Nachhaltigkeit trifft Hochverfügbarkeit

Mit dem Bau des neuen Rechenzentrums FRA1 in Schwalbach bei Frankfurt setzt noris network einen weiteren Meilenstein für die digitale Infrastruktur in Deutschland. Das Datacenter vereint höchste Verfügbarkeit, maximale Leistungsfähigkeit und konsequente ökologische Verantwortung. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2026 geplant.

Das noris Datacenter FRA1 stellt auf drei Ebenen eine IT-Fläche von 7.000 qm bereit. Diese sind in zwei autarke Brandabschnitte aufgeteilt, so dass bereits innerhalb des Rechenzentrums eine sehr hohe Verfügbarkeit erreicht wird. Die Anschlussleistung beträgt 30 MW. Diese kann variabel für Standard-Workloads oder für KI-Workloads verwendet werden.

Für maximale Ausfallsicherheit sorgen eine redundante Einspeisung aus dem nationalen Stromnetz und je Brandabschnitt N+1-redundante Netzersatzanlagen. Auch das Kühlsystem ist doppelt ausgeführt und jeweils N+1-redundant – eine Kombination, die Betriebssicherheit und Ressourcenschonung gleichermaßen gewährleistet.

Nachhaltigkeit als Leitidee

Das Rechenzentrum wird vollständig mit grüner Energie betrieben. Mit dem angestrebten PUE-Wert von 1,2 im Vollausbau zählt das noris Datacenter FRA1 zu den energieeffizientesten Rechenzentren. Ein Abwärmenutzungskonzept in Zusammenarbeit mit der Stadt Schwalbach, Photovoltaikanlagen und begrünte Fassadenflächen unterstreichen den ökologischen Anspruch. Zusätzlich entstehen 20 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge, die den Standort auch verkehrstechnisch fit für die Zukunft machen.

Vernetzung und Servicequalität

FRA1 ist carrier-neutral ausgelegt und bietet Zugang zu führenden nationalen und internationalen Carriern. Geplant ist zudem die direkte Anbindung an den Internetknoten DE-CIX mit niedrigster Latenz. Neben flexiblen Cage- und Suite-Lösungen stehen Kunden umfangreiche Services zur Verfügung – von Remote Hands über Staging- und Lagerräumen bis hin zu eigenen Büros, Konferenzräumen und gesicherten Parkplätzen.

Sicherheit ohne Kompromisse

Das noris Datacenter FRA1 ist als Hochsicherheitsrechenzentrum geplant. Ein Sicherheitsdienst rund um die Uhr, vollständige CCTV-Überwachung, Perimeterschutz, lückenlose Zutrittskontrollen mit Personenvereinzelung und Fahrzeugschleusen bilden die mehrschichtige Sicherheitsarchitektur. Damit erfüllt der Standort höchste Anforderungen regulierter Branchen – von Banken und Versicherungen bis hin zu kritischen Infrastrukturen.

Zertifizierungen und Standards

FRA1 wird nach strengsten Maßstäben gebaut und unter anderem nach EN50600 VK3/SK4, TÜV TSI Level 3, ISO 27001 gemäß BSI Grundschutz sowie LEED Platinum zertifiziert. Weitere Zertifizierungen, darunter Blauer Engel, VDS 3406, ISO 14001, ISO 50001, ISAE 3402 und Climate Neutral Data Center sind ebenfalls in Planung.

„Mit dem noris Datacenter FRA1 entsteht endlich das Rechenzentrum im Herzen Frankfurts, das Nachhaltigkeit, Resilienz und Konnektivität auf einzigartige Weise vereint. Dies wissen insbesondere unsere Kunden aus der Finanzbranche und dem öffentlichen Bereich zu schätzen“, erklärt Ingo Kraupa, Mitbegründer und CEO der noris network AG.

Über die noris network AG

Die noris network AG bietet Unternehmen und Organisationen hochwertige Services und IT-Lösungen in den Bereichen Datacenter, Cloud, Application und Security.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

noris network AG
Thomas-Mann-Straße 16 – 20
90471 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 9352-0
Telefax: +49 (911) 9352-100
http://www.noris.net

Ansprechpartner:
Udo Kürzdörfer
Telefon: +49 (911) 9352-0
E-Mail: udo.kuerzdoerfer@noris.de
Brigitte Basilio
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel