifbar machen und konkrete Hilfestellung bieten. 

Neben dem Schwerpunkt Cybercrime bot das Forum weitere praxisnahe Beiträge – etwa zum SOC-as-a-Service von Arctic Wolf oder zu modernen Schutzlösungen für Microsoft 365 von Hornetsecurity. Ergänzt wurde das Programm durch innovative Arbeitsplatzkonzepte von HP Deutschland sowie Impulsvorträge von HPE zur Zukunft der IT-Infrastruktur.

Ganzheitliche Sicherheitskonzepte von BORGWARE

BORGWARE unterstützt Unternehmen jeder Größe dabei, ihre IT sicher und zukunftsfähig aufzustellen – von Datacenter, Security über Cloud-Lösungen bis hin zu Modern-Workplace-Konzepten. Das Expertenteam sorgt dafür, dass IT-Systeme nicht nur aktuellen Standards entsprechen, sondern individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind.

„Cyberangriffe werden immer raffinierter – deshalb ist es unsere Aufgabe, nicht nur über Risiken aufzuklären, sondern Unternehmen auch konkrete Strategien an die Hand zu geben, mit denen sie ihre IT nachhaltig absichern“, so Schmid weiter.

Die entspannte und offene Atmosphäre der Veranstaltung – vom gemeinsamen Frühstück bis zum Abendessen im Restaurant CheckInn – bot Raum für Austausch, neue Kontakte und angeregte Diskussionen. Ein Technik-Gewinnspiel mit Preisen von HP und Poly rundete den Tag ab. Im Rahmen des IT-Forums wurde BORGWARE als Hornetsecurity Goldpartner ausgezeichnet. Die Übergabe erfolgte persönlich durch Denes Rühl, Partner Manager bei Hornetsecurity. BORGWARE bedankt sich für das Vertrauen und die erfolgreiche Partnerschaft.

Über die BORGWARE GmbH

Seit über 40 Jahren steht BORGWARE für maßgeschneiderte IT-Lösungen. Wir bieten eine breite Palette an hochwertigen Hard- und Software-Markenprodukten und begleiten unsere Kunden als Full-Service-Dienstleister durch alle Phasen der IT-Infrastruktur.
Unser Team von Experten bietet umfassenden technischen Support – sowohl vor Ort als auch telefonisch. Besonders im mittelständischen Umfeld sind wir stark verwurzelt, aber auch namhafte Konzerne zählen zu unserem Kundenstamm. Mit unserer Erfahrung und unserem Know-how sorgen wir dafür, dass Ihre IT reibungslos funktioniert und Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BORGWARE GmbH
Hauptstraße 8
72401 Haigerloch-Owingen
Telefon: +49 (7474) 698-0
Telefax: +49 (7474) 698-13
http://www.borgware.de

Ansprechpartner:
Andrea Pavlic
Telefon: 0747469861
E-Mail: andrea.pavlic@borgware.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel