PETER electronic präsentiert das neue Sanftanlaufgerät – VersiStart II plus – Das Plus für optimalen Sanftanlauf

Einschalten und loslegen – Jedes Einschalten eines leistungsstarken elektrischen Geräts, Netzteils oder Motors ist eine Belastung für elektrische und mechanische Komponenten. Aus dem Stand die Maximallast anzulegen, erzeugt Kräfte, Drehmomente und Beschleunigung, die auf Dauer zu hohem Verschleiß führen. Darüber hinaus können unerwünschte Spannungseinbrüche der Netzspannung oder auch Reaktionskräfte entstehen, die nach Möglichkeit vermieden werden sollten. Mit Hilfe einer Anlaufstrombegrenzung in Gestalt eines Soft Starters wie dem Sanftanlaufgerät VersiStart II plus von PETER electronic lässt sich das Startverhalten einer Maschine oder Anlage so kontrollieren, dass durch gezieltes „Hochfahren“ Verschleiß reduziert, Bauteile geschont und negative Begleiterscheinungen eines Direktstarts vermieden werden.

Die Sanftanlaufgeräte der Economy Baureihe des traditionsreichen Anbieters von Steuer- und Regelgeräten für Drehstrom-, Asynchron- und Gleichstrommotoren, PETER electronic aus dem oberpfälzischen Berg regulieren die Motorspannung mittels Phasenanschnittsteuerung durch Leistungshalbleiter in zwei Phasen. So wird die Motorspannung über eine eingestellte Hochlaufzeit, ausgehend von einer Rampenfunktion, bis zum Maximalwert gesteigert. Im Ergebnis wird der Motor sanft gestartet und eine Überlastung vermieden. Ist die Maximalleistung erreicht wird der Soft Starter über das integrierte Relais überbrückt und der Motor direkt mit Netzstrom versorgt. Umgekehrt wird nach Ausschalten der Anlage der Zündwinkel vom Sanftanlaufgerät kontinuierlich vergrößert und die Motorspannung so schrittweise verringert. Der Motor läuft über die voreingestellte Zeit sanft und schonend aus. Sowohl An- als auch Auslaufzeit, sowie die Startspannung, werden beim Sanftanlaufgerät VersiStart II plus über ein Potentiometer eingestellt. Darüber hinaus verfügt VersiStart II plus über eine Boost-Funktion die über einen HIGH-Pegel (24VDC) an der Klemme „Y1 BOOST“ eingeschaltet wird und die Startspannung für 0,2 s erhöht, um ein besseres Losbrechen bei trägen Anwendungen zu Ermöglichen.

Mit den Soft Startern der Serie VersiStart II plus bietet PETER electronic als Erweiterung des umfangreichen Produktsegments eine Auswahl zweiphasengesteuerter Sanftanlaufgeräte mit Microcontroller-Steuerung zum einfachen Einbau oder Aufschnappen auf 35 mm Normschienen.

Bei der Entwicklung der neuen Produktserie VersiStart II plus lag der Fokus auf den Anforderungen industrieller Starkstromanlagen und der Aufgabenstellung, das bei Antrieben mit Drehstrommotoren auftretende Einschalt- und Abschaltmoment zu reduzieren und Stromspitzen zu vermeiden. Anwendungsbeispiele hierfür sind Förderanlagen, Verpackungsmaschinen, Transportanlagen und Fließbänder sowie andere Anlagen im Maschinenbau aber auch Pumpen, Ventilatoren und Lüfter oder Tür- und Torantriebe. In allen denkbaren Einsatzbereichen sind die Sanftanlaufgeräte VersiStart II plus ein kostengünstiger Ersatz für Stern-Dreieck-Schalter. Sie gewährleisten eine hohe Starthäufigkeit und reduzieren den Verschleiß langfristig.

VersiStart II plus zeichnet sich neben Robustheit und Performance bei maximaler Schalthäufigkeit vor allen Dingen durch sein attraktives Preis-Leistungsverhältnis und große Vielfalt aus. Als Produktneuveröffentlichung präsentiert PETER electronic das Sanftanlaufgerät VersiStar II plus in jeweils fünf Gerätenennstrom-Varianten von 6 A bis 32 A sowie von 38 A bis 105 A.

Die neue Produktserie ist über den Online-Shop von PETER electronic erhältlich, über den auch technische Datenblätter (6-32 A, 38-105 A) und Inbetriebnahmeanleitungen (6-32 A, 38-105 A) verfügbar sind.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Peter electronic GmbH & Co. KG
Bruckäcker 9
92348 Berg
Telefon: +49 (9189) 41470
Telefax: +49 (9189) 414747
https://www.peter-electronic.com

Ansprechpartner:
Ing. Tobias Schüssel
Technischer Support
Telefon: 09189 4147 11
E-Mail: t.schuessel@peter-electronic.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel