Online Print Summit 2026: Die ersten Partner sind an Bord

Das neue Konzept des Online Print Summits 2026 kommt an, die ersten Partner sind an Bord.  Beim Leitevent der Onlineprint-Industrie am 12. und 13. März 2026 in der Alten Kongresshalle in München ist erstmals auch die Durst Group dabei – und das gleich als Major-Partner! Aber auch langjährige Partner wie rissc solutions, ctrl-s, Printess, Crispy Mountain, Probo, HP und Cloudlab sind mit von der Partie. Das Beste: Ab sofort können sich OPS-Partner ihren Slot in den exklusiven neuen Executive Briefings sichern.

Der Online Print Summit startet im nächsten Jahr nicht nur mit einem neuen Namen und in einer neuen Location – das Besondere am OPS 2026 sind vor allem die neuen Eventformate: C-Level Classrooms, Executive Briefings und die Mind on Tap Stage. Dort wird sich – ebenso wie in der eigentlichen Konferenz – alles um das OPS-Motto „Re:Inventing Print for the On-Demand Era“ drehen.

Print kontinuierlich auf den Prüfstand stellen, – und immer wieder neu zu erfinden, das gehört auch bei den Partnern des Online Print Summits zum Kern ihres Tuns. Sie haben sich dem Ziel verschrieben, Druckunternehmen den Produktionsalltag zu erleichtern, sei es mit modernen Produktionsmaschinen, intelligenten Softwarelösungen oder smarten Services. Das „Line-up“ der OPS-Partner ist entsprechend auch im nächsten Jahr hochkarätig.

Hochkarätige Partner unterstützen den OPS

Als Major-Partner ist 2026 erstmals die Durst Group aus Brixen mit an Bord des Online Print Summits. Während 2025 noch der CEO und Co-Owner der Unternehmensgruppe, Christoph Gamper, als Keynote-Speaker auf der OPS-Bühne stand, wird Durst im nächsten Jahr den größten Partner des OPS‘ stellen. Der Hersteller von Großformatdruckmaschinen für anspruchsvolle Applikationen sowie von intelligenten Softwarelösungen hat sich für seinen Auftritt als Major-Partner außerdem etwas Besonderes überlegt. Was das ist, bleibt aber vorerst geheim.

Treue Wegbegleiter und Wiederkehrer

In der Riege der Partner finden sich aber auch zahlreiche treue Wegbegleiter des Online Print Summits. So sind rissc solutions aus Ludwigsburg sowie ctrl-s aus Stuttgart schon seit mehr als zehn Jahren dabei und längst feste Größen beim OPS. Während rissc solutions die Druckdatenherstellung für Mass-Customization-Projekte in Open und Closed Shops gleichermaßen ermöglicht, hat sich ctrl-s als Prozess-Spezialist der durchgängigen Automatisierung des gesamten Produktionsworkflows verschrieben. Die Berliner Softwareschmiede Printess, die ihren gleichnamigen Editor 2022 noch als Start-up auf der OPS-Bühne vorstellte, gehört inzwischen selbst zum Who’s who, wenn es um Mass Customization und Onlineprint geht und ist nach 2025 auch im nächsten Jahr als Gold-Partner dabei.

Ebenso wie Cloudlab: Der Dortmunder Entwickler von Web-to-Print-Software für Commercial Print und Packaging kehrt im nächsten Jahr als Gold-Partner zum Online Print Summit zurück. Und auch der niederländische Großformatspezialist Probo gehört zu den Gold-Partnern des OPS 2026, und wird neben seinem Partnervideo und Ausstellungsstand auch zur optischen Ausgestaltung der Location beitragen.

„Wiederholungstäter“ und neue Partner

Die Veranstalter des Online Print Summits, die Verbände Druck und Medien sowie zipcon consulting, freuen sich zudem, erneut Crispy Mountain als Bronze-Partner an Bord zu haben. Das Mainzer Softwarehaus hat es sich mit Keyline zur Aufgabe gemacht, das Betriebssystem für eine moderne Druckerei zu liefern. Wer sich stattdessen für den eigentlichen Druck interessiert, der findet bei den Bronze-Partnern hp sowie der Heidelberger Druckmaschinen AG Antworten. Während hp vor allem für seine Digitaldruckmaschinen oder unter anderem seine Smartstream-Lösungen für die hochindustrielle Individualisierung von Druckprodukten bekannt ist, wird der Online Print Summit mit Heidelberg sogar vom größten Offsetdruckmaschinenhersteller der Welt unterstützt.

Executive Briefings feiern ihre Premiere auf dem OPS2026

Einen besonderen Platz im Programm des Online Print Summits 2026 nehmen aber nicht nur die Partner ein, sondern auch die Executive Briefings. Diese lösungsorientierten Hands-on-Sessions bieten tiefgehende Einblicke in Lösungen, Strategien und Trendthemen und werden exklusiv von den Partnern des OPS gestaltet. Da die Teilnehmerzahl pro Executive Briefing begrenzt ist, kann ein intensiver Austausch unter den Teilnehmer:innen und ein hoher inhaltlicher Nutzwert der 45-minütigen Sessions sichergestellt werden. Gerade ist der Buchungszeitraum für die Partner gestartet. Die Besucher:innen des OPS 2026 dürfen also gespannt sein, welche neun Executive Briefings demnächst im offiziellen Programm bekanntgegeben werden.

