Schnellere Markteinführung für dhp nach der Implementierung des EcoStruxure Automation Experts von Schneider Electric

Schneider Electric, der führende Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, hat gemeinsam mit dem Systemintegrator Baffy AG die Transformation der HORIZON-Solartechnologie der Schweizer dhp Technology AG vorangetrieben. Durch die Integration von EcoStruxure™ Automation Expert (EAE) konnte dhp den zeitlichen Aufwand für die Inbetriebnahme halbieren und sich damit einen entscheidenden Vorsprung im Markt für maßgeschneiderte, industrietaugliche einziehbare Solardächer verschaffen; dieser wird bis 2033 voraussichtlich auf 1,3 Milliarden US-Dollar anwachsen.

Mit den modularen Solardachlösungen setzt dhp Technology neue Maßstäbe in der Energieinnovation von Wasseraufbereitungsanlagen, Logistikzentren und Parkhäuser. Dank ihres leichten Designs passen sich diese flexibel dem steigenden Energiebedarf an und bieten eine zukunftssichere Infrastruktur. Bei extremen Wetterbedingungen wie Hagel oder Schnee fahren sich die Solardächer automatisch ein, wodurch maximale Widerstandsfähigkeit und langfristige Zuverlässigkeit gewährleistet wird.

Die offene, softwaredefinierte Automatisierung von Schneider Electric ermöglicht dhp maximale Technologie-Freiheit, unabhängig vom Anbieter. Die Lösung EcoStruxure Automation Expert entkoppelt Software sowie Hardware und erlaubt eine nahtlose Integration über verschiedene industrielle Systeme hinweg. Dies reduziert die Komplexität, erhöht die Skalierbarkeit und verkürzt die Markteinführungszeit deutlich.

„Unsere Vision ist es, Kunden zu CO₂-Neutralität und Energieunabhängigkeit zu verhelfen und dabei begrenzten Platz optimal zu nutzen“, sagt Gian Andri Diem, CEO und Mitbegründer von dhp Technology. „Mit EcoStruxure Automation Expert haben wir die Inbetriebnahmezeit um 50 % reduziert, die Systemkomplexität deutlich vereinfacht und die nötige Agilität gewonnen, um flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren. Unsere Techniker vor Ort steuern die automatisierten Solardachsysteme jetzt selbstständig, was Zeit spart und unseren Kunden einen echten Mehrwert bietet.“

Martin Baffy, Eigentümer der Baffy AG, erklärt: „EcoStruxure Automation Expert bietet im Vergleich zu herkömmlichen Systemen eine unübertroffene Anpassungsfähigkeit. Als ein Speicherproblem bei einem Controller auftrat, konnte dieser dank Plug-and-Play-Technologie mühelos ersetzt werden. Diese Anpassungsfähigkeit ist für dhp von entscheidender Bedeutung, da die Unabhängigkeit vom Hersteller höchste Priorität hat.“

Als weltweit erste offene, softwaredefinierte Automatisierungslösung ist EAE hardwareunabhängig, agil und datengestützt. Sie ermöglicht es Unternehmen, mutigere Innovationen zu entwickeln und schneller sowie intelligenter als die Konkurrenz zu agieren. Sie unterstützt durchgängige Transparenz, operative Ausfallsicherheit und Anpassungsfähigkeit und hilft dabei, den Übergang vom Konzept zur Umsetzung zu optimieren. Die offene Architektur bietet volle Kontrolle und Wahlfreiheit – ohne Herstellerbindung.

Ergänzend zur EAE-Lösung setzt dhp auf die Automatisierung fortschrittlicher Wetterstations-Plugins, integriert über den Industrie-PC Harmony P6 und Modicon M262 dPAC.

Mehr zur Erfolgsgeschichte von dhp Technology und offener Automatisierung: https://www.youtube.com/watch?v=eX-ieMyt1nU

Über die Schneider Electric GmbH

Das Ziel von Schneider ist es, Wirkung – IMPACT – zu erzielen, indem wir die optimale Nutzung von Energie
und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Bei Schneider nennen wir das Life Is On.

Unser Ziel ist es, ein zuverlässiger Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein.

Wir sind ein global führendes Unternehmen im Bereich der industriellen Technologie und verfügen über eine
weltweit führende Expertise in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung für intelligente Industrien, widerstandsfähige Infrastrukturen, zukunftssichere Rechenzentren, intelligente Gebäude und
zukunftsfähige Wohnhäuser. Verankert in unserem fundierten Fachwissen bieten wir integrierte, KI-gestützte
industrielle IoT-Lösungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg mit vernetzten Produkten, Automatisierung, Software und Dienstleistungen, die digitale Zwillinge liefern, um unseren Kunden profitables Wachstum zu ermöglichen.

Wir sind ein Unternehmen, mit und für Menschen, mit einem Ökosystem von 160.000 Kollegen und mehr als einer Million Partnern in über 100 Ländern, um die Nähe zu unseren Kunden und Stakeholdern zu gewährleisten. Wir setzen bei allem, was wir tun, auf Vielfalt und Inklusion und lassen uns dabei von unserem wichtigsten Ziel, einer nachhaltigen Zukunft für alle, leiten.

www.se.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Schneider Electric GmbH
EUREF Campus 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 73743000
Telefax: +49 (2102) 404-9256
http://www.se.com/de

Ansprechpartner:
Susanne Backe-Theis
External Comms & Sustainability Lead DACH
E-Mail: Susanne.backe@se.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel