
Zeit- und kosteneffiziente sowie fehlerfreie Geschäftsprozesse entscheiden über die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Der elektronische Austausch von Belegen bleibt weiterhin wichtig.
Ob Auftragsabwicklung, E-Invoicing oder Logistik: EDI hat sich branchenübergreifend als zentraler Standard für den elektronischen Datenaustausch etabliert. Durch die strukturierte und normierte Darstellung von Informationen sorgt EDI für eine deutlich höhere Datenqualität und ermöglicht den direkten Austausch von Informationen zwischen Systemen. Dadurch entfallen Wartezeiten und manuelle Eingaben, und die Daten können nahezu in Echtzeit verarbeitet, aufbereitet, weitergegeben und als Nachweis für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben genutzt werden.
EDI – die Grundlage, um EUDR Anforderungen leicht umsetzen zu können!
Unternehmen können sich mit EDI frühzeitig und gezielt auf die EUDR-Anforderungen vorbereiten.
Die Einhaltung der EUDR ist ohne digitale und standardisierte Prozesse mit hohem Aufwand verbunden, da große Datenmengen empfangen, verarbeitet und weitergegeben werden müssen. In der Möbelindustrie erschweren wechselnde Lieferanten, variable Rohstoffinformationen, fehlende Chargenverfolgung und erst spät verfügbare Produktdaten die Umsetzung zusätzlich. Daher sind elektronische Systeme für Datenverarbeitung und -kommunikation unerlässlich, um die Anforderungen effizient und zuverlässig zu erfüllen.
Vereinbaren Sie vorab einen Termin mit unseren Kollegen
An unserem Stand A42 haben Sie die Gelegenheit, sich persönlich mit unseren Kollegen auszutauschen. Wir beantworten Ihre Fragen zum elektronischen Belegdatenaustausch und zeigen Ihnen, wie er sich konkret, einfach und schnell umsetzen lässt. Welche Partner müssen angebunden werden? Welche Quick-Wins lassen sich erzielen?, u.v.m.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Austausch.
Seit unserer Gründung 1996 gehören wir zu den Pionieren der elektronischen Geschäftsdatenkommunikation. Mit der digitalen Vernetzung von Unternehmen – von einfachen Schnittstellenportalen bis hin zu komplexen Plattformen – erhöhen wir die Effizienz und Profitabilität unserer Kunden.
Durch unsere konsequente Philosophie, alle bestehenden Systeme zu integrieren und gleichzeitig alle interessierten Teilnehmer unabhängig von ihrer internen IT-Infrastruktur anzubinden, haben wir die Grundsteine für die nachhaltige Integrierung unterschiedlichster Welten gelegt.
Wann immer sich Welten digital verbinden, unterstützen wir beim Auf- und Ausbau von nachhaltigen Communities. Mit dieser Philosophie betreuen wir heute europaweit mehr als 1.500 Unternehmen mit mehr als 30 Mio. Geschäftsvorfällen jährlich.
Integrated Worlds GmbH
Max-Eyth-Str. 38 Geopark II
71088 Holzgerlingen
Telefon: +49 (7031) 4617-30
Telefax: +49 (7031) 4617-50
https://www.integrated-worlds.com
Sr. Sales Consultant
E-Mail: sascha.probst@integrated-worlds.com
![]()