Neue Formate sorgen für zusätzlichen Mehrwert

Neben den Executive Briefings feiern auch zwei weitere Formate Premiere: Die C-Level-Classrooms sowie die Mind on Tap Stage. In den drei C-Level Classrooms geht es in erster Linie um strategische Themen und Zukunftstechnologien, die für eine erfolgreiche künftige Ausrichtung von Unternehmen entscheidend sind. Daher richten sich diese Deep-Dive-Sessions auch gezielt an Führungskräfte aus der Onlineprint-Industrie.

Mit der Mind on Tap Stage entsteht im Foyer der Alten Kongresshalle zudem ein offenes Forum für den Austausch. Auf einer kleinen Bühne werden die Tagesthemen in lockerer Umgebung beleuchtet, kontextualisiert und besprochen – dabei können sich die Teilnehmer beteiligen und ihre Fragen einbringen.

Veranstalter und Partner sind ein eingespieltes Team

„Unsere Partner sind mehr als Sponsoren – sie gestalten den OPS 2026 aktiv mit. Mit den neuen Executive Briefings schaffen wir Räume für echten Austausch auf Augenhöhe. So wird der OPS erneut zu einem „Labor für Onlineprint-Innovationen“, nah an der Praxis, offen für  Diskussionen und mit klaren Impulsen für 2026“, erklärt Jens Meyer, Geschäftsführer der VDM Beratung GmbH. „Gemeinsam mit unseren Partnern und Teilnehmer:innen werden wir den Online Print Summit erneut zum Leitevent der Onlinedruck-Welt machen.“

„Der Online Print Summit zeigt, wie kraftvoll Partnerschaften wirken können, wenn die Inhalte wirklich nutzwertig sind“, ergänzt Bernd Zipper, Gründer und CEO des Mitveranstalters zipcon consulting. „Nicht nur die Executive Briefings, sondern auch die neuen C-Level-Classrooms, die Mind on Tap Stage und natürlich die Konferenz selbst, bringen Entscheider, Experten und Anbieter direkt zusammen. Das sorgt für mehr Dialog und mehr Substanz – und nicht zuletzt für mehr Tempo. Und das brauchen wir genau jetzt, um Onlineprint weiter nach vorn zu bringen.“

Die Veranstalter

zipcon consulting GmbH ist ein global agierendes Beratungsunternehmen für die Kommunikations-, Druck- und Medienbranche mit dem Fokus Onlineprint und Digitale Transformation. Das Unternehmen versteht sich als unabhängiger und ganzheitlicher Technologie- und Strategieberater. zipcon erstellt zudem Marktstudien sowie verschiedene Fallstudien für E-Business-Print, Mass Customization und Multichannel Publishing. Führende Unternehmen der Onlineprint-Branche setzen auf das Know-how dieses Unternehmens.
www.zipcon.de

Verband Druck und Medien Beratung GmbH ist das Beratungsunternehmen der Verbände Druck und Medien. Mit fundiertem Branchen-Know-how in Management, Controlling, Umwelt, Nachhaltigkeit sowie Produktion und Prozessen begleitet sie die Branche und versteht sich als Impulsgeber für Innovation und unternehmerischen Erfolg. Getragen von den regionalen Verbänden und dem Bundesverband Druck und Medien bündelt sie unter der Dachmarke „Verband Druck und Medien“ Expertise und Zukunftsperspektiven für die Branche.
www.vdm-beratung.de

Über die Online Print Summit c/o zipcon consulting GmbH

Der Online Print Summit – vormals Online Print Symposium – ist ein jährlich stattfindendes Event für die Onlineprint-Industrie. Seit 2013 bieten die Veranstalter zipcon consulting GmbH und Verband Druck und Medien Beratung GmbH das Symposium in München an. Mit etwa 300 internationalen Besuchern, einer Partnerausstellung, Abendevents und zwei Tagen mit hochkarätigen Vorträgen hat sich das Online Print Symposium (OPS) zum wichtigsten Event der Branche entwickelt. Am 12. und 13. März 2026 findet der OPS unter dem Motto „Re:Inventing Print for the On-Demand Era“ in der Alten Kongresshalle München statt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Online Print Summit c/o zipcon consulting GmbH
Am Buchenhain 4
45239 Essen
Telefon: +49 (201) 81175-0
https://www.online-print-summit.com

Ansprechpartner:
Jens Meyer
Telefon: 089 – 330 36 210
E-Mail: j.meyer@vdm-beratung.de
Zoe Zipper
E-Mail: zz@zipcon.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel