
„Wir entwickeln zukunftsfähige digitale Gerichtssaallösungen und engagieren uns seit vielen Jahren für eine moderne Rechtspflege. Dieses Engagement betrachten wir auch als gesellschaftliche Verpflichtung“, erklärt Jan Christian Hesterberg, Prokurist bei ARKTIS IT solutions und Leiter des Geschäftsbereichs „Digitaler Gerichtssaal“.
Ministerium bescheinigt ARKTIS führende Rolle bei der Digitalisierung der Justiz
Die Innovationskraft von ARKTIS IT solutions als Treiber der digitalen Justiz wurde auch von der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt anerkannt. Das Unternehmen wurde jüngst als wichtiger Player im Bereich „Forschung und Entwicklung” ausgezeichnet. „Wir haben strukturierte Prozesse etabliert, die eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Lösungen durch Hospitationen, Anwenderaustausch und gezieltes Anforderungsmanagement ermöglichen. Besonders wertvoll sind dabei die Erkenntnisse aus Projektumsetzungen in verschiedenen Bundesländern“, erklärt Hesterberg.
Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die enge Zusammenarbeit mit Richterschaft, Anwaltschaft und den IT-Abteilungen der Justiz. „Wir sind nicht nur IT-Spezialisten, sondern verstehen auch die organisatorischen und baulichen Anforderungen in Gerichtssälen“, betont Hesterberg. Dank dieser langjährigen Erfahrung und bereichsübergreifenden Expertise können Abläufe vereinfacht, ortsunabhängige Verhandlungen realisiert und die Arbeitsbelastung der Richterinnen und Richter spürbar reduziert werden – stets unter Gewährleistung höchster IT-Sicherheit und DSGVO-Konformität.
KI im Gerichtssaal: ARKTIS-Partnerschaft mit dem Transkriptions-Experten Tellmii
In den vergangenen zwölf Monaten wurden zahlreiche neue Funktionalitäten ergänzt, unter anderem in Kooperation mit dem baden-württembergischen Unternehmen Tellmii, das auf DSGVO-konforme Transkription mit Sprechertrennung spezialisiert ist. Die entwickelte Lösung wird die Erstellung von Protokollen deutlich einfacher gestalten und kann somit die Justiz spürbar unterstützen. Außerdem lässt sich mit dieser Anwendung ebenfalls die Diktierfunktionalität ersetzen, wodurch bestehende Diktiergerätlösungen entfallen können. Die Anwendung läuft vollständig auf eigenen Servern vor Ort und erfüllt somit die hohen Sicherheitsanforderungen der Justiz. Bereits in drei Bundesländern finden Proof-of-Concept-Projekte statt, zwei weitere sind in Vorbereitung.
Darüber hinaus hat die ARKTIS eine KI-gestützte Speakertracking-Funktion für die Kameraführung in Videoverhandlungen entwickelt.
Die von ARKTIS IT solutions entwickelte Videokonferenztechnik beschleunigt komplexe Verfahren und steigert deren Effizienz. Damit lassen sich sowohl hybride als auch vollständig digitale Verhandlungen problemlos durchführen. Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in der Justiz erweist sich das zentrale Management der Lösung als besonders wertvoll.
Treffen Sie ARKTIS IT solutions auf dem EDVGT 2025 in Saarbrücken
Und die Zeit drängt: Bis zum 1. Januar 2026 müssen alle deutschen Verhandlungssäle mit moderner Videokonferenztechnik ausgestattet sein. Parallel dazu tritt die Pflicht zur ausschließlichen Nutzung der elektronischen Fallakte (E-Akte) in Kraft. ARKTIS IT solutions unterstützt Gerichte und Justizverwaltungen dabei, diese gesetzlichen Anforderungen rechtzeitig umzusetzen. „Unser Ziel ist es, dass die Justiz nicht nur Compliance erreicht, sondern die Transformation zur digitalen Rechtspflege erfolgreich meistert”, betont ARKTIS-Prokurist Hesterberg.
Der EDVGT 2025 findet vom 10. bis 12. September in Saarbrücken statt. Jan Christian Hesterberg steht am ARKTIS-Stand für fachliche Gespräche gern zur Verfügung.
Die ARKTIS IT solutions GmbH ist ein führender mittelständischer Anbieter von innovativen und zuverlässigen Systemlösungen in den Bereichen Netzwerk- und Datentechnik, Kommunikation, technische Gebäudeausrüstung, Health Care und Digitalisierungslösungen. Seit der Gründung im Jahr 1988 ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen und beschäftigt derzeit rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Hauptsitz in Berlin und weiteren Standorten in Deutschland. Als zuverlässiger Partner von Behörden, Kommunen und Städten erhält die ARKTIS IT solutions GmbH rund 80 Prozent ihrer Aufträge von der öffentlichen Hand.
ARKTIS IT solutions GmbH
Brunsbütteler Damm 156-172
13581 Berlin
Telefon: +49 (30) 499782-0
Telefax: +49 (30) 499782-782
http://www.arktis-gmbh.de/
Telefon: +49 (30) 499782-277
E-Mail: marketing@arktis.net