Die Finals 2026 in Hannover und dem Umland: Volunteers gesucht

25 Deutsche Meisterschaften an neun Sportstätten in der Landeshauptstadt und dem Umland, vom 23. bis zum 26. Juli schlägt das Herz des deutschen Spitzensports bei den Finals 2026 Hannover. Im zweiten Teil der neu gestarteten Podcast-Reihe werfen Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay und Regionspräsident Steffen Krach einen Blick nach vorn.

Die Vorfreude auf das Multi-Sportevent ist bei beiden groß, wie sie im rund 20-minütigen Podcast erzählen. Mehr als 200 Tage vor dem Start der Finals 2026 Hannover können sich jetzt Volunteers unter www.diefinals.de anmelden, um bei den Finals zu helfen und das Event zu unterstützen. Beide Gesprächspartner betonten, die Bedeutung der ehrenamtlichen Helfer für die sportlichen Wettkämpfe, den Besuchenden-Service und Awareness-Teams.

Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay: „Aufgrund unserer Planungen und den Zahlen der vergangenen Jahre gehen wir in Summe von bis zu 1.500 ehrenamtlichen Helfer*innen aus, die wir für die Durchführung der Finals benötigen, inklusive der Bedarfe der Sportverbände als Ausrichter der Wettkämpfe in den 25 Sportarten. Dabei handelt es sich um Aufgaben wie die Besetzung der Info-Points, in der Lenkung von Besucher*innen, in der Logistik aber auch in den sogenannten ‚Awareness-Teams.“

Neben den klassischen Volunteers-Aufgaben, gibt es bei den Finals 2026 in Hannover und dem Umland sogenannte Awareness-Volunteers. Mit dieser neuen Funktion bei Großveranstaltungen im Raum Hannover, wollen Stadt und Region sicherstellen, dass alle Teilnehmenden und Besuchenden eine tolle Veranstaltung erleben, niemand benachteiligt wird oder sich diskriminiert fühlt. Dies entspricht dem Nachhaltigkeitsgedanken, der die Veranstaltung prägen soll und dem die Werte von Stadt und Region wie sozialer Zusammenhalt, Inklusion, ein guter Umgang mit Ressourcen und der Umwelt zugrunde liegt.

Die ehrenamtlichen Helfer*innen sorgen in dieser Funktion zusammen mit erfahrenen Awareness-Kräften und dem Sicherheitspersonal genau dafür – ein gutes Gefühl – beispielsweise in der Schlichtung von Konflikten, als Ansprechpartner*innen in sensiblen Situationen. Die Basis dafür ist eine dreiteilige Ausbildung. Interessierte Helfende können sich jetzt schon für die verschiedenen Volunteers-Aufgaben auf der Webseite der Finals anmelden.

Regionspräsident Steffen Krach formuliert seine Erwartungen an das Multi-Sportevent im kommenden Jahr: „Die Finals sind eine Veranstaltung für die Menschen in unserer Region, ich gehe davon aus, dass viele kommen werden, um sich die Wettkämpfe vor Ort anzusehen. Es wird wunderbare Bilder geben vom Steinhuder Meer und der Landeshauptstadt, die ARD und ZDF mit ihren Live-Übertragungen transportieren. Das wird eine tolle Werbung für die Region Hannover und davon werden alle profitieren: die Menschen, Unternehmen, Gastronomie, Einzelhandel und Hotelgewerbe.“

In Episode 2 des Podcasts „Die Finals 2026 Hannover“ sprechen Belit Onay und Steffen Krach auch unter anderem über die Herausforderungen des Spitzensportevents für die Stadt und das Umland, die Nachhaltigkeit der Finals 2026 Hannover und das parallel stattfindende Maschseefest. Der Podcast ist ab sofort online auf den bekanntesten Plattformen verfügbar. Regelmäßig werden weitere Episoden veröffentlicht. Ab Januar 2026 stellen dann Athletinnen und Athleten in regelmäßiger Folge ihren Werdegang, den Sport und ihre Ziele für die Finals 2026 Hannover und das Sportjahr vor.

Spotify: https://open.spotify.com/…

Apple: https://podcasts.apple.com/…

Aktuelle Informationen zu den Finals 2026 Hannover gibt es unter www.diefinals.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Tobias Manzke
Pressesprecher für Öffentliche Sicherheit, Fahrerlaubnis- & Kfz-Zulassungsangelegenheiten, Brand- &
Telefon: 0511 616-27646
E-Mail: tobias.manzke@region-hannover.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel